Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Gerne könnt Ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab! Nun aber genug der Vorrede - hier kommen die drei Kandidaten des zweites Tages:

Die Abstimmung zur gestrigen Partie des Tages gewann Klaudia Ortlepp für ihren mustergültig vorgetragenen Grand-Prix-Angirff (Partie 1) Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerin kann sich ihren Preis im Büro des Team Öffentlichkeitsarbeit abholen.

Hier sind die neuen Kandidaten:

Partie 1

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6 6.f3 e5 7.Sb3 Le7 [soweit die Theorie] 8.Le2?! [8.Le3 passt besser zu 6.f3] 8...0–0 9.Le3 a5 10.Sd5?! [für 10.Dd2 mit der Idee 0–0–0 ist es wegen 10...a4 schon zu spät; empfehlenswert ist 10.Sa4 gefolgt von c4] 10...Sxd5 [10...a4] 11.exd5 Sb8 12.0–0 f5 13.c4 Sd7 14.Dd2 Kh8 15.Tac1 [Weiß fehlt ein Plan, während sich die schwarzen Stellung fast wie von selbst spielt] 15...f4 16.Lf2 b6 17.Ld3

(Diagramm 1)

 

17...g5 [17...a4 18.Sa1 Sc5 wäre die Variante für weniger Risikofreundliche] 18.h3 Sf6 19.Tfd1 h5 20.Dc2 g4 21.hxg4 hxg4 22.Kf1 g3 23.Le1 Kg7! 24.Lc3 a4 25.Sd2 Th8 26.Ke2 Th2 27.Tg1 Lh3?! 28.Kf1? [verpasst eine mögliche Rettungschance: 28.Sf1 Txg2+ 29.Txg2 Lxg2 30.Sxg3 fxg3 31.Tg1 Sh5 32.Txg2 Sf4+ 33.Kd1 Lh4!µ] 28...b5 29.Dd1 Db6 30.c5 Dxc5 31.Se4 Db6 [31...Sxe4?! 32.Lxe5+] 32.Dd2 Sxd5 33.Ke2 Lxg2

 

0–1


Partie 2

1.c4 e5 2.e3 Sf6 3.a3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Dc2 [Sizilianisch im Anzug] 5...Le6 6.b3 Ld6 7.Lb2 Sc6 8.Sf3 f6 9.Le2 Dd7 10.d3 Df7 [10...g5; 10...0–0–0] 11.Sbd2 [Weiß hat einen klassischen Igel aufgebaut]  11...Sde7?! 12.b4 a6 13.Sc4 0–0 14.Sxd6 cxd6 15.0–0 Dg6 16.Tfd1 Tac8 17.Dd2 f5 [Schwarz geht zum Angriff über] 18.Lf1 f4 19.exf4? [spielt Schwarz in die Karten. 19.e4= hält die f-Linie geschlossen und die Stellung zusammen] 19...Txf4 20.Kh1 Tcf8 21.Le2


(Diagramm 2)

 

 

21...Ld5 [21...Txf3 22.gxf3 Ld5 23.De3 Dh5 war auch möglich, aber Weiß kann den Einschlag ohnehin nicht verhindern] 22.Tg1 Txf3! 23.gxf3 Txf3! 24.Txg6 Txd3+! [und Schwarz bekommt das geopferte Material mit Zinsen zurück] 25.f3 Txd2 [mit Doppelangriff auf die weißen Läufer] 26.Txd6 Txe2 27.Tb1 Lxf3+ [und Schwarz verwertet den Materialvorteil] 28.Kg1 Tg2+ 29.Kf1 Txh2 30.Lc1 Sf5 31.Td2 Sg3+ 32.Kg1 Th1+ 33.Kf2 Se4+ 34.Ke3 Sxd2 35.Kxd2 Sd4 36.Ke3 g5 37.Kf2 g4 38.a4 Se2 39.b5 Txc1 40.Tb2 axb5 41.Txb5 e4 42.a5 Tc2 43.Tb6 h5 44.a6 bxa6 45.Txa6 h4 46.Tb6 Sc3+ 47.Ke1 Te2+ 48.Kf1 Sd5 49.Td6 Se3+ 50.Kg1 Tg2+ 51.Kh1 Td2+ 52.Kg1 Txd6 53.Kf2 g3+ 54.Kxe3 g2 55.Kf2 e3+ 56.Kxf3 g1D 57.Ke4 Dg4+ 58.Kxe3 De6+ 59.Kf4 Dc4+ 60.Kf3 Td3+ 61.Ke2 Dc2+ 62.Ke1 Td1#

 

0–1



Partie 3

1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.c3 Sf6 4.e5 Sd5 5.d4 cxd4 6.cxd4 b6 7.a3 Le7 8.Ld3 La6 [räumt freiwillig die Diagonale für den La6] 9.Le4?! Sc6 10.Lxd5?! exd5 11.Sc3 0–0 12.Sxd5 d6! [gegnerischer König in der Mitte, also Stellung öffnen] 13.Da4 Lb7? [13...Sa5! hält den weißen König in der Mitte fest 14.b4 dxe5! 15.Sxe7+ Dxe7 16.bxa5? exd4+–+] 14.Sc3?! [14.0–0 dxe5 15.Sxe7+ Dxe7 16.Te1 und die Probleme sind gelöst] 14...dxe5 15.dxe5


(Diagramm 3)

15...Dd3! 16.Lf4 Tad8 17.Td1 Dg6! 18.Txd8 [18.0–0 scheitert nun an 18...Sxe5!] 18...Txd8 19.0–0 Sd4 [nach 19...Sxe5 20.Lxe5 Lxf3 21.Lg3 hält sich der Schaden in Grenzen] 20.Lg3 Sxf3+ 21.gxf3 Lxf3 [und auch wenn Weiß noch nichts weniger hat - Schwarz steht auf Gewinn] 22.Df4 Dd3 23.h4 h5 24.Kh2 Dxf1

 

0–1



Partie 4

1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.d3 Sc6 4.Sc3 [Wiener Partie] 4...Sa5 5.Sge2 Sxc4 6.dxc4 c6 [Weiß musste das Läuferpaar abgeben, doch dafür hat er das Zentrum fest im Griff und kann auf der d-Linie Druck machen] 7.0–0 Le7 8.a4 b6?! [8...d6 9.b3 0–0 10.Sg3 Le6] 9.Sg3 d6 10.b3 0–0 11.La3 Le6 12.Df3 Dd7 13.h3 Se8

(Diagramm 4)

 

 

14.Sf5 g6? [Den schwarzfeldrigen Läufer herzugeben und gleichzeitig die schwarzen Felder zu schwächen, ist eine schlechte Kombination. Notwendig war 14...Lxf5=] 15.Sxe7+ Dxe7 16.Dg3 Df6 17.Tad1 Td8 18.Lc1! [Der Läufer nimmt die schwachen Felder am Königsflügel ins Visier] 18...Dg7 19.Dh4! [droht undeckbar Lh6 mit Qualitätsgewinn] 19...g5 20.Lxg5 f6 21.Lh6 Dg6 22.Lxf8 Kxf8 23.f4 [und der weiße Materialvorteil entscheidet] 23...exf4 24.Txf4 Td7 25.Tdf1 Tf7 26.Se2 Ke7 27.Sd4 Tg7 28.T4f2 Ld7 29.Sf5+ Lxf5 30.exf5 Df7 31.Te2+ Kd7 32.a5 Dg8 33.axb6 axb6 34.Tfe1

 

1–0



 

 

 

 

| International, Startseite

Jugendeuropameisterschaft - Tag 1

Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!

Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...

weiterlesen
| Startseite, International

Vorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien

Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...

weiterlesen
| NÖRT, TOP Meldung

NÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie

Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...

weiterlesen
| Startseite, terre des hommes

DSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF

Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?

Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

FIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht

Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.

Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...

weiterlesen
| Startseite, International

EU- Meisterschaft in Tschechien

Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.

 

Mit zwei Autos sind...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

dsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...

weiterlesen
| Was ist fair?

Was ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!

Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...

weiterlesen