Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Gerne könnt Ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab! Nun aber genug der Vorrede - hier kommen die drei Kandidaten des zweites Tages:

Die Abstimmung zur gestrigen Partie des Tages gewann Klaudia Ortlepp für ihren mustergültig vorgetragenen Grand-Prix-Angirff (Partie 1) Herzlichen Glückwunsch!
Die Siegerin kann sich ihren Preis im Büro des Team Öffentlichkeitsarbeit abholen.

Hier sind die neuen Kandidaten:

Partie 1

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 d6 6.f3 e5 7.Sb3 Le7 [soweit die Theorie] 8.Le2?! [8.Le3 passt besser zu 6.f3] 8...0–0 9.Le3 a5 10.Sd5?! [für 10.Dd2 mit der Idee 0–0–0 ist es wegen 10...a4 schon zu spät; empfehlenswert ist 10.Sa4 gefolgt von c4] 10...Sxd5 [10...a4] 11.exd5 Sb8 12.0–0 f5 13.c4 Sd7 14.Dd2 Kh8 15.Tac1 [Weiß fehlt ein Plan, während sich die schwarzen Stellung fast wie von selbst spielt] 15...f4 16.Lf2 b6 17.Ld3

(Diagramm 1)

 

17...g5 [17...a4 18.Sa1 Sc5 wäre die Variante für weniger Risikofreundliche] 18.h3 Sf6 19.Tfd1 h5 20.Dc2 g4 21.hxg4 hxg4 22.Kf1 g3 23.Le1 Kg7! 24.Lc3 a4 25.Sd2 Th8 26.Ke2 Th2 27.Tg1 Lh3?! 28.Kf1? [verpasst eine mögliche Rettungschance: 28.Sf1 Txg2+ 29.Txg2 Lxg2 30.Sxg3 fxg3 31.Tg1 Sh5 32.Txg2 Sf4+ 33.Kd1 Lh4!µ] 28...b5 29.Dd1 Db6 30.c5 Dxc5 31.Se4 Db6 [31...Sxe4?! 32.Lxe5+] 32.Dd2 Sxd5 33.Ke2 Lxg2

 

0–1


Partie 2

1.c4 e5 2.e3 Sf6 3.a3 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Dc2 [Sizilianisch im Anzug] 5...Le6 6.b3 Ld6 7.Lb2 Sc6 8.Sf3 f6 9.Le2 Dd7 10.d3 Df7 [10...g5; 10...0–0–0] 11.Sbd2 [Weiß hat einen klassischen Igel aufgebaut]  11...Sde7?! 12.b4 a6 13.Sc4 0–0 14.Sxd6 cxd6 15.0–0 Dg6 16.Tfd1 Tac8 17.Dd2 f5 [Schwarz geht zum Angriff über] 18.Lf1 f4 19.exf4? [spielt Schwarz in die Karten. 19.e4= hält die f-Linie geschlossen und die Stellung zusammen] 19...Txf4 20.Kh1 Tcf8 21.Le2


(Diagramm 2)

 

 

21...Ld5 [21...Txf3 22.gxf3 Ld5 23.De3 Dh5 war auch möglich, aber Weiß kann den Einschlag ohnehin nicht verhindern] 22.Tg1 Txf3! 23.gxf3 Txf3! 24.Txg6 Txd3+! [und Schwarz bekommt das geopferte Material mit Zinsen zurück] 25.f3 Txd2 [mit Doppelangriff auf die weißen Läufer] 26.Txd6 Txe2 27.Tb1 Lxf3+ [und Schwarz verwertet den Materialvorteil] 28.Kg1 Tg2+ 29.Kf1 Txh2 30.Lc1 Sf5 31.Td2 Sg3+ 32.Kg1 Th1+ 33.Kf2 Se4+ 34.Ke3 Sxd2 35.Kxd2 Sd4 36.Ke3 g5 37.Kf2 g4 38.a4 Se2 39.b5 Txc1 40.Tb2 axb5 41.Txb5 e4 42.a5 Tc2 43.Tb6 h5 44.a6 bxa6 45.Txa6 h4 46.Tb6 Sc3+ 47.Ke1 Te2+ 48.Kf1 Sd5 49.Td6 Se3+ 50.Kg1 Tg2+ 51.Kh1 Td2+ 52.Kg1 Txd6 53.Kf2 g3+ 54.Kxe3 g2 55.Kf2 e3+ 56.Kxf3 g1D 57.Ke4 Dg4+ 58.Kxe3 De6+ 59.Kf4 Dc4+ 60.Kf3 Td3+ 61.Ke2 Dc2+ 62.Ke1 Td1#

 

0–1



Partie 3

1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.c3 Sf6 4.e5 Sd5 5.d4 cxd4 6.cxd4 b6 7.a3 Le7 8.Ld3 La6 [räumt freiwillig die Diagonale für den La6] 9.Le4?! Sc6 10.Lxd5?! exd5 11.Sc3 0–0 12.Sxd5 d6! [gegnerischer König in der Mitte, also Stellung öffnen] 13.Da4 Lb7? [13...Sa5! hält den weißen König in der Mitte fest 14.b4 dxe5! 15.Sxe7+ Dxe7 16.bxa5? exd4+–+] 14.Sc3?! [14.0–0 dxe5 15.Sxe7+ Dxe7 16.Te1 und die Probleme sind gelöst] 14...dxe5 15.dxe5


(Diagramm 3)

15...Dd3! 16.Lf4 Tad8 17.Td1 Dg6! 18.Txd8 [18.0–0 scheitert nun an 18...Sxe5!] 18...Txd8 19.0–0 Sd4 [nach 19...Sxe5 20.Lxe5 Lxf3 21.Lg3 hält sich der Schaden in Grenzen] 20.Lg3 Sxf3+ 21.gxf3 Lxf3 [und auch wenn Weiß noch nichts weniger hat - Schwarz steht auf Gewinn] 22.Df4 Dd3 23.h4 h5 24.Kh2 Dxf1

 

0–1



Partie 4

1.e4 e5 2.Lc4 Sf6 3.d3 Sc6 4.Sc3 [Wiener Partie] 4...Sa5 5.Sge2 Sxc4 6.dxc4 c6 [Weiß musste das Läuferpaar abgeben, doch dafür hat er das Zentrum fest im Griff und kann auf der d-Linie Druck machen] 7.0–0 Le7 8.a4 b6?! [8...d6 9.b3 0–0 10.Sg3 Le6] 9.Sg3 d6 10.b3 0–0 11.La3 Le6 12.Df3 Dd7 13.h3 Se8

(Diagramm 4)

 

 

14.Sf5 g6? [Den schwarzfeldrigen Läufer herzugeben und gleichzeitig die schwarzen Felder zu schwächen, ist eine schlechte Kombination. Notwendig war 14...Lxf5=] 15.Sxe7+ Dxe7 16.Dg3 Df6 17.Tad1 Td8 18.Lc1! [Der Läufer nimmt die schwachen Felder am Königsflügel ins Visier] 18...Dg7 19.Dh4! [droht undeckbar Lh6 mit Qualitätsgewinn] 19...g5 20.Lxg5 f6 21.Lh6 Dg6 22.Lxf8 Kxf8 23.f4 [und der weiße Materialvorteil entscheidet] 23...exf4 24.Txf4 Td7 25.Tdf1 Tf7 26.Se2 Ke7 27.Sd4 Tg7 28.T4f2 Ld7 29.Sf5+ Lxf5 30.exf5 Df7 31.Te2+ Kd7 32.a5 Dg8 33.axb6 axb6 34.Tfe1

 

1–0



 

 

 

 

| TOP Meldung, DEM 2019, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 sind zu Ende

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Anton Fink (BRE) ist Deutscher Juniorenmeister C

Anton reicht ein Remis in der letzten Runde, um sich mit 7,5/9 und einem halben Punkt Vorsprung an der Spitze des ODJM C Feldes zu positionieren. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Benjamin Matthes (BRA) ist Deutscher Juniorenmeister B

Der Brandenburger remisiert in der Schlussrunde zum dritten Mal und wird mit 7,5 Punkten und besserer Buchholz Erster in der ODJM B. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Jasper Holtel (NRW) ist Deutscher Juniorenmeister A

Auch in der ODJM A entscheidet die Buchholz am Ende. Jasper Holtel gewinnt die Schlussrunde und schafft es so mit 7/9 auf den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Krastev (HES) ist Deutscher Meister U14

Der Setzlistenerste kam in der Schlussrunde zwar nicht über ein Remis hinaus, am Ende reichen seine 7,5/9 aber Dank besserer Buchholz für Sieg und Titel. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Jana Bardorz (BAY) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana Bardorz startete mit 5/5 und machte es dann mit zwei Remisen und einer Niederlage noch einmal richtig spannend. Nach einem Herzschlagfinale reicht ihr der Sieg in der letzten Runde zum Meistertitel. Wir gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Alexander Suvorov (NRW) ist Deutscher Meister U16

Die Altersklasse U16 war spannend bis zum Schluss. Am Ende gewinnt der Setzlistenerste, Alexander Suvorov, mit 6,5 Punkte aus 9 Partien und der besten Buchholz vor zwei punktgleichen Spielern. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Lucas Foerster-Yialamas (RLP) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Lucas gab nur 3 Remis ab im Turnierverlauf, so auch in der letzten Runde, was ihm mit einem ganzen Punkt Vorsprung den Meistertitel sichert. WIr gratulieren!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019

Finn Helms (NDS) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Ende gut - alles gut! Trotz einer kleinen Durststrecke am gestrigen Tag ist Finn Helms heute voll da, gewinnt seine Partie und damit auch die Meisterschaft in der U10. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Lepu Coco Zhou (BER) wird Deutsche Meisterin in der U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Lepu Coco Zhou wird souverän Deutsche Meisterin U12w mit 7,5/9 nach Remis in der letzten Runde . Sie gab lediglich 3 Remisen ab und wurde damit ihrer Favoritenrolle absolut gerecht. Wir gratulieren!

weiterlesen