Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Gerne könnt Ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab!

 

Die Abstimmung zur gestrigen Partie des Tages gewann Jacqueline Kobald für ihren schönen Sieg gegen Inken Köhler. Herzlichen Glückwunsch! Die Siegerin kann sich ihren Preis im Büro des Teams Öffentlichkeitsarbeit abholen.

Hier sind die neuen Kandidaten:

 

Partie 1

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sd2 Sf6 4.Ld3 c5 5.c3 [5.e5 Sfd7 6.c3 Sc6] 5...Sc6 6.Sgf3 Le7 7.0–0 0–0 8.e5 [8.dxc5 Lxc5 9.e5] 8...Sd7 9.Te1 cxd4 10.cxd4 Db6 11.Sf1 Kh8?! [11...f6 12.exf6 Sxf6 gibt Schwarz zumindest etwas Gegenspiel] 12.Lb1 Lb4?! 13.Te2 f6 14.Dd3 f5 15.a3 Le7 16.h4 h6

(Diagramm 1)

17.g4! Dd8 18.g5 [18.Sg3 Lxh4 19.gxf5 exf5 (19...Lxg3? 20.f6+–) 20.e6+–] 18...h5 19.Se3 g6 [der Königsflügel ist erstmal abgeriegelt] 20.Sg2 Kg7 21.Sf4 [aber der weiße Springer droht jederzeit, die Stellung gewaltsam zu öffnen] 21...Kf7 22.Sh2 Sb6 23.b3 [Weiß hat keine Eile] 23...a5 24.La2 Ld7 25.Lb2 a4 26.b4 Sa7 27.Df3 Lb5 28.Tc2 Sc4? [28...Tc8 leistet mehr Widerstand, aber nach 29.Txc8 Dxc8 30.Tc1 Sc6 31.Sf1 geht die Massage weiter] 29.Lxc4 Lxc4 30.Sf1? [30.Txc4! gewinnt sofort 30...dxc4 31.d5 exd5 32.e6+ Ke8 33.Sxg6+–] 30...Sc6? [30...Lxf1= in geschlossenen Stellungen wie dieser sind Springer bekanntlich stärker als Läufer] 31.Sg3 [31.Txc4 geht immer noch] 31...De8 [jetzt ist es Zeit für]

(Diagramm 2)

32.Sxg6! Kxg6 33.Dxh5+ Kg7 34.Dh6+ Kg8 35.g6 Tf7 36.gxf7+ Dxf7 37.Df4?! [37.Kh2 und den Turm ins Spiel bringen, gewinnt klarer] 37...Dh7 38.Te1 Lxh4 [38...b5 macht es Weiß schwerer] 39.Kg2 Lxg3 40.Dxg3+ Kf7 41.Th1 Dxh1+ 42.Kxh1 Th8+ 43.Kg2 Tg8 44.Dxg8+ Kxg8 [und der Rest ist eine Sache der Technik] 45.Tc3 b5 46.Tg3+ Kf7 47.Kh3 Se7 48.Kh4 Le2 49.Tc3 Sg6+ 50.Kg5 Lc4 51.Lc1 Kg7 52.Tg3 Le2 53.f3 Se7 54.Kh5+ Kf7 55.Kh6 Sc6 56.Lb2 Sd8 57.Tg7+ Ke8 58.f4 Kf8 59.Tc7 Ke8 60.Kg6

 

1–0

 

Partie 2

1.e4 c5 2.d4 cxd4 3.c3 dxc3 4.Sxc3 [Das Morra-Gambit - immer gefährlich] 4...Sc6 5.Sf3 d6 6.Lc4 e6 7.0–0 Sf6 8.De2 a6 9.Td1 Dc7 10.Lf4 e5?! [Schwarz sollte sich einfach ganz cool weiter entwickeln 10...Le7] 11.Lg3?! [11.Sd5! bringt Schwarz direkt in große Schwierigkeiten, zum Beispiel 11...Dd8 (11...Sxd5 12.exd5±) 12.Le3 Sxd5 13.Lxd5 Le7 14.Lxc6+ bxc6 15.Sxe5±] 11...Lg4 12.Tac1 Sd4? [12...Le7=]

 

(Diagramm 3)

13.Txd4! exd4 14.e5 dxe5 15.Lxe5? [15.Sb5! De7 16.Sc7+! Dxc7 17.Lb5+ axb5 18.Txc7+– gewinnt die Dame und die Partie] 15...De7! 16.Lb5+ axb5 17.Sxb5 Sd5? [17...Lxf3 18.gxf3 Sd5–+ gewinnt, denn im Unterschied zur Partie scheitert 19.Sd6+ Kd8 20.Db5 jetzt an 20...Dg5+ mit Doppelangriff auf König und Turm] 18.Sd6+ Kd8 19.Db5! De6? [19...Dd7 20.Dxd5²] 20.Sg5 Dd7 21.Dxd5 [21.Sgxf7+ Ke7 22.Dxd5] 21...Lxd6 22.Sxf7+ Ke7 23.Lxd6+ Kf6 24.Tc7 De6 25.Dg5#

 

1–0

 

Partie 3

1.d4 d5 2.c4 e6 3.Sc3 c6 4.e3 f5 5.Ld3 Sf6 6.Sge2 Ld6 7.f3 0–0 8.0–0 dxc4?! 9.Lxc4 b5 10.Lb3 b4 11.Sa4 De7 12.Dc2 Kh8 13.e4?! [sieht sehr logisch aus, doch Schwarz hat einen starken Konter vorbereitet][13.Ld2 La6 14.Tfe1±] 13...fxe4 14.fxe4

(Diagramm 4)

14...Lxh2+! 15.Kxh2? [Nach 15.Kh1 ist noch alles ok für Weiß] 15...Sg4+ 16.Kg1 Txf1+ 17.Kxf1 Dh4 [und auch wenn Schwarz im Moment nur zwei Figuren im Angriff hat - die weiße Stellung ist nicht mehr zu halten] 18.g3 Dh1+ 19.Sg1 Sh2+ 20.Kf2 Sg4+ 21.Kf1 La6+ 22.Lc4 Sd7! [und auf einmal sind alle schwarzen Figuren im Spiel] 23.Lf4 Tf8 24.Ke2 Txf4 25.gxf4 Dg2+ 26.Kd3 Dg3+ 27.Kd2 De3+ 28.Kd1 Dxg1+ 29.Kd2 De3+

 

0–1

 

Eure Stimme könnt ihr hier abgeben: Zur Abstimmung

 

 

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen