Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Diagramm 1

Diagramm 2

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt. Gerne könnt ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab! Hier kommen die drei ersten Kandidaten:


Partie 1

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Le3 e6 7.g4 [Keres-Angriff - all in!] 7...e5 8.Sf5 h5 9.g5 Sxe4 10.Sxg7+ Lxg7 11.Sxe4 d5 12.Sg3 d4 13.Ld2 Dd5 14.c4 Dc6 15.Ld3 Lg4 16.Dc2 Lf3 [nicht fragen, das ist alles noch mehr oder weniger bekannt] 17.Tg1 Sd7 18.Sf5 Lf8 [So verlief auch 2010 die Partie Sutovsky - Cvitan 1–0. Holzke war 2011 mit 18...Tg8 erfolgreicher]

(Diagramm 1)


Alle Figuren sind entwickelt, die Rochade ist vorerst nicht möglich - Zeit für etwas „Action“
19.g6 fxg6 20.Sh4! e4?! [Bei dem Wunschzug 20...0–0–0 muss man die Folgen von 21.Txg6 Sf6 (21...Dc7? 22.Sxf3) 22.Lg5 berechnen. 22...Lb4+ 23.Kf1 Thf8 ist wohl noch ok für Schwarz.] 21.Sxf3 exd3 22.Dxd3 0–0–0N [22...De6+ 23.Kd1 0–0–0 1–0 (48) Sutovsky-Cvitan Rijeka 2010] 23.Txg6 Te8+ 24.Kf1 Dc7 [24...Te6 oder; 24...De4 mit dem Ziel, Material abzutauschen, leistet mehr Widerstand]

(Diagramm 2)

[Den schwarzen Figuren mangelt es an Zusammenspiel, da fühlt sich der weiße König auch auf f1 wohl. Und die Volkszählung ergibt einen Mehrbauern.] 25.b4 Le7 26.c5 Lf6 27.c6! [konsequent und stark gespielt] 27...bxc6 28.Dxa6+ Db7 29.Dc4 Db5 30.Tc1 Kb7 [Matt wird es nicht mehr, also wird nun der Materialvorteil verwertet] 31.Lg5 Dxc4+ 32.Txc4 Le5 33.Sxe5 Sxe5 34.Tg7+ Kb6 35.Txd4 Sf3 36.Tf4 Sxh2+ 37.Kg2 Sg4 38.a4 Thg8 39.Txg8 Txg8 40.Le7 [Abzugsschach? Sind alle harmlos] Tg7 41.Lc5+ Kb7 42.Kh3 Td7 43.Kh4 Se5 44.Tf5 Sd3 45.Kxh5 Sxc5 46.Txc5?! [Einfacher ist 46.bxc5 - der schwarze König kann nicht ins Geschehen eingreifen] 46...Td4 47.b5 cxb5 48.axb5 Tf4 49.Tc2 Kb6 50.Kg5 Tf3 51.Tb2 Tf8 52.f4 [und die weißen Figuren machen sich gemeinsam auf den Weg zur Grundreihe] Tg8+ 53.Kh6 Tf8 54.Tb4 Kc5 55.Te4 Kd5 56.Te5+ Kd6 57.Kg5 Tg8+ 58.Kf5 Th8 59.b6 Tf8+ 60.Ke4 Tb8 61.f5 Kd7 62.Te6 Ta8 63.Ke5 Ta1 64.Kf6 Tf1 65.b7 Tb1 66.Kf7 Tb5 67.f6 Tf5 68.Te7+
1–0


Partie 2


1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sxc6 bxc6 6.Ld3 [6.e5 De7 7.De2 Sd5 8.c4] 6...d5 7.exd5 cxd5 8.0–0 Le7 9.b3 0–0 10.Lb2 c5 [Schwarz kontrolliert das Zentrum und damit das Geschehen] 11.c4?!N d4 12.Sd2 Lb7 13.Dc2 Ld6 [Das ist ein Läuferpaar!] 14.Tae1 Sg4 15.h3 Dh4 [logisch, auch die Dame will mitspielen. Aber dem König war bereits mit direkten Mitteln beizukommen 15...Lxg2! 16.Kxg2 Dg5–+] 16.Se4? [Nach 16.Le4  wäre einer der beiden Angriffsläufer aus dem Spiel und der König ist auf h1 sicher.]

(Diagramm 3)

 

16...Lh2+ 17.Kh1 f5 [Der wichtigste Verteidiger muss weichen.] 18.Sxc5 Dxh3! [und Weiß gab angesichts von  19.Sxb7 Dh5 20.g3 Dh3 gefolgt von Lxg3+ auf.]
0–1

Partie 3

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 [Die Grivas-Variante: Schwarz investiert einen Damenzug um den Sd4 zu vertreiben.] 5.Sb3 Sf6 6.Sc3 e6 7.Ld3 Lb4 8.Ld2 [Weiß verzichtet zunächst darauf, die Db6 mit Le3 zu vertreiben.] 8...0–0 9.a3 Le7 10.0–0 Dc7N 11.f4 d6 12.Df3 a6 13.Tae1 b5 14.e5 [Alle weißen Figuren sind in Position, der Sturm auf die schwarze Festung beginnt!] 14...Sd7 [14...dxe5 15.fxe5 Sd7 16.Lf4 Lb7 wäre die bessere Wahl gewesen] 15.Dh3 g6 [15...h6 16.Tf3 dxe5 17.f5 früher oder später gefolgt von Lh6 ist Schwarz auch nicht zu empfehlen] 16.exd6 Lxd6 17.Se4 [noch eine Angriffsfigur] 17...Te8? [es war dringend nötig, den weißen Angriff mit 17...f5 zumindest zu bremsen]


(Diagramm 4)


18.f5! gxf5 [18...exf5 19.Sg5+–] 19.Sxd6 [19.Sg5 Sf8 20.Txf5 ist auch gut, aber die Partiefortsetzung ist stärker]
19...Dxd6 20.Lxf5 Sf8 21.Lxh7+ Sxh7 22.Txf7! Sf8 [22...Kxf7 23.Dxh7+ Kf6 24.Tf1+] 23.Tef1 Se7 24.Txf8+
1–0

 

 

Eure Stimme könnt ihr hier abgeben: Zur Abstimmung

 

 

| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendversammlung

Berichtsheft für die Jugendversammlung in Freiburg

Dieses Jahr findet unsere Jugendversammlung vom 06.-08.03.2020 in Freiburg statt. 

Für alle, die sich vorab schon mit den Jahresberichten und den Anträgen auseinandersetzten wollen, oder alle die nicht selbst vor Ort sein werden, aber sich trotzdem für diese Themen interessieren, gibt es jetzt...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen
| Auszeichnung, Goldener Chesso, TOP Meldung

Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht

Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.

In diesem Jahr war es dann nun soweit....

weiterlesen