Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Diagramm 1

Diagramm 2

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt. Gerne könnt ihr eure eigene gut gespielte Partie einreichen, mit etwas Glück wird sie in die Auswahl der Kandidaten aufgenommen. Bitte gebt eure Vorschläge im Öff-Büro ab! Hier kommen die drei ersten Kandidaten:


Partie 1

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Le3 e6 7.g4 [Keres-Angriff - all in!] 7...e5 8.Sf5 h5 9.g5 Sxe4 10.Sxg7+ Lxg7 11.Sxe4 d5 12.Sg3 d4 13.Ld2 Dd5 14.c4 Dc6 15.Ld3 Lg4 16.Dc2 Lf3 [nicht fragen, das ist alles noch mehr oder weniger bekannt] 17.Tg1 Sd7 18.Sf5 Lf8 [So verlief auch 2010 die Partie Sutovsky - Cvitan 1–0. Holzke war 2011 mit 18...Tg8 erfolgreicher]

(Diagramm 1)


Alle Figuren sind entwickelt, die Rochade ist vorerst nicht möglich - Zeit für etwas „Action“
19.g6 fxg6 20.Sh4! e4?! [Bei dem Wunschzug 20...0–0–0 muss man die Folgen von 21.Txg6 Sf6 (21...Dc7? 22.Sxf3) 22.Lg5 berechnen. 22...Lb4+ 23.Kf1 Thf8 ist wohl noch ok für Schwarz.] 21.Sxf3 exd3 22.Dxd3 0–0–0N [22...De6+ 23.Kd1 0–0–0 1–0 (48) Sutovsky-Cvitan Rijeka 2010] 23.Txg6 Te8+ 24.Kf1 Dc7 [24...Te6 oder; 24...De4 mit dem Ziel, Material abzutauschen, leistet mehr Widerstand]

(Diagramm 2)

[Den schwarzen Figuren mangelt es an Zusammenspiel, da fühlt sich der weiße König auch auf f1 wohl. Und die Volkszählung ergibt einen Mehrbauern.] 25.b4 Le7 26.c5 Lf6 27.c6! [konsequent und stark gespielt] 27...bxc6 28.Dxa6+ Db7 29.Dc4 Db5 30.Tc1 Kb7 [Matt wird es nicht mehr, also wird nun der Materialvorteil verwertet] 31.Lg5 Dxc4+ 32.Txc4 Le5 33.Sxe5 Sxe5 34.Tg7+ Kb6 35.Txd4 Sf3 36.Tf4 Sxh2+ 37.Kg2 Sg4 38.a4 Thg8 39.Txg8 Txg8 40.Le7 [Abzugsschach? Sind alle harmlos] Tg7 41.Lc5+ Kb7 42.Kh3 Td7 43.Kh4 Se5 44.Tf5 Sd3 45.Kxh5 Sxc5 46.Txc5?! [Einfacher ist 46.bxc5 - der schwarze König kann nicht ins Geschehen eingreifen] 46...Td4 47.b5 cxb5 48.axb5 Tf4 49.Tc2 Kb6 50.Kg5 Tf3 51.Tb2 Tf8 52.f4 [und die weißen Figuren machen sich gemeinsam auf den Weg zur Grundreihe] Tg8+ 53.Kh6 Tf8 54.Tb4 Kc5 55.Te4 Kd5 56.Te5+ Kd6 57.Kg5 Tg8+ 58.Kf5 Th8 59.b6 Tf8+ 60.Ke4 Tb8 61.f5 Kd7 62.Te6 Ta8 63.Ke5 Ta1 64.Kf6 Tf1 65.b7 Tb1 66.Kf7 Tb5 67.f6 Tf5 68.Te7+
1–0


Partie 2


1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 exd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sxc6 bxc6 6.Ld3 [6.e5 De7 7.De2 Sd5 8.c4] 6...d5 7.exd5 cxd5 8.0–0 Le7 9.b3 0–0 10.Lb2 c5 [Schwarz kontrolliert das Zentrum und damit das Geschehen] 11.c4?!N d4 12.Sd2 Lb7 13.Dc2 Ld6 [Das ist ein Läuferpaar!] 14.Tae1 Sg4 15.h3 Dh4 [logisch, auch die Dame will mitspielen. Aber dem König war bereits mit direkten Mitteln beizukommen 15...Lxg2! 16.Kxg2 Dg5–+] 16.Se4? [Nach 16.Le4  wäre einer der beiden Angriffsläufer aus dem Spiel und der König ist auf h1 sicher.]

(Diagramm 3)

 

16...Lh2+ 17.Kh1 f5 [Der wichtigste Verteidiger muss weichen.] 18.Sxc5 Dxh3! [und Weiß gab angesichts von  19.Sxb7 Dh5 20.g3 Dh3 gefolgt von Lxg3+ auf.]
0–1

Partie 3

1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 [Die Grivas-Variante: Schwarz investiert einen Damenzug um den Sd4 zu vertreiben.] 5.Sb3 Sf6 6.Sc3 e6 7.Ld3 Lb4 8.Ld2 [Weiß verzichtet zunächst darauf, die Db6 mit Le3 zu vertreiben.] 8...0–0 9.a3 Le7 10.0–0 Dc7N 11.f4 d6 12.Df3 a6 13.Tae1 b5 14.e5 [Alle weißen Figuren sind in Position, der Sturm auf die schwarze Festung beginnt!] 14...Sd7 [14...dxe5 15.fxe5 Sd7 16.Lf4 Lb7 wäre die bessere Wahl gewesen] 15.Dh3 g6 [15...h6 16.Tf3 dxe5 17.f5 früher oder später gefolgt von Lh6 ist Schwarz auch nicht zu empfehlen] 16.exd6 Lxd6 17.Se4 [noch eine Angriffsfigur] 17...Te8? [es war dringend nötig, den weißen Angriff mit 17...f5 zumindest zu bremsen]


(Diagramm 4)


18.f5! gxf5 [18...exf5 19.Sg5+–] 19.Sxd6 [19.Sg5 Sf8 20.Txf5 ist auch gut, aber die Partiefortsetzung ist stärker]
19...Dxd6 20.Lxf5 Sf8 21.Lxh7+ Sxh7 22.Txf7! Sf8 [22...Kxf7 23.Dxh7+ Kf6 24.Tf1+] 23.Tef1 Se7 24.Txf8+
1–0

 

 

Eure Stimme könnt ihr hier abgeben: Zur Abstimmung

 

 

| Mädchenaktionswochen

Ausschreibung zu Mädchenschachaktionwochen 2016 veröffentlicht

Hier findet Ihr die Ausschreibung zu den Mädchenschachaktionswochen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Fiona Sieber ist Europameisterin U16

Bei der kürzlich in Prag durchgeführten Europameisterschaften der Jugend gab es viele tolle Partien und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herausragend aber der Titelgewinn in der U16 von Fiona Sieber: Europameisterin mit 8 Punkten aus 9 Partien! Herzliche Glückwünsche von der...

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Julian Schmitz erhält Jugendehrung

Am vergangenen Samstag wurde Julian Schmitz die Jugendehrung der Deutschen Schachjugend für sein Engagement auf allen Ebenen des Schachsports verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen der Siegerehrung der Wewelsburg, einer Sommerfreizeit der Schachjugend NRW statt. Der Rahmen wurde bewusst gewählt, da...

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

Der Countdown läuft

Nur noch wenige Tage bis zum Mädchen- und Frauenschachkongress vom 02.-04.09. in Hanau.

 

Den Teilnehmer/innen wird wieder in drei Seminar- und Workshop-Blöcken, zwei Podiumsdiskussionen und einem Markt der Möglichkeiten ein lehrreiches Programm rund um das Thema Mädchen- und Frauenschach geboten....

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Südwestfalen mit der Schachjugend NRW

Am Samstag, 20.08.2016, fanden sich rund 20 Vereinsvertreter, vorwiegend aus Südwestfalen, in Halver-Schalksmühle ein, um über die Probleme und Chancen der Jugendarbeit im Schachverein zu diskutieren. Angesprochen wurden aber auch viele andere Themen der Vereinsarbeit.

Zu Beginn stellten Jörg...

weiterlesen
| Jugendsprecher, TOP Meldung

Die Olympischen Spiele 2016 – Rio de Janeiro

Am 4. August 2016 begann meine Reise nach Rio mit der Ankunft in Frankfurt. Gemeinsam mit 49 anderen Jugendlichen aus ganz Deutschland. Wenige Tage zuvor erhielten wir die offizielle Einkleidung der Olympiamannschaft, um vor Ort einheitlich auftreten zu können. Die Vorfreude war bereits riesig. Was...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, TOP Meldung

Schach ist Sport! - Mädchenschachcamp Biberach

Jetzt ist auch das Camp für Mädchen im Süden Geschichte. Vom 05. bis 09. August fanden sich 22 Mädchen in der wunderschönen Jugendherberge Biberach ein. Mitten im Wald auf einem Berg gelegen – natürlich –, bot die Jugendherberge viele Möglichkeiten. Vor allem das Schwimmbad am Fuße des Berges lockte...

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Die Ausschreibung zum 9. Deutschen Schulschachkongress ist da!

Die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung laden zum 9. Schulschachkongress nach Halberstadt ein.

Das Programm ist vielfältig gestaltet, um mit dem Rekordversuch für die größte Schachstunde Deutschlands, Kulturangebot am Freitag, sowie vielen spannenden Vorträgen und Seminaren...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Fairplay

Jahresthema "Fairplay"

Fairplay betrifft uns alle. Dabei können Deutsche von Japanern lernen und umgekehrt. Das wurde schnell während unserer Diskussionsrunden zum diesjährigen Jahresthema des Deutsch-Japanischen Simultanaustausch klar. Zweimal präsentierten wir High-School-Schülern auf Kyushu verschiedenste Beispiele für...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung

Freu(n)de und Tränen in Japan!

Plitsch-Platsch, Paddel links, Paddel rechts und Stopp! An unserem letzten Tag in Tagawa erwartete uns noch einmal ein umfangreiches Sportprogramm. Mit Hiro-san, unserem Betreuer in Fukuoka, gingen wir am Vormittag auf Kajakfahrt und lernten, uns mit Paddel geradlinig auf dem Fluss vor- und...

weiterlesen