Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?
Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man immer dann, wenn die traditionelle Paarungsermittlung so modifiziert wird, dass schneller Spieler mit ähnlichen Spielstärken aufeinander treffen. Am deutlichsten wird dies in den ersten Runden eines Turniers, wo normalerweise die erste Hälfte der Setzliste gegen die zweite spielt. Bei im Schnitt 400 DWZ Differenz an jedem Brett der ODJM-A sind die Partien meist jedoch wenig attraktiv und die Ergebnisse vorhersehbar.
Der Weltschachbund FIDE hat sich daher mit Alternativen beschäftigt und im September eine Auslosungsvariante beschlossen, die sich das "Baku Beschleunigte System" nennt. Es baut auf dem traditionellen Schweizer System auf, gibt den Spielern der oberen Setzlistenhälfte jedoch virtuelle Zusatzpunkte, damit diese früher aufeinander treffen. In den ersten drei Runden erhalten diese Spieler einen ganzen virtuellen Punkt, in der 4. und 5. Runde wird er auf einen halben Punkt reduziert. In den Runden 6 bis 9 wird die Paarungsermittlung dann ganz normal, ohne virtuelle Punkte vorgenommen. In der Tabelle werden diese Zusatzpunkte nicht aufgeführt, sondern einzig zum Bilden der Paarungen herangezogen. Das zum Auslosen verwendete Swiss-Chess beherrscht dieses System, da den Spielern dort manuell Sonderpunkte zugewiesen werden können, die nach der o.g. Form im Turnierverlauf angepasst werden müssen.
Die FIDE hat in Simulationen sehr gute Ergebnisse erzielt und das System schließlich im FIDE-Handbuch unter C.04.5 beschrieben. In Deutschland wenden wir es als erste an. Und so werden sich alle erst noch gewöhnen müssen an Paarungen, die auf den ersten Blick komisch erscheinen. Dass Spieler mit unterschiedlichen realen Punktzahlen gegeneinander antreten, wird in den Anfangsrunden jedenfalls eher die Regel als die Ausnahme.
Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen
Länderkämpfe am 14.06. um 14 Uhr auf Lichess
Am kommenden Sonntag treten die 17 Landesverbände auf Lichess gegeneinander an. Sei dabei und kämpfe für deinen Landesverband.
weiterlesenUnser Matt hilft mit - signierte DVD zu ersteigern
Anlässlich unseres Spendenmarathons versteigern wir eine "Fritz15"-DVD signiert von Magnus Carlsen, Viswanathan Anand, Vladimir Kramnik und Anatoly Karpov
weiterlesenDSJ Pfingstturnier U16 am Freitag auf Playchess.com
Ihr wollt euch mit anderen Kindern und Jugendlichen messen, dann habt ihr am Freitag die Gelegenheit dazu. Seid dabei und spielt auf playchess.com unser U16 Pfingstturnier mit.
weiterlesen50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Juni
Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
weiterlesen„Unser Matt hilft mit!"
Gemeinsam mit allen Schachspieler*innen wollen wir alle Veranstaltungen vom 05.06.-07.06. nutzen, um für Corona-Pojekte von terre des hommes zu sammeln!
weiterlesenDeutschland gewinnt!
1. weiblicher europäischer Ländervergleich XXL
weiterlesenMädchen- und Frauenschachvergleichskampf Finale und Generationenturnier
Für alle Schachspielerinnen haben wir in den nächsten Wochen wieder ein abwechslungsreiches Onlineprogramm zusammengestellt.
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Leon Mons
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesenDeutsche Schach Online-Liga
Interessierte Vereine können ab sofort ihre Teams melden!
weiterlesenDEM 2020 online!
Diese Woche sollte die DJEM statt finden. Wir präsentieren euch unser online Programm für die Woche! Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight.
weiterlesen