Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man immer dann, wenn die traditionelle Paarungsermittlung so modifiziert wird, dass schneller Spieler mit ähnlichen Spielstärken aufeinander treffen. Am deutlichsten wird dies in den ersten Runden eines Turniers, wo normalerweise die erste Hälfte der Setzliste gegen die zweite spielt. Bei im Schnitt 400 DWZ Differenz an jedem Brett der ODJM-A sind die Partien meist jedoch wenig attraktiv und die Ergebnisse vorhersehbar.

Der Weltschachbund FIDE hat sich daher mit Alternativen beschäftigt und im September eine Auslosungsvariante beschlossen, die sich das "Baku Beschleunigte System" nennt. Es baut auf dem traditionellen Schweizer System auf, gibt den Spielern der oberen Setzlistenhälfte jedoch virtuelle Zusatzpunkte, damit diese früher aufeinander treffen. In den ersten drei Runden erhalten diese Spieler einen ganzen virtuellen Punkt, in der 4. und 5. Runde wird er auf einen halben Punkt reduziert. In den Runden 6 bis 9 wird die Paarungsermittlung dann ganz normal, ohne virtuelle Punkte vorgenommen. In der Tabelle werden diese Zusatzpunkte nicht aufgeführt, sondern einzig zum Bilden der Paarungen herangezogen. Das zum Auslosen verwendete Swiss-Chess beherrscht dieses System, da den Spielern dort manuell Sonderpunkte zugewiesen werden können, die nach der o.g. Form im Turnierverlauf angepasst werden müssen.

Die FIDE hat in Simulationen sehr gute Ergebnisse erzielt und das System schließlich im FIDE-Handbuch unter C.04.5 beschrieben. In Deutschland wenden wir es als erste an. Und so werden sich alle erst noch gewöhnen müssen an Paarungen, die auf den ersten Blick komisch erscheinen. Dass Spieler mit unterschiedlichen realen Punktzahlen gegeneinander antreten, wird in den Anfangsrunden jedenfalls eher die Regel als die Ausnahme.

| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie fast ausgebucht

Jetzt aber schnell!

weiterlesen
| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress feiert sein Debüt in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mädchen- und Frauenschachkongress in Österreich statt. Vom 11.-13.09.2020 begrüßten Harald Schneider-Zinner und sein Team, Frauen und Männer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei im schönen Salzburg. Im letzten Jahr besuchte uns Jasmin Schloffer,...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!

Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Jubiläums-Chessys für Brigitte Große-Honebrink und Ralf Reiser

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums ehren wir bis zu 50 verdiente Ehrenamtliche auf Vorschlag der Landesschachjugenden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie 2020 in Berlin - Anmeldung geöffnet

Unsere berühmt berüchtigte DSJ-Akademie ist zurück, sei du es auch!

weiterlesen
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

weiterlesen
| TOP Meldung, Nachrichten

Aktuell: Die DSJ wird in einen e.V. umgegründet

Am Samstag beschlossen der außerordentliche Bundeskongress und die außerordentliche Jugendversammlung die Umgründung der Deutschen Schachjugend in einen eingetragenen Verein.

weiterlesen
| Nachrichten, Sport, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Teilnehmer Luis Engel ist Deutscher Meister 2020

Mit einem Sieg in der letzten Runde sicherte sich Luis Engel den Titel bei der Deutschen Meisterschaft 2020 in Magdeburg.

Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!

weiterlesen
| DEM, Sport, DEM 2020, Startseite

Einladung zur Deutschen Meisterschaft im Oktober in Willingen

Leider mussten wir die sonst über Pfingsten stattfindende Deutschen Meisterschaft auf den Herbst verschieben. Hier könnt ihr euch nun über alle Informationen rund um die beiden Turniere informieren.

weiterlesen