Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam.

Ausgestattet mit dem Schach-Methodenkoffer der Deutschen Schulschachstiftung und  unzähligen weiteren Ideen entzündete er am 29. und 30. Januar 2017 den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Feuerwerk an Anregungen für den Schachunterricht an der Schule. Mit Würfeln wurde ermittelt, welche Figur als nächstes ziehen muss, Kartenpaare mussten wie beim Memory zugeordnet werden und beim Gespensterschach wurde mit 16 gleichen Figuren gespielt, um quasi blind zu wissen, welche Figuren sich dahinter verbergen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten sehr viele Methoden aus, um dann einschätzen zu können, welche Kompetenzen dabei geschult werden: das räumliche, das systematische oder das prinzipielle Denken. Und da das alles noch Spaß gemacht hat, ist es genau richtig für die Schülerinnen und Schüler an der Neustädter Schachschule.

Außerdem wurde vermittelt, wie man in der Schule Schachturniere organisieren und wie ein Lehrplan für die ersten Schachjahre aussehen kann.

Nach eineinhalb Tagen Schulschachpatentkurs waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut ausgestattet mit Material, Ideen und Begeisterung für den Schachunterricht und brennen nun darauf, den Schülerinnen und Schülern das neu  Erlernte beizubringen.  Zum Abschluss überreichte Herr Wiebe allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern  das Zertifikat „Schulschachpatent der Deutschen Schachjugend“, das sie stolz entgegennahmen. Die Schule verfügt nun also über 15 qualifizierte Schachlehrer mit Zertifikat, die ihre Begeisterung für das Schachspiel und das erworbene Wissen nun im Schachunterricht und in Arbeitsgemeinschaften einbringen werden. Am Tag der offenen Tür am 11. Februar 2017 können einige der neuen Methoden in der Martin-von-Tours-Schule ausprobiert werden.

Ursula Lembach

| Startseite

01.10. 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11.2012 in Dortmund

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

1. Mädchen- und Frauenschachkongress in Göttingen, 28.-30.09.2012

Mädchen und Frauen gehören hinters Brett, weder ins Bett, noch hinter den Herd. Um die Situation des Schachs zusammenfassen, setzt sich diese, um bei der Küchenmetapher zu bleiben, aus folgender Rezeptur zusammen: Auf mehrere Kilo Männer kommt eine Prise Frauen. Dadurch fehlt es in der...

weiterlesen
| Startseite

30.09. Ausschreibung Schengen Jugendfestival

weiterlesen
| Startseite

28.09. Bericht zum Jubiläum der Saarländischen Schachjugend im Magazin SaarSport

weiterlesen
| Startseite

26.09. Zehn gegen Lüneburg - Kasparow:" Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

25.09. Turnierleiter-Lehrgang der DSJ in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen
| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen