Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie

„Mir hat die DSJ Akademie richtig Spaß gemacht!“

Dies schrieb mit Begeisterung im Nachgang Nikolaus Sentef, der erstmals als Referent bei der unterdessen 11. DSJ Akademie dabei war. Er fügte hinzu, hoffentlich seinen Zuhörern auch. Davon kann er ausgehen, denn wie immer war das Feedback der Teilnehmenden sehr positiv. Und dies lag nicht nur am netten, kommunikativen Grillabend am Samstag und nicht nur an den guten Bedingungen der Sportschule Duisburg-Wedau.

Nein, es liegt vor allem an dem Grundkonzept der Ausbildungsveranstaltung. Jeder sucht sich seine Themenfelder aus, jeder stellt sich seinen individuellen Lehrfahrplan zusammen, denn man kann aus 16 Bausteinen auswählen.

Die Akademie beginnt mi einer gemeinsamen Veranstaltung am Freitagabend. Diesmal stand eine Diskussion zum Themenkomplex „Kommerzialisierung im Schachsport – Fluch oder Segen“ auf dem Programm. Da ging es zum einen um eine bessere, professionellere Arbeit in den Vereinen, im Training, m Vereinsangebot, aber auch um die steigenden Arbeitsmöglichkeiten im Schachsport über selbständige Schachtrainer, über Schachschulen.

Am Samstag dann standen zwölf Bausteine in drei Blöcken auf dem Programm und am Sonntag noch einmal drei, die die folgenden Themenfelder abdeckten:

  • Organisation & Führung

  • Spiel, Wettkampf & Training

  • Jugend & Betreuung

  • relevant für Jugendliche

Als Beispiel für die diesjährigen Bausteine seien hier genannt:

  • „Networking im Schach“ mit Walter Rädler. Wie vernetzt man sich erfolgreich, wie baut man eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit auf?

  • „Taktikmotive erkennen und vermitteln“ oder „Euwe Test – Einsatz

und Erstellung“ oder „Training geben als DWZ - Schwache/r“ jeweils mit Nikolaus Sentef, für alle diejenigen, die ihr Schachtraining perfektionieren wollen.

  • „Jugendliche für Vereinsaktionen“ aktivieren mit Boris Bruhn. Wie gewinnt man, wie motiviert man Jugendliche sich einzubringen in die Vereinsarbeit und nicht nur zu konsumieren?

  • „Fairplay im Schachsport“ mit Jörg Schulz. Gibt es Fairplay und wenn ja wie baut man eine Fairplaykultur im Verein, in der Schachorganisation auf?

  • „Schlaue Spiele als Abwechslung im Training“ mit Holger Lutzka. Abwechslung ist das Ah und Oh eines guten Schachtrainings. Aber wie bringt man Abwechslung dort hinein?

  • „Do’s und Don’ts im Web“ mit Erik Kothe. Die Internetseite des Vereins ist die Visitenkarte des Vereins. Doch nicht überall ist das so. Was muss also bedacht werden, um eine gute Seite zu erstellen?

  • „Schachverein im Rampenlicht“ mit Gustaf Mossakowski. Ein Verein macht eine tolle Arbeit, aber keiner bekommt es im Ort mit. Was kann man dagegen tun? Wie macht man sich bekannt?

  • Und feste Bausteine im Programm sind auch Themen von und mit ChessBase, einem der Partner der DSJ: „Digitalisierung des Jugendtrainings durch ChessBase 14“ und „Onlinetraining mit ChessBase“ mit Martin Fischer.

Diese bunte Mischung der Bausteine macht die DSJ Akademie so interessant für den ganzen Verein:

Der Vereinstrainer kann sich fortbilden, der Jugendwart findet Themen, um den Verein fortzuentwickeln, der Jugendsprecher erhält Anregungen, wie er sich noch mehr in den Verein einbringen kann. Und sogar der Vereinsverwalter fand diesmal sein Thema: „Optimale Mitgliederverwaltung mit Excel“ mit Carsten Schroelkamp.

Im Nachgang erhält man dann sogar noch die Vorträge der parallelen Bausteine, so dass man gut gerüstet in das Schachjahr gehen kann bis zur nächsten DSJ Akademie, die wieder Mitte Juni 2018 stattfinden wird.

Kompakter und kompetenter ist kein Ausbildungsprogramm im Schach! Wetten dass?

(Jörg Schulz)

| Startseite

12.06. Interview mit Volker Britt, Geschäftsführer des Sponsors HonorarKonzept

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

05.06. Interview Teil 1 bis 3 mit den Großmeistern veröffentlicht

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

02.06. Erste Interviews mit den Großmeistern zum DEM Duell

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

27.05: Neuer Newsletter endlich wieder da!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Schulschach

17.05. Die Deutschen Schulschachmeisterschaften 2011 sind beendet

weiterlesen
| Sport, Startseite, Schulschach

09.05. Bald startet die Deutsche Schulschachmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

08.05. Werdet auf der DEM Deutscher Familienmeister!

weiterlesen
| Startseite, Verband

07.05. Neuer Sponsor von DSB und DSJ: HonorarKonzept GmbH

weiterlesen
| Kinderschach

Kinderschachcamp der Deutschen Schachjugend vom 29.07-01.08.11

Liebe Kinder, liebe Eltern,

 

aufgrund der großen Nachfrage nach einem bundesweiten Trainingsangebot für Kinder unter 9 Jahren veranstaltet die Deutsche Schachjugend in diesem Jahr zum zweiten Mal in den Sommerferien ein Kinderschachcamp. Neben dem Training, wird es auch Wettkampfpartien und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

28.04. Anmeldung für ODEM und Kika freigeschaltet

weiterlesen