Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen, die Bösewichte lieben und dauernd Bananen essen. Insgesamt haben sich 64 kleine Schachspielerinnen und Schachspieler unter 9 Jahren aus ganz Deutschland eingefunden, um bei der 11. Auflage des Kika-Turniers ihre Meister zu ermitteln. Die Anreise verlief dabei nicht für alle problemlos, so dass Xü Dong und Mattis Brandt heute noch ihre Partie aus der 1. Runde nachholen werden. Mattis war gestern seit 7 Uhr in Greifswald auf den Beinen um endlich gegen 18:00 Uhr in Willingen anzukommen und bei dem Kika-Turnier dabei sein zu können.
Alle anderen Schachspieler, Eltern und Begleiter fanden sich dann pünktlich um 16:15 Uhr zur Eröffnung des Kika-Turniers im Spielsaal des Hotels ein, wo vor allem das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, Chessy, erst einmal von den Kindern bestürmt wurde. Begrüßt wurden die Teilnehmer dann durch den Gesamtleiter der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, Jörg Schulz, und durch das Kika-Team, welches in diesem Jahr aus Malte, Julian, Patrick, Caissa und Romy besteht. Alle fünf, beziehungsweise die vier letztgenannten, sind unschwer an ihren Minionskostümen zu erkennen und stechen dadurch aus der Masse der Schachspieler hervor. Wer auch gerne so aussehen möchte, kann sich im Freizeitbereich hinter der Rezeption links nach den Partien wieder eine passende Verkleidung wie eine Minions-Maske
Minions-Alarm in Willingenbasteln. Dort können alle aber auch einfach Spiele ausleihen, Bilder malen, Bücher lesen, entspannen oder Schach spielen. Ihr seid herzlich willkommen!
Im Turniersaal gab es in der ersten Runde viele spannende Partien, in denen sich noch meistens die Favoriten durchsetzen konnten. Hervorzuheben ist an Brett drei die Partie zwischen Phillip Klaska und Melanie Heuberger, die sich als Vorbereitung für das Turnier das passende Minions-Outfit angezogen hatte. Leider half das zusätzliche Paar Augen nicht und sie musste sich ihrem Gegner geschlagen geben. Besonders lange spielten Nicole Winkler und Linus Apel, wobei Nicole so lange überlegte, dass am Ende ihre Zeit ablief und sie wegen Zeitüberschreitung verlor. Gewonnen hat sie trotzdem etwas, da im Kika-Turnier immer die Langdenker mit einer kleinen Überraschung in der nächsten Runde belohnt werden. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten eine erste Belohnung bereits vor der ersten Runde in Form von einem Partieblock, in dem sie ihre späteren Partien eintragen können. Dafür geht ein Dankeschön an unseren Partner ChessBase. Außerdem haben Christian Liu und Julian Strauch einen tollen Kampfgeist bewiesen und das erste Remis des Turniers bis zum Ende ausgekämpft.
Heute stehen für die Kika-Kinder drei Runden, ein sportliches Rahmenprogramm mit dem Besuch des Lagunenbads, sowie der Kinoabend mit einem Minionsfilm auf dem Programm. Viel Spaß dabei! Wir laden auch die jüngeren Teilnehmer aus der U10 wieder herzlich dazu ein, an unserem Rahmenprogramm und dem Kinoabend teilzunehmen.
Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier
Jugendeuropameisterschaft - Tag 1
Das wichtigste zuerst: Die deutsche Delegation ist vollständig und wohlbehalten in Pore? angekommen. Bei individueller Anreise fällt es in einem großen Hotelkomplex nicht leicht, den Überblick abzuhalten, aber als Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler heute Mittag zum Zählappell rief, waren alle...
weiterlesen75.000 Euro Projekt in Sachsen-Anhalt gestartet!
Schach in Kindergräten und Kindertageseinrichtungen zu bringen ist, wie schon berichtet, dem Land Sachsen-Anhalt 75.000 Euro wert. Diese Finanzmittel wurden dem Verein „Kinderschach in Deutschland“ zur Verfügung gestellt, um bis Ende 2015 100 Kindereinrichtungen im Land mit Spiel- und Lehrmaterial...
weiterlesenVorbericht zur JEM U8-U18 in Porec/Kroatien
Als wir vor drei Monaten direkt nach der Deutschen Meisterschaft in Willingen an die Planungen der diesjährigen internationalen Meisterschaften gingen, hatte ich einige Bauchschmerzen beim Ausrichter der JWM in Griechenland im Oktober. Wieso Griechenland? Da ist doch alles in Butter! Damals (schon...
weiterlesenNÖRT 2015– Ruderjugend und DSB sind mit von der Partie
Aller guten Dinge sind 3. Zum dritten Mal in Folge hat das NÖRT stattgefunden. Das NÖRT ist das nationale Öffentlichkeitsreferenten Treffen der deutschen Schachjugend. Unter dem Motto „Menschen vernetzten, Informationen vernetzten“ trafen sich die Öffentlichkeitsreferenten der Länder und der...
weiterlesenDSB-Sportdirektor Uwe Bönsch spielt Simultan beim Krostitzer SF
Im Rahmen des Dorffestes “Krostitzer Treiben” konnten wir bei schönem Wetter und guter Laune, dem zahlreich erschienenen Publikum einen sympathischen Großmeister “zum Anfassen” präsentieren. Viele Zuschauer zeigten sich interessiert und nutzten die Chance, die Züge auf den karierten Brettern live zu...
weiterlesenMädchen- und Frauenschachkongress und die Frage: Frauenquote - Sinn oder Unsinn?
Frauenquote – Sinn oder Unsinn? Mit dieser Frage startete der diesjährige Mädchen- und Frauenschachkongress in Darmstadt. In einer lebhaften Diskussion widmeten sich die 25 Teilnehmer/innen diesem Thema, wobei nicht nur der Spielbetrieb sondern vor allem die Zusammensetzung von Vorständen und...
weiterlesenFIDE Schulschachkommission begeistert vom deutschen Methodenkoffer für den Schachunterricht
Im Rahmen des FIDE-Kongresses Anfang September in Abu Dhabi standen die Fachkommissionen im Mittelpunkt der Arbeit und Aufmerksamkeit.
Zu diesen gehört auch die Kommission „Chess in Schools“ mit ihrem Vorsitzenden Kevin O´Conell. Für das deutsche Schach nutzte Dirk Jordan seine Anwesenheit beim...
weiterlesenEU- Meisterschaft in Tschechien
Eine kleine Gruppe aus vier bayerischen jungen Schachspielern kämpfte vom 18.-27.08. bei der EU Meisterschaft in Kouty nad Desnou, Tschechien. Gespielt wurden neun Runden in der U8, U10, U12 & U14. Mädchen und Jungs spielten ein gemeinsames Turnier mit separater Auswertung.
Mit zwei Autos sind...
weiterlesendsj Fotoaktion: Feuer & Flamme! Für Hamburg 2024!
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sportdeutschland bewirbt sich mit der Freien und Hansestadt Hamburg für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024! Viele Jugendliche sind bereits jetzt Feuer und Flamme und hoffen darauf, 2024 die olympischen und...
weiterlesenWas ist fair? Angesichts des sicheren Punktes lieber zu spielen!
Sturz in den Dorfbach: Die warmen Temperaturen selbst auf 1400 m luden eigentlich mehr zu einer Abkühlung als zu einem Bad in den warmen Thermalquellen ein. Doch auf diese Abkühlung hätte ein Hauptturnier-Spieler wohl lieber verzichtet: Er nahm auf dem Weg zum Turnierlokal eine unwegsame Abkürzung...
weiterlesen