Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier

Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen, die Bösewichte lieben und dauernd Bananen essen. Insgesamt haben sich 64 kleine Schachspielerinnen und Schachspieler unter 9 Jahren aus ganz Deutschland eingefunden, um bei der 11. Auflage des Kika-Turniers ihre Meister zu ermitteln. Die Anreise verlief dabei nicht für alle problemlos, so dass Xü Dong und Mattis Brandt heute noch ihre Partie aus der 1. Runde nachholen werden. Mattis war gestern seit 7 Uhr in Greifswald auf den Beinen um endlich gegen 18:00 Uhr in Willingen anzukommen und bei dem Kika-Turnier dabei sein zu können.
Alle anderen Schachspieler, Eltern und Begleiter fanden sich dann pünktlich um 16:15 Uhr zur Eröffnung des Kika-Turniers im Spielsaal des Hotels ein, wo vor allem das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, Chessy, erst einmal von den Kindern bestürmt wurde. Begrüßt wurden die Teilnehmer dann durch den Gesamtleiter der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, Jörg Schulz, und durch das Kika-Team, welches in diesem Jahr aus Malte, Julian, Patrick, Caissa und Romy besteht. Alle fünf, beziehungsweise die vier letztgenannten, sind unschwer an ihren Minionskostümen zu erkennen und stechen dadurch aus der Masse der Schachspieler hervor. Wer auch gerne so aussehen möchte, kann sich im Freizeitbereich hinter der Rezeption links nach den Partien wieder eine passende Verkleidung wie eine Minions-Maske
Minions-Alarm in Willingenbasteln. Dort können alle aber auch einfach Spiele ausleihen, Bilder malen, Bücher lesen, entspannen oder Schach spielen. Ihr seid herzlich willkommen!
Im Turniersaal gab es in der ersten Runde viele spannende Partien, in denen sich noch meistens die Favoriten durchsetzen konnten. Hervorzuheben ist an Brett drei die Partie zwischen Phillip Klaska und Melanie Heuberger, die sich als Vorbereitung für das Turnier das passende Minions-Outfit angezogen hatte. Leider half das zusätzliche Paar Augen nicht und sie musste sich ihrem Gegner geschlagen geben. Besonders lange spielten Nicole Winkler und Linus Apel, wobei Nicole so lange überlegte, dass am Ende ihre Zeit ablief und sie wegen Zeitüberschreitung verlor. Gewonnen hat sie trotzdem etwas, da im Kika-Turnier immer die Langdenker mit einer kleinen Überraschung in der nächsten Runde belohnt werden. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten eine erste Belohnung bereits vor der ersten Runde in Form von einem Partieblock, in dem sie ihre späteren Partien eintragen können. Dafür geht ein Dankeschön an unseren Partner ChessBase. Außerdem haben Christian Liu und Julian Strauch einen tollen Kampfgeist bewiesen und das erste Remis des Turniers bis zum Ende ausgekämpft.
Heute stehen für die Kika-Kinder drei Runden, ein sportliches Rahmenprogramm mit dem Besuch des Lagunenbads, sowie der Kinoabend mit einem Minionsfilm auf dem Programm. Viel Spaß dabei! Wir laden auch die jüngeren Teilnehmer aus der U10 wieder herzlich dazu ein, an unserem Rahmenprogramm und dem Kinoabend teilzunehmen.

| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Deutschland-Cup spendet Spielmaterial

Das Käthe-Kollwitz Gymnasium in Halberstadt sucht Spielmaterial - siehe Suche auf unserer Internetseite - für Schachangebote für und mit Flüchtlingen. Als in der Nähe in Wernigerode der Deutschland Cup stattfand, wandte sich das Gymnasium mit einem Spendenaufruf an die Teilnehmer und traf auf viele...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Der Tag nach dem Ruhetag

Mir ist aufgefallen, dass ich verschiedene Altersgruppen oder Spieler bisher komplett unterschlagen habe. Ich gelobe hiermit Besserung!

In der U10 sind wir mit 10 Jungen und 3 Mädchen überproportional vertreten. An der Spitze ist natürlich Alexander Krastev zu nennen. Der amtierende Deutsche...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Zwischenstand zum Ruhetag

Der freie Tag verlief für die deutschen Teilnehmer sehr unterschiedlich. Einige nutzten die Zeit für einen Besuch im malerischen Marmaras, dem Ort gegenüber vom Grand-Ressort. Einstöckige weiße Häuser, ein kleiner Hafen, ein paar Geschäfte - typisch griechisches Fischerdorf. Uwe Hinrichs, Trainer...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach, TOP Meldung

Karlsruher Hans-Thoma Schule wird erste Deutsche Schachschule in Baden-Württemberg

Es ist nicht die erste Ehrung in diesem Jahr, die als Zeugnis für das vielfältige schachliche Engagement Karlsruhes vergeben wird, aber die erste überhaupt in dieser Kategorie in Baden Württemberg: Die Hans-Thoma Schule wird für ihr seit 2012 bestehendes Kooperationskonzept „Schule-Sportverein“ in...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Trainingscamp für Mädchen - 22 Mädchen erobern Burg Rabeneck

Trainingscamp für Mädchen · 01.-04.08.2015 · Pforzheim · Von Kristin Wodzinski

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Überraschungssieg für Teodora Rogozenco

Offensichtlich bringt es Glück, von mir gelobt zu werden. Vincent Keymer und Fiona Sieber besiegten ihre schwächer eingeschätzten Gegner ohne größere Mühe. Den eigentlichen Coup der Runde landete aber Teodora Rogozenco. Sie bekam es am ersten Brett mit der Titelverteidigerin aus Kanada zu tun. Qiyu...

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Tag 2

Dass es am zweiten Tag nicht so problemlos weitergehen würde, war einkalkuliert.

Wie es funktionieren kann, zeigen die Mädels in der U16. Fiona Sieber und Teodora Rogozenco haben jeweils zweimal gewonnen.

Wie eng es trotzdem manchmal zugeht, offenbarte sich zum Glück erst beim Nachspielen....

weiterlesen
| International, Startseite

JWM 2015 - Die drei großen W

Die Weltmeisterschaft hat super angefangen! Mit 29 von 38 möglichen Punkten legt die deutsche Delegation gut los! Dank der Initiative von Bettina Bensch aus Berlin haben wir auch ein gemeinsames T-Shirt. Zur Auftaktrunde entstand damit auch das Gruppenfoto in Schwarz Rot Gold!

Die Einzelschicksale...

weiterlesen
| International, Startseite

Vorbericht JWM 2015 - Aller guten Dinge sind Drei

Zum dritten Mal findet in Porto Carras ein schachliches Großereignis statt.

2010 beherbergte das 5* Ressort in Griechenland bereits die JWM U8-U18. Aus meinem damaligen Vorbericht möchte ich kurz zitieren:

“Bericht von der WM  – Porto Carras jenseits der Wirtschaftskrise

Mit dem Porto Carras...

weiterlesen
| Schulschach

Schach als Fach - Das Spiel der Könige erobert die Schule - Deutschlandfunk

weiterlesen