Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen, die Bösewichte lieben und dauernd Bananen essen. Insgesamt haben sich 64 kleine Schachspielerinnen und Schachspieler unter 9 Jahren aus ganz Deutschland eingefunden, um bei der 11. Auflage des Kika-Turniers ihre Meister zu ermitteln. Die Anreise verlief dabei nicht für alle problemlos, so dass Xü Dong und Mattis Brandt heute noch ihre Partie aus der 1. Runde nachholen werden. Mattis war gestern seit 7 Uhr in Greifswald auf den Beinen um endlich gegen 18:00 Uhr in Willingen anzukommen und bei dem Kika-Turnier dabei sein zu können.
Alle anderen Schachspieler, Eltern und Begleiter fanden sich dann pünktlich um 16:15 Uhr zur Eröffnung des Kika-Turniers im Spielsaal des Hotels ein, wo vor allem das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, Chessy, erst einmal von den Kindern bestürmt wurde. Begrüßt wurden die Teilnehmer dann durch den Gesamtleiter der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, Jörg Schulz, und durch das Kika-Team, welches in diesem Jahr aus Malte, Julian, Patrick, Caissa und Romy besteht. Alle fünf, beziehungsweise die vier letztgenannten, sind unschwer an ihren Minionskostümen zu erkennen und stechen dadurch aus der Masse der Schachspieler hervor. Wer auch gerne so aussehen möchte, kann sich im Freizeitbereich hinter der Rezeption links nach den Partien wieder eine passende Verkleidung wie eine Minions-Maske
Minions-Alarm in Willingenbasteln. Dort können alle aber auch einfach Spiele ausleihen, Bilder malen, Bücher lesen, entspannen oder Schach spielen. Ihr seid herzlich willkommen!
Im Turniersaal gab es in der ersten Runde viele spannende Partien, in denen sich noch meistens die Favoriten durchsetzen konnten. Hervorzuheben ist an Brett drei die Partie zwischen Phillip Klaska und Melanie Heuberger, die sich als Vorbereitung für das Turnier das passende Minions-Outfit angezogen hatte. Leider half das zusätzliche Paar Augen nicht und sie musste sich ihrem Gegner geschlagen geben. Besonders lange spielten Nicole Winkler und Linus Apel, wobei Nicole so lange überlegte, dass am Ende ihre Zeit ablief und sie wegen Zeitüberschreitung verlor. Gewonnen hat sie trotzdem etwas, da im Kika-Turnier immer die Langdenker mit einer kleinen Überraschung in der nächsten Runde belohnt werden. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten eine erste Belohnung bereits vor der ersten Runde in Form von einem Partieblock, in dem sie ihre späteren Partien eintragen können. Dafür geht ein Dankeschön an unseren Partner ChessBase. Außerdem haben Christian Liu und Julian Strauch einen tollen Kampfgeist bewiesen und das erste Remis des Turniers bis zum Ende ausgekämpft.
Heute stehen für die Kika-Kinder drei Runden, ein sportliches Rahmenprogramm mit dem Besuch des Lagunenbads, sowie der Kinoabend mit einem Minionsfilm auf dem Programm. Viel Spaß dabei! Wir laden auch die jüngeren Teilnehmer aus der U10 wieder herzlich dazu ein, an unserem Rahmenprogramm und dem Kinoabend teilzunehmen.
Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier
Erasmus-Schule Offenbach - Deutsche Schach-Kita und Deutsche Schachschule in einem
Aus den Händen des Hessischen Schulschachreferenten Simon Martin Claus erhielt das Erasmus-Bildungshaus im Rahmen einer feierlichen Stunde heute gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend und des Vereines “Kinderschach in Deutschland“, das Qualitätssiegel “Deutsche Schach-Kita” und...
weiterlesenKinderschach bei Käthe Kollwitz
Inhouse Kinderschachpatentlehrgang im AWO-Hort "Käthe Kollwitz", Wittenberg
weiterlesenDeutsche Schulschachmeister 2016: fünf von sechs Turnieren entschieden
In Grömitz wird spielen die Ältesten noch, alle anderen Wettkampfklassen (WK) sind jedoch bereits beendet:
In der WK III (Altersklasse U15) in Aurich übernahmen die Sachsen nach der 6. Runde die Führung und gab sie nicht mehr ab: Deutscher Schulschachmeister 2016 WK II ist das Gymnasium Coswig!...
DLM-Jubiläum in Hannover
Bereits im fünften Jahr in Folge richtet die Niedersächsische Schachjugend die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) aus. Seitdem die Meisterschaft im Herzen Hannovers ihre neue Heimat gefunden hat, erfeut sie sich konstant hoher Teilnehmerzahlen. Die Schachjugend Bayern ist der einzige Landesverband,...
weiterlesenDSM WK 3, 2. Tag
Der heutige Samstag war der sportlichste Tag des Turniers. Zunächst starteten die 4.,5. und 6. Runde. Die Aufregung der Spieler war groß, denn in diesen Runden fiel auf jeden Fall eine Vorentscheidung auf die vorderen Platzierungen. Das Gymnasium an der Willmsstraße führte bis zur sechsten Runde die...
weiterlesenDSM WK 3, 1. Tag
Am heutigen Freitag wurden die ersten drei Runden der WK 3 in Aurich ausgespielt. Nach drei Runden führt ungeschlagen die Arnoldischule Gotha vor dem Gymnasium Coswig mit 5 Punkten. Am Anfang der zweiten Runde begrüßte der Bürgermeister der Stadt Aurich, Heinz-Werner Windhorst die Teilnehmer und...
weiterlesenQualitätssiegel „Deutsche Schachschule" für Grundschule Klettham
Die Grundschule Klettham hat das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule" erhalten.
Über diese Auszeichnung freuten sich Eltern, Lehrer, Schülerinnen und Schüler genauso wie unsere Schachtrainer. Freude herrschte aber auch darüber, dass wichtige Gäste gekommen sind und den Weg in das schöne Foyer...
Erster Schulschachmeister "Lutherschule Paderborn" steht fest - Am Wochenende starten die restlichen WKs!
weiterlesenDEM: Freiplatzentscheidungen U16 und U18
In der Bekanntgabe der Freiplätze der zweiten Vergaberunde am Samstag fehlten noch zwei Altersklassen. In der Zwischenzeit hat das Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport weitere Informationen von den Ländern eingeholt und die Anträge...
weiterlesenDas „Camp der Welten“ ruft
Am Wochenende des 22.04-24.04 folgten sieben Jugendliche aus Baden der Einladung der Deutschen Schachjugend in die Jugendherberge Karlsruhe, um das Projekt „Camp der Welten“ zu planen.
Sinn des Projektes ist für junge Geflüchtete ein Wochenende zu organisieren und
durchzuführen. Wir wurden...