Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier

Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen, die Bösewichte lieben und dauernd Bananen essen. Insgesamt haben sich 64 kleine Schachspielerinnen und Schachspieler unter 9 Jahren aus ganz Deutschland eingefunden, um bei der 11. Auflage des Kika-Turniers ihre Meister zu ermitteln. Die Anreise verlief dabei nicht für alle problemlos, so dass Xü Dong und Mattis Brandt heute noch ihre Partie aus der 1. Runde nachholen werden. Mattis war gestern seit 7 Uhr in Greifswald auf den Beinen um endlich gegen 18:00 Uhr in Willingen anzukommen und bei dem Kika-Turnier dabei sein zu können.
Alle anderen Schachspieler, Eltern und Begleiter fanden sich dann pünktlich um 16:15 Uhr zur Eröffnung des Kika-Turniers im Spielsaal des Hotels ein, wo vor allem das Maskottchen der Deutschen Schachjugend, Chessy, erst einmal von den Kindern bestürmt wurde. Begrüßt wurden die Teilnehmer dann durch den Gesamtleiter der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften, Jörg Schulz, und durch das Kika-Team, welches in diesem Jahr aus Malte, Julian, Patrick, Caissa und Romy besteht. Alle fünf, beziehungsweise die vier letztgenannten, sind unschwer an ihren Minionskostümen zu erkennen und stechen dadurch aus der Masse der Schachspieler hervor. Wer auch gerne so aussehen möchte, kann sich im Freizeitbereich hinter der Rezeption links nach den Partien wieder eine passende Verkleidung wie eine Minions-Maske
Minions-Alarm in Willingenbasteln. Dort können alle aber auch einfach Spiele ausleihen, Bilder malen, Bücher lesen, entspannen oder Schach spielen. Ihr seid herzlich willkommen!
Im Turniersaal gab es in der ersten Runde viele spannende Partien, in denen sich noch meistens die Favoriten durchsetzen konnten. Hervorzuheben ist an Brett drei die Partie zwischen Phillip Klaska und Melanie Heuberger, die sich als Vorbereitung für das Turnier das passende Minions-Outfit angezogen hatte. Leider half das zusätzliche Paar Augen nicht und sie musste sich ihrem Gegner geschlagen geben. Besonders lange spielten Nicole Winkler und Linus Apel, wobei Nicole so lange überlegte, dass am Ende ihre Zeit ablief und sie wegen Zeitüberschreitung verlor. Gewonnen hat sie trotzdem etwas, da im Kika-Turnier immer die Langdenker mit einer kleinen Überraschung in der nächsten Runde belohnt werden. Auch alle anderen Teilnehmer erhielten eine erste Belohnung bereits vor der ersten Runde in Form von einem Partieblock, in dem sie ihre späteren Partien eintragen können. Dafür geht ein Dankeschön an unseren Partner ChessBase. Außerdem haben Christian Liu und Julian Strauch einen tollen Kampfgeist bewiesen und das erste Remis des Turniers bis zum Ende ausgekämpft.
Heute stehen für die Kika-Kinder drei Runden, ein sportliches Rahmenprogramm mit dem Besuch des Lagunenbads, sowie der Kinoabend mit einem Minionsfilm auf dem Programm. Viel Spaß dabei! Wir laden auch die jüngeren Teilnehmer aus der U10 wieder herzlich dazu ein, an unserem Rahmenprogramm und dem Kinoabend teilzunehmen.

| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Verband

Werde Young Change-Maker bei der Jugendolympiade in Buenos Aires 2018!

Du bist zwischen 20 und 25 Jahren alt, lernst gern neue Menschen aus anderen Kulturen kennen und bist ehrenamtlich für den Sport aktiv? Dann ist das Young Change-Maker Programme vielleicht genau das richtige für dich. Parallel zu den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires 2018 wird es einen...

weiterlesen
| International, Startseite

Rapid- und Blitz-WM vom 27. bis 31.10.2017 auf Kreta

Parallel zur Mannschafts-Europameisterschaft findet aktuell auf Kreta die erste Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaft für die Jugend in den Altersklassen U14, U16 und U18 statt.

Für den DSB sind in der U16 Theo Gungl und in der U18 Raphael Lagunow, Leonid Sawlin und Robert Baskin am Start.

Samstag und...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Anmeldung zur Offenen DVM U10 freigeschaltet

weiterlesen
| Verband, Startseite, Mädchenschach

WGM-Titel für Mädchenreferentin Hanna Marie Klek

Auf dem derzeit stattfindenden FIDE Kongress wurde der DSJ-Mädchenschachreferentin der Großmeistertitel der Frauen verliehen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach

Einladung zum 10. Deutscher Schulschachkongress

Zum Jubiläum laden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung nach Trier ein.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite

Erfolge bei der Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 5. bis 13. Oktober war Dresden Austragungsort der 3. Weltmeisterschaft für Schachspieler mit Behinderung. Unter den Spitzenplätzen des gemeinsamen Turniers des Gehörlosenverbandes (ICCD), des Verbandes der physikalisch eingeschränkten Personen (IPCA) und des Blindenschachverbandes (IBCA) fanden...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendworkshop "Planung und Organisation" durchgeführt

Vom 22.09. bis zum 24.09. hat der Jugend Workshop „Planung und Organisation“ mit Erfolg in Berlin statt gefunden.

Nach unserer Ankunft um 18:00 Uhr in der Jugendherberge fing es klassisch mit einem Kennlernspiel an. Anschließend sind wir alle zusammen durch Berlin spaziert und haben uns die...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Jussupow Schachschule - Projekt erfolgreich gestartet

Nach Monaten der Vorbereitung durch die Jussupow Schachschule war es endlich soweit und am Wochenende 23.-24. September konnten wir unserer Arbeit an dem Förderprojekt in der Schachschule offiziell beginnen.

Jörg Schulz,  Geschäftsführer der DSJ, konnte zwanzig schachbegeisterte Kinder, ihre...

weiterlesen
| DLM, TOP Meldung

Berlin ist neuer Deutscher Ländermeister!

5 Tage Deutsche Ländermeisterschaft sind vergangen! Und es war eine spannende Meisterschaft! Die Sieger der letzten Runde wurden auch die Sieger des Turniers, auch wenn es zwischendurch immer wieder verschiedene Spitzenreiter gab.

Eines Favoriten würdig übernahm die 1. Mannschaft aus Baden von...

weiterlesen
| DLM, Startseite

Klimawandel bei der DLM

Dass bei der DLM eine Mannschaft acht Spieler und ein Turnier sieben Runden haben, daran musste der heutige Feiertag einige Teams erinnern. Trotz allgemeiner Arbeitsruhe stand eine Doppelrunde auf dem Programm, die allen Spielern noch einmal höchste Konzentration abverlangte.

Berlin startete mit...

weiterlesen