Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, Startseite

Klimawandel bei der DLM

Dass bei der DLM eine Mannschaft acht Spieler und ein Turnier sieben Runden haben, daran musste der heutige Feiertag einige Teams erinnern. Trotz allgemeiner Arbeitsruhe stand eine Doppelrunde auf dem Programm, die allen Spielern noch einmal höchste Konzentration abverlangte.

Berlin startete mit acht von acht möglichen Mannschaftspunkten als alleiniger Spitzenreiter in die fünfte Runde. Mit Schleswig-Holstein trafen sie auf einen zumindest nominell ähnlich starken Gegner. Die entscheidenden Ergebnisse standen schon vor der ersten Zeitkontrolle fest: Daniel Kopylov schlug Paula Wiesner, Alva Glinzner gewann gegen Luise Schnabel und Keyvan Farokhi konnte Nam Tham bezwingen. Insgesamt konnte Schleswig-Holstein den Kampf mit 4,5:3,5 Brettpunkten für sich entscheiden.

Gleichzeitig konnten die Niedersachsen Bayern bezwingen und Baden I gewann gegen Rheinland-Pfalz, ohne eine Partie abzugeben. Nach der fünften Runde standen Berlin, Baden, Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit je acht Mannschaftspunkten auf den ersten vier Plätzen. Bei gleicher Zahl von Mannschaftspunkten entscheidet übrigens seit diesem Jahr die Sonneborn-Berger-Wertung über die Platzierung der Mannschaften. Die - zugegebenermaßen etwas technische - Beschreibung, die die Schiedsrichter aushingen, wird wohl eher wenigen geholfen haben. Eine Erklärung in leichter Sprache war jedoch daneben zu finden.

In der Nachmittagsrunde wurden diese Teams gegeneinander gepaart: Baden spielte gegen Schleswig-Holstein und Berlin trat gegen Niedersachsen an. Sowohl Baden als auch Berlin gewannen ihre Kämpfe souverän und führen nun die Tabelle an. Sachsen steht nach zwei Siegen gegen Mecklenburg-Vorpommern und Bayern mit einem Mannschaftspunkt Rückstand auf dem dritten Platz.

Berlin und Baden I können, sofern sie morgen ihre Verfolger abschütteln, den Sieg unter sich ausmachen. Für Berlin wäre es ein Jubiläum – der letzte DLM-Sieg (1967 in Pfungstadt bei Darmstadt) liegt exakt 50 Jahre zurück. Medaillenchancen haben daneben noch Sachsen (9 MP), Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen (alle 8 MP) und Rheinland-Pfalz (7 MP).

Kein Spieler kann mehr eine einhundertprozentige Punktausbeute vorweisen. Doch immerhin vier Spielern fehlt nur ein halber Punkt: FM Raphael Lagunow, Daniel Kopylov, Annmarie Mütsch und Mirjam Peglau.

| DVM 2020, Startseite

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 2

Ein ganz normaler Tag bei einer Deutschen Meisterschaft.

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2020, TOP Meldung

Deutsche Vereinsmeisterschaften - Tag 1

Am Donnerstag, den 24.06. beginnen in Willingen die Deutschen Vereinsmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch

Deutsches Olympisches Jugendlager 2022

Ausschreibung und Informationen für das Deutsche Olympische Jugendlager 2022 in Peking. Wir als Deutsche Schachjugend unterstützen eure Bewerbungen und regen an zur Teilnahme!

weiterlesen
| Startseite

Austauschforum

Austauschforum für Interessierte am Deutschen Jugendschach.

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

RSR-Lehrgang parallel zur DVM in Willingen

Während der DVM in Willingen bietet die DSJ vom 24.06.-27.06.2021 einen Lehrgang zum Erwerb der Lizenz als Regionaler Schiedsrichter des DSB an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Erfolgreicher erster Spieltag bei den U14 Hybrid-Cups

Heute haben die ersten Runden der Hybrid-Cups stattgefunden. Die OSG Baden-Baden und der SSV Vimaria Weimar führen nach dem ersten Spieltag.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie 2021 vom 18. bis 20. Juni

Die DSJ-Akademie ist zurück! Wir freuen uns auf ein Wochenende voller spannender Workshops und Vorträge.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

U14w Teambattle – Nur den Sharp Kids Diamonds unterlegen

Am ersten Juniwochenende fand die nächste Runde des U14w Worldwide Teambattles auf Lichess statt. Trotz des guten Wetters in vielen Bundesländern kämpften 14 deutsche Spielerinnen um den Sieg. Von 18 teilnehmenden Mannschaften errang das deutsche Team einen sagenhaften zweiten Platz und sicherte...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

DSB-Konferenz: Einsteigerkurse für Erwachsene

Bei der zweiten großen Online-Konferenz des DSB drehte sich alles darum, wie man erwachsene Anfänger:innen für das Schachspiel begeistern kann.

weiterlesen