Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Startseite

Jussupow Schachschule - Projekt erfolgreich gestartet

Nach Monaten der Vorbereitung durch die Jussupow Schachschule war es endlich soweit und am Wochenende 23.-24. September konnten wir unserer Arbeit an dem Förderprojekt in der Schachschule offiziell beginnen.

Jörg Schulz,  Geschäftsführer der DSJ, konnte zwanzig schachbegeisterte Kinder, ihre Eltern und einige Trainer begrüßen, die den Weg zu uns nach Weißenhorn gefunden hatten, um am Aufnahmelehrgang teilzunehmen. Das Spektrum reichte vom vierjährigen Geschwisterkind bis zum neunjährigen Deutschen Meister.

Am ersten Tag sollten die Kinder ihre Lehnfähigkeit zeigen und nach dem Einführungsunterricht von Großmeister Artur Jussupow einen Test mit ähnlichen Aufgaben lösen. Nach der Mittagspause leitete Jörg Schulz eine Fragerunde für die Eltern zum Förderprojekt, bei der auch Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler und Artur Jussupow Rede und Antwort standen.

Danach spielten die Kinder einige Trainingspartien. So konnten wir (Artur, Nadja, Katja und Alexander Jussupow sowie unsere Partner Bernd Vökler und Jörg Schulz) die Kinder im Spiel beobachten. In den Pausen tobten sich die  Kinder beim Fußball aus und erkletterten die umstehenden Bäume. Der Tag klang mit einem Besuch in einem Brauhaus aus mit gutem Essen und vielen Gesprächen. Dadurch wurden die Kontakte untereinander vertieft, man lernte sich besser kennen und weitere Fragen von Trainern und Eltern konnten beantwortet werden.

Am Sonntag mussten die Kinder ihre Fähigkeiten beim Variantenberechnen (Schwerpunkt war Vorstellungsvermögen) zeigen. Nach der Mittagspause folgte noch eine Übungs- und Spieleinheit.

Alle Kinder hatten super mitgemacht und sicher viel gelernt! Es hat hoffentlich auch allen Spaß gemacht! Das wir leider nicht alle aufnehmen können, war schon vorher klar. Nadja und ich mussten auch unsere Grenzen erkennen, wir können nicht alle Kinder und Trainer unterstützen, einige sind noch nicht so weit, so dass sie mehr Aufwand benötigen würden, und andere sind schon jetzt sehr gut aufgehoben in ihren Vereinen und brauchen unsere Unterstützung eigentlich nicht. Nach sehr intensiven Beratungen mit Jörg und Bernd sind wir auf acht Kandidaten gekommen, ein weiteres Kind und seine Eltern entscheiden noch über die Teilnahme. Anfang Oktober wird der Teilnehmerkreis definitiv feststehen.

(Artur und Nadja Jussupow)

| TOP Meldung, Sport, DVM

DVM? Weihnachtsturnier mit Rahmenprogramm!

Zwischen Weihnachten und Silvester spielen wir dieses Jahr nicht die DVM, sondern das Weihnachtsturnier. Trommelt drei Vereinskameraden zusammen und nehmt in den Altersklassen U12, U16, U20w oder U20 teil!

weiterlesen
| Mädchenschach

"Puzzle Rush und Blitzpartien" - so motiviert sich FM Jana Schneider zum Schachtraining falls sie mal keine Lust hat

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Mädchenschach

"Als nächstes Ziel möchte ich möglichst bald meine dritte WGM Norm schaffen" - Jana Schneider im Interview

Als Teil unserer Adventskalenders hat unserer neuestes AK Mädchenschachmitglied Laura Schalkhäuser für euch ein Interview mit FM Jana Schneider geführt. Hierbei habt nicht nur Laura sich spannende Fragen für euch überlegt, auch die Mädchen aus ihrer Trainingsgruppe konnten direkt ihre Fragen an Jana...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Dezemberauftakt mit bayerischen Siegen

Der neue Monat startete mit erneut guten Zahlen bei den Online-Grundschuturnieren. Der Mittwoch bot sogar einen Teilnahmerekord für diesen Austragungstag mit 98 mitspielenden Kindern. Der Samstag war dann mit 114 Grundschüler:innen ebenfalls gut besucht, 50 Kinder schafften es bereits zu beiden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020, Spieler des Jahres

Spieler:in des Jahres 2019 - Jetzt abstimmen

Wie jedes Jahr schlägt der Bundesnachwuchstrainer in den Kategorien U20w, U20, U14w und U14 die Spieler:innen des Jahres vor. Noch bis zum 20.12.2020 konntet ihr eure Stimme abgeben, die Stimmabgabe ist nun geschlossen. Wir planen, im Rahmen des Ersatzprogramms zur DVM die Sieger zu küren.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport

Qualifikation zur Jugend-online-WM

Zur Jugend-WM müssen die Jugendlichen vorerst online "hinfahren". Die letzte Qualifikationsrunde beginnt am 7.12. um 16:00 Uhr.

weiterlesen
| Mädchenschach

WFM, WIM, WGM - Wie funktionieren eigentlich die Frauenmeistertitel?

Adventskalender Türchen 3: wir erklären euch wie Frauenmeistertitel funktionieren.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen