Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

Ich gebe in jeder Partie alles, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen.

Interview mit WGM Sarah Hoolt

Wie bist du zum Schach gekommen?
Ich habe das Schach spielen im Alter von 6 Jahren erlernt. Meine Eltern haben zu Hause häufiger mit meiner älteren Schwester Schach gespielt und da hat mich die Neugier gepackt. Nachdem mir die Züge der Figuren gezeigt wurden, bin ich dann 1 bis 2 Jahre später in den Schachverein gegangen, welcher eine neue Schachgruppe für Grundschüler eröffnet hatte. 

Was war deine Motivation, Schach als Leistungssport zu betreiben?
Einerseits der Spaß am Spiel, andererseits natürlich der Erfolg. Hinzukommt, dass nach einigen Jahren viele Freundschaften entstanden sind und die Freude immer groß ist, sich bei einem Schachturnier oder einem Ligawettkampf wiederzusehen. Add on sind die vielen Reisen, wodurch auch schon das eine oder andere Land bereist wurde, was kein typisches Urlaubsland ist und das ich ohne das Schachspiel nie kennengelernt hätte. 

Von wem bist du gefördert und unterstützt worden?
Ohne die Unterstützung meiner Eltern wäre ich im Schach definitiv nicht so weit gekommen. Neben der finanziellen Unterstützung in Form von ermöglichten Turnierfahrten wurden auch viele KM zu Trainings, Lehrgängen und Turnieren zurückgelegt.

Daneben haben mich auch einige Trainer gefördert. Namentlich zu nennen sind da vor allem Karl-Heinz Kunert und Frank Pfeiffer. Beide waren im Mädchenschach in Niedersachsen sehr engagiert; haben Kaderlehrgänge gegeben und betreut, viele Turnierfahrten organisiert, so dass ich bereits ab dem 11 Lebensjahr regelmäßig gegen Erwachsene auf großen Opens angetreten bin.

Woher nimmst du die Kraft, dich zu behaupten?
Die Kraft mich zu behaupten nehme ich vor allem aus dem Spaß am Spiel. Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe, um den Sieg mit nach Hause zu nehmen. Zudem halte ich mich mit Joggen fit und tanke genug Kraft aus reichhaltigem Essen. 

Was sind deine Ziele im Schach, die du noch erreichen möchtest?
Meine Ziele für die nächsten Jahre sind die Elohürde von 2400 zu nehmen und sich dann langsam Richtung 2450 zu orientieren. Zudem möchte ich mich wieder fest in der Nationalmannschaft etablieren, gute Platzierungen bei internationalen Turnieren erzielen und eine Qualifizierung für den World Cup erreichen. 

Wie schaffst du es, Leistungssport und Beruf unter einen Hut zu bringen?
Ich investiere viel Zeit sowohl in meinem Beruf als Energiehändlerin als auch ins Schachspiel. Da ich auch regelmäßig an Wochenenden und Feiertagen arbeiten muss, nutze ich die daraus resultierenden Ausgleichstage für Schachturniere, so dass ich ca. 6 Turniere im Jahr spiele und zudem einige Ligawettkämpfe absolviere. 

Hast du Tipps, wie man Mädchen für das Schach begeistern kann?
Mehreren Mädchen gleichzeitig das Schachspiel beibringen. Mit gleichaltrigen und in einer größeren Gruppe macht das Schach spielen gleich viel mehr Spaß. Dabei bietet es sich an, Kindern bereits in jungen Jahren das Spiel zu zeigen und die Möglichkeiten für weitere Förderung zu geben, sofern die Kinder dies möchten. 

Welche speziellen Angebote sind wichtig, damit mehr Mädchen Schach spielen?
Mädchentrainingsgruppen in Vereinen, regelmäßige Turnierfahrten als gemeinsame Gruppe zu Opens, so dass von Anfang an auch von den Erfahrungen erwachsener Schachspieler profitiert werden kann. Wichtig ist auch eine ordentliche Partievorbereitung und Analyse, so dass aus gemachten Fehlern gelernt wird und eine Verbesserung des Spiels erzeugt wird. Wer Spaß und Erfolg hat, bleibt beim Schachspiel dabei und verliert nicht das Interesse.

| Öffentliche Auftritte

„Make YOU(r) Move“ Schachturnier auf der Messe YOU in Berlin

Die YOU ist die größte Jugendmesse in Europa und findet jährlich in Berlin statt, dieses Jahr vom 08.06.-10.06. In den 4 Bereichen lifestyle, sports, education und music bietet die YOU jede Menge Workshops, Mitmachaktionen und Gewinnspiele mit tollen Preisen. Die DSJ ist dieses Jahr wieder im...

weiterlesen
| Mädchenschach

1. Nordcup für Mädchen in Mölln, 27. April bis 1. Mai 2012

Als Erfolg ist der 1. Nordcup für Mädchen in Mölln zu verbuchen. Drei aufeinanderfolgende Turniere mit 26 bis 27 Teilnehmerinnen verbunden mit jeder Menge Freizeitspaß sollten das Geheimrezept für gelungene vier Tage bilden. Mit von der Partie waren Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein,...

weiterlesen
| Jugendaustausch

39. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Out-Maßnahme vom 24. Juli bis 10. August 2012

 

 

 

Du bist begeisterter Schachspieler?

Du möchtest an einem einmaligen Erlebnis teilhaben?

Du hast Lust eine fremde Kultur kennen zu lernen?

 

Zum 39. Mal wird unter Regie der Deutschen Sportjugend (dsj) der Deutsch-Japanische...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

Am 28. April hat die saarländische Veranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschem Schachbundes (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von Honorarkonzept,
in Riegelsberg stattgefunden. Dazu waren 27 Vereinsvertreter aus 20 saarländischen Vereinen nach Riegelsberg...

weiterlesen
| Startseite

26.04. Wahl zum "Spieler des Jahres" gestartet - jetzt abstimmen!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.04. Girlscamp im Saarland

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

19.04. Schach wird im Kanzleramt vorgestellt!

weiterlesen
| Sport, Startseite

13.04. Online-Anmeldung zur DEM freigeschaltet

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

09.04. Aufruf zum Erfahrungsaustausch zum Thema Integration von Kinder und Jugendlichen - Machen Sie mit!

weiterlesen
| Startseite, Verband

05.04. Zug um Zug gegen Rassismus

weiterlesen