Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der Fantaisie Impromptou von Frederik Chopin. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter stellte Thomas Kranich kurz alles, was zum Schach an der HBS führte und nun gehört, vor. Anschließend würdigte Johannes Rieder die Arbeit und die Verdienste der HBS im Bereich Schach und nannte einige der Kriterien, die an eine „Deutsche Schachschule“ angelegt werden – der Schachunterricht muss kostenlos sein, es sollten viele Schüler erreicht werden (an der HBS sind das aktuell 62 Schüler, knapp 12% aller Realschüler), es sollen Schulschachturniere stattfinden, die Schüler sollen an Meisterschaften außerhalb der Schule teilnehmen, es sollte qualifiziertes Schachtraining durchgeführt werden und Schach soll strukturell eingebunden sein. All das (und noch deutlich mehr) erfüllt die HBS, so dass dem Schulleiter Thomas Bedall das Qualitätssiegel überreicht wurde. Damit ist die HBS erst die dritte Realschule in Deutschland, die dieses Qualitätssiegel erhält.


Der nächsten musikalischen Darbietung (Dear you aus Higurashi no Naku Koro ni) folgten Grußworte des Bürgermeisters Markus Braun sowie des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Mittelfrankens, Johann Seitz. Beide gratulierten und betonten die Wichtigkeit und Bedeutung von Schach, gerade auch in Bezug auf die neue Kompetenzorientierung der Realschule.
Die Schulband spielte, der Schulleiter sprach die Schlussworte und der Festakt fand sein Ende mit dem von Daniel Mai Tran interpretierten 1. Satz aus Beethovens Mondscheinsonate.


Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches Schach hatten Schachbretter mit Taktikaufgaben aufgebaut, an denen sich die Gäste versuchen konnten, Schülerinnen und Schüler der Klasse R8c hatten Schachkekse gebacken und betreuten das Büffet – so fand die Veranstaltung einen sehr angenehmen Ausklang.

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen