Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der Fantaisie Impromptou von Frederik Chopin. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter stellte Thomas Kranich kurz alles, was zum Schach an der HBS führte und nun gehört, vor. Anschließend würdigte Johannes Rieder die Arbeit und die Verdienste der HBS im Bereich Schach und nannte einige der Kriterien, die an eine „Deutsche Schachschule“ angelegt werden – der Schachunterricht muss kostenlos sein, es sollten viele Schüler erreicht werden (an der HBS sind das aktuell 62 Schüler, knapp 12% aller Realschüler), es sollen Schulschachturniere stattfinden, die Schüler sollen an Meisterschaften außerhalb der Schule teilnehmen, es sollte qualifiziertes Schachtraining durchgeführt werden und Schach soll strukturell eingebunden sein. All das (und noch deutlich mehr) erfüllt die HBS, so dass dem Schulleiter Thomas Bedall das Qualitätssiegel überreicht wurde. Damit ist die HBS erst die dritte Realschule in Deutschland, die dieses Qualitätssiegel erhält.


Der nächsten musikalischen Darbietung (Dear you aus Higurashi no Naku Koro ni) folgten Grußworte des Bürgermeisters Markus Braun sowie des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Mittelfrankens, Johann Seitz. Beide gratulierten und betonten die Wichtigkeit und Bedeutung von Schach, gerade auch in Bezug auf die neue Kompetenzorientierung der Realschule.
Die Schulband spielte, der Schulleiter sprach die Schlussworte und der Festakt fand sein Ende mit dem von Daniel Mai Tran interpretierten 1. Satz aus Beethovens Mondscheinsonate.


Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches Schach hatten Schachbretter mit Taktikaufgaben aufgebaut, an denen sich die Gäste versuchen konnten, Schülerinnen und Schüler der Klasse R8c hatten Schachkekse gebacken und betreuten das Büffet – so fand die Veranstaltung einen sehr angenehmen Ausklang.

| DEM 2023, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

Ausschreibungen ODJM & KiKA 2023 veröffentlicht

Die Ausschreibungen der ODJM und des KiKA-Turniers sind nun verfügbar. Die Anmeldeformulare werden vsl. am 8. April gegen 20:30 Uhr freigeschaltet.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

RKST – 5. Tigersprung-Turnier in Günzburg

Ein Turnierbericht von GM Artur Jussupow.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, DEM 2023, Spieler des Jahres, Auszeichnung

Spieler:in des Jahres 2022

Auch dieses Jahr werden wieder Spielerinnen und Spieler des Jahres gewählt. Stimmt fleißig ab!

weiterlesen
| TOP Meldung, DSM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, Schulschach

Ansturm auf Deutsche Schulschachmeisterschaften

Das Schuljahr 2022/23 ist nach langen Corona-Wirren eines, in dem es schachlich wieder richtig zur Sache geht. Das merkt man auch bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften, deren ungebrochene Beliebtheit in den nächsten sieben Wochen jede Menge Schlagzeilen machen wird.

Mittlerweile haben alle...

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachcamp - Jetzt anmelden

Training in Hamburg, 28.04. – 01.05.2023

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Juniorteam

Interview mit unserem neuen Bundesjugendsprecher - Maurice-Pascal Müller

Chessy hat sich auf dem Arbeitskreis-Treffen der Deutschen Schachjugend in Dresden mit Maurice-Pascal Müller getroffen. Im Interview plaudern die beiden über Ideen und Wünsche von Maurice als neuem Jugendsprecher.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Sport, Startseite, TOP Meldung

Einladung zur DEM 2023 veröffentlicht

Die Einladung zur DEM 2023 ist nun im Terminkalender abrufbar. Die Ausschreibungen zum KiKA-Turnier und zur ODJM folgen in einigen Tagen. Während der DEM wird auch ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents angeboten, für den man sich bereits anmelden kann!

weiterlesen
| U8, Sport

Super Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln

Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.

weiterlesen
| Sport, U8

Erstes RKST in Karlsruhe

An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Danke Rainer!

Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.

weiterlesen