Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung, Jahr der Vereine

Endspurt - jetzt noch für die Schachtour von DSB und DSJ bewerben!

Noch bis zum 31. März könnt ihr euch die gemeinsame Schachtour von DSB und DSJ bewerben. Die Deutsche Schachjugend hat das Jahr der Vereine ausgerufen und möchte 2017 versuchen möglichst viele Vereine direkt zu erreichen und mit ihnen zu interagieren. Was bietet sich also mehr an, als direkt zu den Vereinen zu fahren und diese bei ihren Aktionen zu unterstützen?

Ihr wolltet schon immer mal eine Aktion in eurer Stadt machen, aber irgendwie ist es doch nie etwas geworden? Am Ende fehlten doch Materialien, ein wenig kreativer Input und zwei bis drei Leute, die mit anpacken? Dann habt ihr jetzt die Chance das zu ändern: Nutzt das Jahr der Vereine und holt Chessy und sein Team zu euch. Was wir vorhaben? Neun Tage lang werden wir im August mit einem Schachmobil durch Deutschland touren und Vereine bei Aktionen unterstützen. Euer Vorteil: Ihr habt ein (messe)erfahrenes Team, das eine Menge Material dabei hat und motiviert ist mit euch zusammen einen Tag vollgas zu geben. Genau das, was ihr mal wieder braucht? Bewerbt euch bis zum 31. März mit einer kurzen Beschreibung eurer Idee, eurem Ort und terminlichen Eingrenzungen. So können wir uns im Anschluss eine optimale Route überlegen und planen. Ihr merkt: Ihr könnt eure Chancen deutlich erhöhen, wenn ihr nicht nur am Wochenende könnt. Außerdem freut sich Chessy immer über Gastfreundschaft, wenn er privat übernachten kann, dann fühlt er sich besonders wohl. Nutzt die Chance, schreibt uns!

Auch Hugo Schulz, der Breitenschachreferent des DSB, lies sich schnell von der Idee überzeugen – schließlich bestehen Schachvereine nicht nur aus Jugendlichen. Er wird uns im Vorfeld bei der Planung der Route unterstützen – gemeinsam werden wir Vereine auswählen, die wir im August besuchen.

Schreibt mir also gerne eine informelle Mail (reker@deutsche-schachjugend.de) mit eurer groben Idee oder zunächst auch nur einfach mit eurem Interesse und wir klären den Rest. Achso: Natürlich hätten wir uns auch einfach Städte raussuchen können und dort täglich einen Stand aufbauen können, aber das ginge am Ziel vorbei. Wir wollen mit unserer Tour schließlich auch ein wenig Interaktion und Kontakt mit Vereinen in den besuchten Städten und gemeinsam die Öffentlichkeit erreichen – ohne euch werden wir also auch nicht aktiv. ;-)

Yves
(Referent für allg. Jugendarbeit)

tl;dr:
-Schachtour: August – 9 Tage - vielleicht bei dir
-Transport: 3 Leute und alles an Bord, was man braucht: Bierzeltgarnitur, Chessy, ...
-WinWin, Aktion in eurer Stadt und Vereinskasse geschont. Unsere Anreise, Materialien usw. zahlen DSB und DSJ.
-Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Teamer privat unterbringen könntet. Das schont unseren Etat und gibt uns mehr Freiraum für Aktionen. Schafsäcke, … hätten alle dabei.
-Mail an reker@deutsche-schachjugend.de schreiben – für Telefonierer auch gerne ein kurzes „Wir, die Schachfreunde XY, interessieren uns brennend für die Schachtour, würdest du mich bitte unter 123 zurückrufen?“

| DSM, Schulschach, TOP Meldung

Deutsche Schulschachmeisterschaften (DSM) 2021 abgesagt

Mit einer unschönen Nachricht beginnt die neue Saison für das Schulschach. Die DSM aller WKs wurde nach Beratung mit den Landesreferenten (13. September) und einem Treffen des AK Schulschach (27. September) schon jetzt für das Kalenderjahr 2021 komplett abgesagt.

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1996

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die erste zentrale DEM in Pinneberg im Sommer 1996.

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als 240 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie fast ausgebucht

Jetzt aber schnell!

weiterlesen
| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress feiert sein Debüt in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mädchen- und Frauenschachkongress in Österreich statt. Vom 11.-13.09.2020 begrüßten Harald Schneider-Zinner und sein Team, Frauen und Männer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei im schönen Salzburg. Im letzten Jahr besuchte uns Jasmin Schloffer,...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!

Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.

weiterlesen