Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung, Jahr der Vereine

Endspurt - jetzt noch für die Schachtour von DSB und DSJ bewerben!

Noch bis zum 31. März könnt ihr euch die gemeinsame Schachtour von DSB und DSJ bewerben. Die Deutsche Schachjugend hat das Jahr der Vereine ausgerufen und möchte 2017 versuchen möglichst viele Vereine direkt zu erreichen und mit ihnen zu interagieren. Was bietet sich also mehr an, als direkt zu den Vereinen zu fahren und diese bei ihren Aktionen zu unterstützen?

Ihr wolltet schon immer mal eine Aktion in eurer Stadt machen, aber irgendwie ist es doch nie etwas geworden? Am Ende fehlten doch Materialien, ein wenig kreativer Input und zwei bis drei Leute, die mit anpacken? Dann habt ihr jetzt die Chance das zu ändern: Nutzt das Jahr der Vereine und holt Chessy und sein Team zu euch. Was wir vorhaben? Neun Tage lang werden wir im August mit einem Schachmobil durch Deutschland touren und Vereine bei Aktionen unterstützen. Euer Vorteil: Ihr habt ein (messe)erfahrenes Team, das eine Menge Material dabei hat und motiviert ist mit euch zusammen einen Tag vollgas zu geben. Genau das, was ihr mal wieder braucht? Bewerbt euch bis zum 31. März mit einer kurzen Beschreibung eurer Idee, eurem Ort und terminlichen Eingrenzungen. So können wir uns im Anschluss eine optimale Route überlegen und planen. Ihr merkt: Ihr könnt eure Chancen deutlich erhöhen, wenn ihr nicht nur am Wochenende könnt. Außerdem freut sich Chessy immer über Gastfreundschaft, wenn er privat übernachten kann, dann fühlt er sich besonders wohl. Nutzt die Chance, schreibt uns!

Auch Hugo Schulz, der Breitenschachreferent des DSB, lies sich schnell von der Idee überzeugen – schließlich bestehen Schachvereine nicht nur aus Jugendlichen. Er wird uns im Vorfeld bei der Planung der Route unterstützen – gemeinsam werden wir Vereine auswählen, die wir im August besuchen.

Schreibt mir also gerne eine informelle Mail (reker@deutsche-schachjugend.de) mit eurer groben Idee oder zunächst auch nur einfach mit eurem Interesse und wir klären den Rest. Achso: Natürlich hätten wir uns auch einfach Städte raussuchen können und dort täglich einen Stand aufbauen können, aber das ginge am Ziel vorbei. Wir wollen mit unserer Tour schließlich auch ein wenig Interaktion und Kontakt mit Vereinen in den besuchten Städten und gemeinsam die Öffentlichkeit erreichen – ohne euch werden wir also auch nicht aktiv. ;-)

Yves
(Referent für allg. Jugendarbeit)

tl;dr:
-Schachtour: August – 9 Tage - vielleicht bei dir
-Transport: 3 Leute und alles an Bord, was man braucht: Bierzeltgarnitur, Chessy, ...
-WinWin, Aktion in eurer Stadt und Vereinskasse geschont. Unsere Anreise, Materialien usw. zahlen DSB und DSJ.
-Wir würden uns freuen, wenn ihr unsere Teamer privat unterbringen könntet. Das schont unseren Etat und gibt uns mehr Freiraum für Aktionen. Schafsäcke, … hätten alle dabei.
-Mail an reker@deutsche-schachjugend.de schreiben – für Telefonierer auch gerne ein kurzes „Wir, die Schachfreunde XY, interessieren uns brennend für die Schachtour, würdest du mich bitte unter 123 zurückrufen?“

| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen