Die DVM U14 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Spannung bleibt aber bis zum Ende erhalten. Am gestrigen Freitag standen die 5. und 6. Runde auf dem Programm. Beide Runden wurden durch die Spitzenteams SG Porz und dem Reideburger SV 90 Halle gewonnen. Dadurch ist auch die Entscheidung nach der 6. Runde noch nicht gefallen. Ein Sieg für Porz am heutigen Samstag würde den Titel garantieren. Bei einem Verlust, kann der Reideburger SV 90 Halle vielleicht noch einen „Lucky Punch“ abholen, und in letzter Sekunde die SG Porz überholen.
„Ich brauch einen Läufer!“ und „Grabsch die Dame weg!“ sind wohl bekannte Phrasen in einer Art des Schachspiels. Das obligatorische Tandemturnier stand gestern Abend auf dem Programm. 16 Mannschaften hatten den Weg in den Turniersaal gefunden, um die ein oder andere Figur aufs Spielfeld einzusetzen. Nach 7 Runden stand der Sieger fest: die Mannschaft Toto Büpe.
Wir sind gespannt, wie die heutigen Partien ausgehen und wer der Deutsche Vereinsmeister wird.
… bis denn!
Euer Ausrichterteam
| DVM 2017, Startseite
DVM U14: Entscheidung fällt in der letzten Runde
| Startseite, Verband
09.03. Yves Reker - Neuer Referent für allg. Jugendarbeit stellt sich vor!
weiterlesen | Jugendversammlung
Bericht zur Jugendversammlung 2014 in Lübeck
Jugendversammlung im hohen Norden
weiterlesen | Bekanntmachungen, Startseite, Jugendarbeit
03.03. Letzte Chance auf Japan - Bewerbungsfrist verlängert
weiterlesen | Mädchenbetreuerinnenausbildung
Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24.-26.10. in Heidelberg
Liebe Mädels und Frauen,
dieses Jahr hat die DSJ die Mädchenbetreuerinnenausbildung ins Leben gerufen. Die Ausbildung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und richtet sich an alle Mädels und Frauen, die sich gezielt mit dem Training und der Betreuung von Mädchen...
weiterlesen | Schulschach
Yes2Chess - ein internationales Schulschachturnier
Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Felix Magath als Schirmherr und Barclaycard als wirtschaftlicher Förderer und Initiator rufen auf zu einem internationalen Schulschachturnier, indem beide sagen Yes2Chess und alle Schulen auffordern es ihnen gleichzutun.
Parallel in den USA, in...
weiterlesen