Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Gruppenbild

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick, begann die erste Runde pünktlich um 9:00 Uhr, hielt jedoch keine großen Überraschungen bereit. Die Favoriten setzten sich durch. Anerkennend soll an dieser Stelle aber auch der Kampfgeist der zum Teil deutlich schwächer gesetzten Mannschaften erwähnt werden

Nach dem Mittagessen begann um 13:00 Uhr die zweite Runde. Dabei kam es auch bei Spitzenteams zu harten Kämpfen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Für Spannung war also gesorgt.

Dies zeigte auch die dritte Runde: Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden erreichte gegen das Gymnasium St. Stephan Augsburg nur ein 2:2. Die Oberschule am Dom Lübeck gewann überraschend gegen das Robert-Maier-Gymnasium Heilbronn. Die Rangliste nach der 3. Runde führt die Arnoldischule Gotha an

 

Zeitgleich zu den Runde fand das Ersatzspielerturnier statt, welches in diesem Jahr gut angenommen wurde: alle aktuell nicht eingesetzten Spieler der einzelnen Schulen spielen mit

 

Viele Spieler bekamen einfach nicht genug vom Schach. Der Wintergarten wurde nicht nur zur Vorbereitung und Analyse sondern auch für ein entspanntes Schachspiel zwischendurch sowohl von Spielern als auch von Trainern und Betreuern intensiv genutzt.

 

Rückblickend war der erste Turniertag ein gelungener Schach-Tag, alle Partien wurden fair gespielt und die Stimmung der Spieler ist gut. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, Tischtennisplatten und Fußballplatz waren gut besucht, aber auch der Strand und die Ostsee lockten, die ersten Mutigen waren sogar schon baden.

 

Aber was wäre Freizeit ohne Schach? So wurde am Abend ein Blitzturnier angeboten, zu dem sich 28 Teilnehmer meldeten. Nach sieben Runden siegte Zarko Vuckovic vor Yakub Irkilmez und Simon Degenhard.

(Organisationsteam DSM WK II)

 

 

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen