Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK II: Tag 1 – ein guter Start

Gruppenbild

Am ersten Tag der Deutschen Schulschachmeisterschaft in Grömitz an der Ostsee ließ sich nach anfänglichen Wolken sogar die Sonne blicken. Das Wetter ist glücklicherweise viel besser als vorhergesagt.

Nach der Eröffnung und Grußworten durch den Leiter des Jugendcamp Grömitz, Herrn Michael Perlick, begann die erste Runde pünktlich um 9:00 Uhr, hielt jedoch keine großen Überraschungen bereit. Die Favoriten setzten sich durch. Anerkennend soll an dieser Stelle aber auch der Kampfgeist der zum Teil deutlich schwächer gesetzten Mannschaften erwähnt werden

Nach dem Mittagessen begann um 13:00 Uhr die zweite Runde. Dabei kam es auch bei Spitzenteams zu harten Kämpfen gegen vermeintlich schwächere Gegner. Für Spannung war also gesorgt.

Dies zeigte auch die dritte Runde: Das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden erreichte gegen das Gymnasium St. Stephan Augsburg nur ein 2:2. Die Oberschule am Dom Lübeck gewann überraschend gegen das Robert-Maier-Gymnasium Heilbronn. Die Rangliste nach der 3. Runde führt die Arnoldischule Gotha an

 

Zeitgleich zu den Runde fand das Ersatzspielerturnier statt, welches in diesem Jahr gut angenommen wurde: alle aktuell nicht eingesetzten Spieler der einzelnen Schulen spielen mit

 

Viele Spieler bekamen einfach nicht genug vom Schach. Der Wintergarten wurde nicht nur zur Vorbereitung und Analyse sondern auch für ein entspanntes Schachspiel zwischendurch sowohl von Spielern als auch von Trainern und Betreuern intensiv genutzt.

 

Rückblickend war der erste Turniertag ein gelungener Schach-Tag, alle Partien wurden fair gespielt und die Stimmung der Spieler ist gut. Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, Tischtennisplatten und Fußballplatz waren gut besucht, aber auch der Strand und die Ostsee lockten, die ersten Mutigen waren sogar schon baden.

 

Aber was wäre Freizeit ohne Schach? So wurde am Abend ein Blitzturnier angeboten, zu dem sich 28 Teilnehmer meldeten. Nach sieben Runden siegte Zarko Vuckovic vor Yakub Irkilmez und Simon Degenhard.

(Organisationsteam DSM WK II)

 

 

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen