Vom 23. bis 25. Juni findet die 11. DSJ-Akademie in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. In vier Blöcken werden dort verschiedene Themen behandelt und erarbeitet. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette bereit steht.
Insgesamt 16 Themen werden in die vier Bausteine: „Organisation und Führung“, „Jugend und Betreuung“, „Turnier und Training“ und „Für Jugendliche“ verpackt und frei wählbar angeboten. Der grüne Baustein darf dabei natürlich auch von „jung Gebliebenen“ gewählt werden. Die von uns angeworbenen Referentinnen und Referenten verfügen über langjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihren Themenfeldern.
Die 11. DSJ-Akademie hat sich das Ziel genommen, möglichst viele Schichten des Vereinslebens abzufangen: Der erfahrene Funktionär kann sich neue Ideen in der Mitgliederverwaltung holen, der engagierte Jugendliche lernt erste Tricks und Kniffe für das Training und der Jugendwart erfährt, wie er geschickt Aufgaben abgibt. Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt zu haben und würden uns sehr freuen, euch in diesem Jahr bei der Akademie begrüßen zu dürfen.
Es sind noch Plätze frei und wer nach der DEM schon wieder Lust auf die nächste großartige Schachveranstaltung hat, sollte sich schnell anmelden. Alle weiteren Informationen finden sich unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/akademie/
Hierüber ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Außerdem könnt ihr euch direkt am Infopoint hier in Willingen informieren und anmelden!
DSJ-Akademie - direkt beim DEM-Infopoint anmelden
Schach macht schlau!
Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“
Felix Magath für Schach in der Schule!
Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...
12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath
„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath
Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...
weiterlesenInternationales Schulschachturnier "Yes2Cess"
- Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...
Japan erleben
Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren.
Die Out-Maßnahme 2012 war für...
weiterlesenAlles neu macht die FIDE
Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...
weiterlesen29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!
Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...
weiterlesen