Vom 23. bis 25. Juni findet die 11. DSJ-Akademie in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. In vier Blöcken werden dort verschiedene Themen behandelt und erarbeitet. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette bereit steht.
Insgesamt 16 Themen werden in die vier Bausteine: „Organisation und Führung“, „Jugend und Betreuung“, „Turnier und Training“ und „Für Jugendliche“ verpackt und frei wählbar angeboten. Der grüne Baustein darf dabei natürlich auch von „jung Gebliebenen“ gewählt werden. Die von uns angeworbenen Referentinnen und Referenten verfügen über langjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihren Themenfeldern.
Die 11. DSJ-Akademie hat sich das Ziel genommen, möglichst viele Schichten des Vereinslebens abzufangen: Der erfahrene Funktionär kann sich neue Ideen in der Mitgliederverwaltung holen, der engagierte Jugendliche lernt erste Tricks und Kniffe für das Training und der Jugendwart erfährt, wie er geschickt Aufgaben abgibt. Wir hoffen, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt zu haben und würden uns sehr freuen, euch in diesem Jahr bei der Akademie begrüßen zu dürfen.
Es sind noch Plätze frei und wer nach der DEM schon wieder Lust auf die nächste großartige Schachveranstaltung hat, sollte sich schnell anmelden. Alle weiteren Informationen finden sich unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/akademie/
Hierüber ist auch eine Online-Anmeldung möglich. Außerdem könnt ihr euch direkt am Infopoint hier in Willingen informieren und anmelden!
DSJ-Akademie - direkt beim DEM-Infopoint anmelden
Flüchtlinge werden Freunde beim Schachklub Königsjäger Hungen e.V.
Ehrenamtlich engagiere mich in der Flüchtlingshilfe seit knapp 3 Monaten. Das Einsatzspektrum eines ehrenamtlichen Helfers kann vielschichtig sein. Begleitung bei Arzt-, Behördenbesuchen, Dolmetschung bei Alltagsdingen oder Ausfüllen von Anträgen, Hilfe beim Einkaufen oder einfach nur Zuhören bei...
weiterlesenScheffner erhält viel Lob bei der Schach-WM
Der 15 Jahre alte Nordhorner besiegte bei dem Turnier für Menschen mit einer Behinderung drei höher eingeschätzte Gegner. Zudem sorgte er für eine Premiere: Er war der erste Teilnehmer mit einer geistigen Behinderung.
weiterlesenKäthe-Kollwitz-Gymnasium geht auf Flüchtlinge zu
Wie berichtet hatten die Teilnehmer des Deutschland-Cups in Wernigerode Schachspiele für das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Halberstadt gesammelt und an die Schule übergeben.
Diese Spiele sind nun von der Schule, an der Spitze die Schulleiterin Frau Regina Zimmermann, an die ZASt (zentrale...
weiterlesenKinderschach in Mitteldeutschland Kita-Kids spielen Schach
Clevere Schachzüge und ein Dankeschön: Die Magdeburger Kita Kunterbunt war heute Morgen zu Besuch im Innenministerium. Gemeinsam mit ihren Erziehern bedankten sich die Kinder bei Minister Holger Stahlknecht für das mit Landesmitteln geförderte Projekt „Kinderschach in Mitteldeutschland“ vom Verein...
weiterlesenWortlose Regelerklärung ab heute als Download verfügbar!
Hier ist der erste Schritt unserer "Wortlosen Regelerklärung": Wir haben die grundlegenden Schachregeln in einem dreiteiligen System zusammengefasst und nun in zwei Versionen veröffentlicht.
Bei der ersten Version handelt es sich um ein sogenanntes "Buddybook" (Blatt 1 - Blatt 2 - Blatt 3). Dies...
weiterlesenProjekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch prämiert!
Aus mehreren Einsendungen wurden die Projekte der Schachfüchse Kempen und des Schachvereins Wolfbusch als besonders innovativ anerkannt und mit je 100 Euro prämiert.
Der als Jury fungierende Arbeitskreis allgemeine Jugendarbeit dankt allen Engagierten und beglückwünscht die Vereine für diese tollen...
weiterlesenFerienfreizeit der Schachfüchse Kempen 1986 e.V.
Im August 2015 war die Jugend der Schachfüchse Kempen auf großer Fahrt. Ziel waren die Offenen Niederländischen Jugendeinzelmeisterschaften in Borne (NL), kurz: ONJK.
Die Idee dazu wuchs aus der Tatsache heraus, dass ein „harter Kern“ von rund acht Jugendli-chen fast jedes angebotene Turnier mit...
weiterlesenEin Ungewöhnlicher Trainingsnachmittag
Mit Helm zum Schachtraining? Und mit einem Sack voll Karotten? Das mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Aber tatsächlich: So ausgerüstet trafen sich 8 Kinder und 4 Trainer des SV Stuttgart-Wolfbusch am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr, allerdings nicht in ihrem üblichen Vereinsheim, sondern im...
weiterlesenKinderschachpatentkurs macht Station auf der Ronneburg
Wie sieht ein kindgerechtes Training aus? Welche kognitiven Fähigkeiten bringen die Schützlinge mit? Was tun bei Konflikten? – Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigte sich ein von der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Kooperation mit der Hessischer (HSJ) und Main-Vogelsberg-Schachjugend (MVSJ)...
weiterlesenSK Neumarkt ist Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach
Am Samstag standen die Mädchen und Frauen des Schachklubs Neumarkt im Mittelpunkt. Grund hierfür war die Auszeichnung als „Deutscher TOP-Schachverein: Mädchen- und Frauenschach“ im Saal des Neumarkter Landratsamts. Dieses Qualitätssiegel verleiht der Deutsche Schachbund seit dem Jahr 2000 in den...
weiterlesen