Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Gefüllter Spielsaal beim U14-Blitzturnier

Sieger des Ü14-Blitzturniers

Bestes weibl. Team beim Ü14-Blitzturnier

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein oder andere lockere Spruch wurde mal ausgetauscht.
Zahlreiche Spielerinnen und Spieler fanden sich zu insgesamt 40 Zweier-Mannschaften zusammen, um die Spitzenreiter auszumachen. Die Favoritenrollen wurden dabei weitestgehend verteidigt: „Die Nachtwächter“ (Oliver Stork und Richard Bethke mit überlegenen 9 aus 9) mit einem Wertungsschnitt von 2074 und „Dieter Riegler lüftet den Ömer“ (Jakob Leon Pajeken und Daniel Kopylov) nahmen sowohl in der Startrangliste, als auch in der Endtabelle die ersten beiden Plätze ein. Lediglich das dritte Team über dem 2000er-Schnitt - die „2-Mann-armee“ - die den gleichen Wertungsschnitt wie die Zweitplatzierten hatten, blieben mit dem 6. Platz etwas hinter ihrem gesetzten Ziel zurück. Den dritten Platz machten (die) „Maschine“ (Marvin Henning und Simon Fidlin). Natürlich wurden auch wieder Sonderpreise vergeben: Das beste U10-Team wurden „Die Action-Himbeeren“ (Annika Labuda und Michelle Trunz) - strengt euch an Jungs! Das beste weibliche Team waren „Die Schachratten“ (Nina Kunisch und Liliane Pavlov) mit sieben Mannschaftspunkten. Wir sind schon sehr gespannt, ob sich unsere beiden Mädchenteams im nächsten Jahr auf das Podium vorarbeiten. Die Sonderpreise machen bestimmt hungrig auf mehr.

 

Auch bei U16 aufwärts ging es gut zur Sache: Mit sage und schreibe 62 Dreier-Mannschaften war das Blitzturnier der Altersklassen U16 und aufwärts so gut besetzt wie seit Jahren nicht mehr. Doch nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ war das Turnier gut besetzt: Sowohl GMs, IMs als auch Minions waren in der Teilnehmerliste zu finden.
Der Kampf um Ruhm und Ehre erstreckte sich über neun spannende Runden. Letztendlich fiel die Entscheidung jedoch auch in diesem Turnier zu Gunsten der Favoriten.
„NoMercy64“ (Edin Pezerovic, Michael Prusikin und Maximilian Berchtenbreiter) spielten ein solides Turnier und konnten sich mit einem Lauf von 9/9 die alleinige Tabellenspitze sichern. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich „Alte Hasen“ (Alexander Berelowitsch, Andrey Orlov und Roman Bashylin) und „Team Baden“ (Thilo Ehmann, Vadim Chernov und Jörg Hanisch). Die Podiumsplätze heben sich im Schnitt der Wertungszahl übrigens mit knapp 200 Punkten vom Viertplatzieren ab.
Das beste weibliche Team stellte die russische Delegation. „From Russia with Love“ (Elena Orshonova, Maria Seregina und Viktorija Kruglikova) konnte mit einem Wertungsschnitt von 1879 und zehn Mannschaftspunkten den 25. Platz belegen.

| Startseite, Öffentliche Auftritte

Bundesgartenshow in Heilbronn - und Schach ist dabei!

Heilbronner Schachvereine und -organisationen faszinieren Besucher mit 77 Veranstaltungen.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

DVM: Ausrichter und Kontingente in 2019

Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe zu den diesjährigen Deutschen Vereinsmeisterschaften vornehmen können. Nun stehen auch die den Regionalgruppen zustehenden Kontingente für die Meisterschaften fest.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz

Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht

Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.

Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von...

weiterlesen
| Mädchenschach

Girlspower am Brett: Mädchenschachturnier 2019

Am Sonntag, den 17. März trafen sich 24 Mädchen, um sich mit Mädchen aus anderen Schulen und Vereinen zu messen. Neben den Teilnehmerinnen aus dem Ausrichterverein USV Halle waren Mädchen aus Vereinen, Schacharbeitsgemeinschaften und von Horten aus der Stadt Halle, aber auch Leipzig und Schkopau...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Großer Zuspruch beim Grand Prix Finale

Limburg an der Lahn, bekannt für den wunderbaren Dom, ab sofort bekannt als Austragungsort des hervorragenden Finals der Mädchen Grand Prix Serie 2018/19.

weiterlesen
| Goldener Chesso, Auszeichnung, Startseite

Wir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:

1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher

Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!

Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Ausschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht

Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.

Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Positionspapier, TOP Meldung

Landesverbände beschließen einstimmig das Leitbild Schulschach

Schach in die Schulen und Kitas bringen: bundesweit flächendeckend und schulformübergreifend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Frauentrainingscamp Hamburg: „Junge Schachfrauen erobern Hamburg“

Als Katja und Kristina 2018 zum Mädchen- und Frauenschachkongress fuhren, wussten sie noch nicht, was sich aus diesem Trip entwickeln könnte. Ihre dort entwickelte Idee, ein Trainingscamp für 18-35 jährige Frauen anzubieten wurde begeistert angenommen.
Vom 15.03.-17.03. war es nun soweit....

weiterlesen