Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben, dass es nicht mehr waren, denn viele,
viele Kongressteilnehmer hatten eine rund sieben bis achtstündige Heimfahrt vor
sich, so dass bei vielen die Wahl zwischen noch am Sonntag nach Hause kommen
oder Deutscher Meister werden, auf die Heimreise nach dem Frühstück fiel.
Und als dann noch der haushohe Favorit IM Herbert Bastian seine Teilnahme
zurückziehen musste, war der Ausgang der Meisterschaft vollkommen offen. Es
entwickelte sich ein spannendes Turnier, in dem mit allen Mittel um den Erfolg
gerungen wurde. Von wegen ein Remis zulassen, wenn die Stellung remis ist, da
wurde der geringste Zeitvorteil zum Sieg heruntergeblitzt! Was nicht bei allen
Teilnehmern zu zufriedenen Gesichter führte. Aber es ging ja auch um einiges, man
konnte ja nicht nur Deutscher Lehrermeister werden, nein es wurden auch die Titel
der unterschiedlichen Schulformen ausgespielt.
Ruhiger und gelassener ging es in der Turniergruppe der sogenannten Hobbyspieler
zu. Da freute man sich noch gemeinsam über gute Züge und zeigte Verständnis für
gemachte Fehler.
Glückwunsch an den neuen Titelträger Torsten Lang mit 6,5 Punkten aus 7 Partien
vor Bernd Grill mit 6 Punkten.
Glückwunsch auch an den Sieger der Hobbygruppe Jürgen Schön, ebenfalls mit 6,5
Punkten aus 7 Partien vor Wolfgang Friedrich mit 5,5 Punkten.


Die Titelträger:
Deutscher Lehrermeister Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Gymnasien Bernd Grill
Deutscher Meister Lehrer Gesamtschulen Torsten Lang
Deutscher Meister Lehrer Realschulen Claudius Gottstein
Deutscher Meister Lehrer Berufsschulen Elgar von Klitzing
Deutscher Meister Lehrer Förderschulen Frank Grube
Deutscher Meister AG-Leiter Jochen Terhorst


(Jörg Schulz)

| DVM, DVM 2022, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

Ausrichter für die DVM 2022 gesucht!

Der AK Spielbetrieb ist weiterhin auf der Suche nach interessierten Ausrichtern für die Altersklassen U10, U12w und U16 der DVM 2022.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

11. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft

Am 05.02.2022 fand die 11.Lehrermeisterschaft online statt. 36 Lehrer und Lehrerinnen nahmen daran teil.

weiterlesen
| U8, Sport, Spielbetrieb, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Willich (NRW)

In Willich, zwischen Mönchengladbach, Krefeld und Düsseldorf gelegen, findet am Wochenende 1. bis 3. April ein RKST statt.

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, Startseite, U8

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Jedesheim (Bayern)

In Jedesheim, ca. 25 Kilometer südlich von Ulm gelegen, findet am Wochenende 4. bis 6. März ein RKST statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2022 - Jetzt bewerben!

Es ist wieder Zeit Chessy und die Schachtour in eure Stadt und in euren Verein zu holen!

Zuletzt ist Chessy 2019 mit seinem Team fast zweitausend Kilometer quer durch Deutschland getourt und hat dabei seine Schachbegeisterung verbreitet.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Grünes Band

Förderpreis "Das grüne Band" wird ausgesetzt

Wir wurden darüber informiert, dass sich „Das Grüne Band“ ab 2022 neu ausrichtet. Daher gibt es aktuell keine neue Bewerbungsphase.

weiterlesen
| Startseite

Vincent Keymer beim FIDE-Grand-Prix in Berlin

Nur noch wenige Tage, dann steht Vincent Keymer vor der größten Herausforderung seiner Schachkarriere. Der 17-Jährige gehört zu den 24 qualifizierten Spielern, die beim FIDE-Grand-Prix um zwei Plätze im Kandidatenturnier kämpfen.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, DEM, DEM 2022, Sport, Spielbetrieb

DEM 2022: Bekanntgabe der Kontingente

Die Kontingente für die DEM 2022 sind im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress, Startseite

Frauenpower im Saarland

Beim Mädchen- und Frauenschachkongress im September entstand die Idee, hier ist die saarländische Umsetzung: Alle zwei Wochen treffen sich dort in Zukunft Schachspielerinnen zu gemütlichen Abenden - unabhängig von Vereinsmitgliedschaften.

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2022: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2022, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen