Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DEM 2017

Chronik des laufenden Schachsinns

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Vladislav Denisov

Akzhan Shopanov

U18

Ich bin wieder hier, in meinem Revier... diese Liedzeile kam mir während der Anreise zu meiner 16. Deutschen Jugendmeisterschaft unwillkürlich in den Sinn. Das von Marius Müller-Westerhagen hier besungene Ruhrgebiet ließ ich da gerade hinter mir, aber Willingen und die DEM wecken inzwischen beinahe ähnlich heimatliche Gefühle bei mir. Den Spielerinnen der älteren Altersklassen dürfte es wohl ähnlich gehen, aber Heimat ist leider nicht immer nur toll, sondern unterzieht nicht selten unsere Leidensfähigkeit einem harten Belastungstest. Das mussten auch die Spitzenspieler in der U18 erfahren, von denen nur Leonid Sawlin, der Europameister von 2015, nach zwei Runden noch eine weiße Weste hat: Roven Vogel, U16-Weltmeister von 2015, kam in beiden Parten nicht über ein Remis hinaus, Kevin Schröder konnte ebenfalls noch nicht gewinnen, und Konstantin Urban verlor seine Auftaktpartie. Die Turnierüberraschung ist bislang Alexander Herbrig, der Konstanin Urban in einem langen Theorieduell besiegte und auch gegen Roven Vogel Remis hielt. Mit 1,5 Punkten gut im Rennen ist auch Jana Schneider, die Deutsche Frauenmeisterin 2017.

 

U18w

Hier haben wir mit Fiona Sieber sogar die amtierende Europameisterin U16 am Start. Sie wird ihrer Favoritenrolle bislang gerecht, so brachte sie in der 2. Runde die gegnerische Königsstellung zum Einsturz (Diagramm 1).

 20.b5! Dieses Bauernopfer bringt die schware Königsstellung in wenigen Zügen zum Einsturz: 20...cxb5 20...axb5 21.Da3! kommt noch weniger in Frage, zB. 21...Dxd4 22.Da8+ Kd7 23.Dxb7+ Ke8 24.Ted1 Dxc5 25.Lxc6++– 21.c6! bxc6 22.Lxc6 Dxd4 Der Läufer ist natürlich tabu: 22...Dxc6 23.Tac1+– 23.Tac1 e5 24.Lxb5+ Kb7 25.Lc6+ Kc7 26.Lf3+ 1–0

Neben den üblichen Verdächtigen überraschen Kathrin Sewald und Rabea Schumann mit 2 aus 2.

 

U16

Valentin Buckels und überraschend Nikita Kuznecovs sind die beiden Spieler mit 100% Punkten. Emil Schmidek unterlag Jonas Roseneck in einer sehenswerten Partie, in der der weiße Springer gefühlt die halbe schwarze Belegschaft einsammelte. Prädikat sehenswert!

 

U16w

Inken Köhler und Mihela Manco konnten beide Auftaktpartien gewinnen - im breiten Verfolgerfeld befinden sich auch die beiden Setzlistenersten Lara Schulze und Annmarie Mütsch.

 

U14

Auch diese Spielklasse ist ein hartes Pflaster für die Favoriten: Frederic Svane scheiterte in der ersten Runde an der beinharten Verteidigung von Lenhard Biermann, Alexander Suvorov zog gegen dessen Bruder Florian sogar den kürzeren. Ruben Köllner kam zwei Mal nicht über Remisen hinaus.

 

U14w

Kontrastprogramm bei den Mädchen: Hier stehen vier Spielerinnen aus den TopTen mit 2:0 an der Spitze der Setzliste, darunter auch Melanie Müdder (Nr. 1) und Ngoc Han Julia Bui (Nr. 2). Hinter den Erwartungen zurück blieb bisher Vitalia Khamenya, die bisher nur zwei Remisen produzierte.

 

U12

Eine herbe Niederlage musste der Setzlistenerste Richard Bethge einstecken: In einer zähen Positionspartie hatte sich Nam Tham schlicht geweigert, etwas einzustellen. Nach 26 Zügen ergab sich folgende Stellung (Diagramm 2).

  26...Sxe4? Schwarz müsste sich hier mit 26...Sd7 in die Verteidigung begeben. 27.dxe5 dxe5? Das kleinere Übel wäre 27...d5 gewesen, aber auch dann hat Weiß nach 28.Sd4 Da6 29.Dxa6 bxa6 30.f3 Sc5 31.b4 Sa4 32.Sxe6 Tc8 33.Sd4 Txc3 34.Te1 gute Gewinnchancen wegen des starken e-Bauern. 28.Sxe5 Dd5 Erzwungen, aber nun geht die Qualität verloren: 29.Td3 Dxe5 30.Txd8+ Kh7 Den Rest der Partie spielt Weiß routiniert herunter: 31.Db1 Df5 32.Dc2 g6 33.Td7+ Kh8 34.Da2 Df8 35.Txb7 Sxc3 36.Da7 Se2+ 37.Kh1 1–0

Auch Alexander Krastev und David Musiolik haben bereits einen halben Zähler abgegeben, aus den TopTen kamen nur Jakob Weihrauch und Collin Colbow ungeschoren durch die erste Doppelrunde.

 

U12w

Die Setzlistenerste Antonia Ziegenfuß wurde bei der Live-Kommentierung zu Unrecht ob ihrer unsachgemäßen Eröffnungsbehandlung gescholten: Bei der Eingabe der Livebretter waren die Namen der Spielerinnen vertauscht worden. Tatsächlich führt sie zusammen mit 6 anderen Spielerinnen die Tabelle mit 2:0 Zählern an.

 

U10

Noch ein Turnier, in dem die Favoriten es schwer haben: Matteo Metzdorf und Robert Prieb haben die Nachmittagspartie verloren und müssen sich nun aus der Mitte des Feldes nach vorne arbeiten. Leonardo Costa und Florian Fuchs sind hier die beiden einzigen aus den TopTen mit weißer Weste, müssen sich den Sonnenplatz an der Tabelle aber mit 7 anderen Spielern teilen.

In der Partie Robert Prieb - Ansgar Zielke war der letzte Zug (Lc1-g5) zwar ein Entwicklungszug, aber dennoch ein taktischer Fehler (Diagramm 3).

 16...Lxf3 17.gxf3 17.Lxf6 Lxd1 18.Dxd1 Df4! war nicht wesentlich besser. 17...Dg3+ 18.Kh1 Dxh3+ 19.Kg1 Dg3+ 20.Kh1 Dxg5 21.Tg1 Dh4+ 22.Kg2 g6 23.Th1 Dg5+ 24.Kh3 Sh5 25.Le4 Sf4+ 26.Kh2 Dg2#

 

U10w

Auch hier haben Lepu Coco Zhou (Startrang 2) und Charis Peglau (Startrang 3) bereits einen halben Punkt abgegeben. Ansonsten ist das Feld der Favoritinnen aber noch gut beisammen, zu den 7 Spielerinnen zählt auch die Setzlistenerste Saskia Pohle.

 

ODJMA

Mit besonderem Interesse verfolgen wir das Abschneiden unserer russischen Gäste. Neben dem Setzlistenersten Philipp Wenninger zählen mit Vladislav Denisov und Akshan Shopanov zwei von ihnen zum großen Feld der Spieler/innen mit 2 Punkten.

 

ODJMB

Von den 86 Teilnehmer/innen dieser Gruppe haben noch 16 (!) eine weiße Weste - hier brauchen wir definitiv noch mehr Runden, bis sich die Spreu vom Weizen trennt.

 

Und mein Fazit nach dem ersten Tag? Viele spannende Partien mit überraschenden Ergebnissen machen Lust auf die nächsten Runden!

(Bernd Rosen)

 

 

 

 

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen