Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Diagramm 4

Leonid Sawlin

Paula Wiesner

Valentin Buckels

Inken Köhler

Alicia Orlova

U18


Eine absolut überzeugendes Turnier spielt weiterhin Leonid Sawlin (Berlin), der im Spitzenduell auch Bardhyl Uksini (Hamburg) in einer konsequent vorgetragenen Partie bezwang und nun alleine mit 3 aus 3 die Tabelle anführt. Martin Kololli und Raphael Lagunow sind mit 2,5 Punkten die einzigen Verfolger. Im breiten Feld der Spieler mit 2 Punkten lauern u.a. Roven Vogel, Kevin Schröder und Jana Schneider.



U18w


Auch hier haben wir nach der 3. Runde eine allein Führende: Paula Wiesner (Baden) setzte sich in einer taktisch geprägten Partie gegen Kathrin Sewald (NRW) durch. Fiona Sieber musste sich in einem spannenden Endspiel gegen Olga Weis mit einem Remis begnügen, das buchstäblich bis zur letzten Patrone ausgekämpft wurde. Am Ende war Olga dem Sieg sogar näher als die Europameisterin Fiona. (Diagramm 1)

66...f4! Damit verschafft sich Schwarz genügend Gegenspiel, um das Gleichgewicht zu halten. 67.gxf4 Lxf4 68.Sxb4 d4 69.Kc4 69.Sd5 Le5 (69...d3? verliert, weil der Springer nach 70.Sf6+ Kd8 71.Sxg4 d2 72.Sf2 rechtzeitig zurückkehrt.) 70.Kc4 Kd7 71.b4 bot Weiß vermutlich bessere Gewinnchancen. 69...Lxh2 70.Sd3 Lg1 71.Se1 Kd7 72.a4 Le3 73.Kd3 Kc6 74.Sg2 74.Sc2 gewinnt den d-Bauern, aber vermutlich nicht die Partie, z.B. 74...Lg1 (nicht 74...g3?? 75.Sxe3 dxe3 76.Kxe3+-) 75.Sxd4+ Kd5 76.Sc2 g3 77.b4 g2 78.Se1 Lc5! 79.Sxg2 Lxb4= 74...Lf2 75.b4 Kd5 76.b5 Lg3 77.a5 Kc5 78.b6 Kb5 79.Kxd4 Kxa5 80.Ke4 Lb8 81.Se3 g3 82.Kf3 ½-½

 

U16

 

Valentin Buckels (NRW) setzte sich in der Spitzenpartie gegen Nikita Kuznecovs und führt nun ebenfalls alleine mit 3 aus 3. Ärgste Verfolger sind Julian Martin und Richard Zienert, die als Einzige 2,5 Punkte auf dem Konto haben.



U16w


Auch hier gibt es eine allein Führende: Inken Köhler gewann mit dem altehrwürdigen Evans-Gambit gegen Mihela Manco (Bayern), Verfolgerinnen sind mit 22,5 Zählern Lara Schulze und Leonore Poetsch..  konnten beide Auftaktpartien gewinnen - im breiten Verfolgerfeld befinden sich auch die beiden Setzlistenersten Lara Schulze und Annmarie Mütsch. Hier die interessante Partie am Spitzenbrett - der angegriffene Springer auf e5 blieb noch volle 6 Züge auf seinem Standfeld (Diagramm 2).

15.f4! Ld8 16.La3 Le6 17.Db4 Tb8 18.Sxc3 c5 19.Db1 Lb6 20.Dd1 Td8 21.De2 Kg8 22.Sc4 Lc7 23.Se3 a6 24.Tad1 La5 25.Scd5 Lxd5 26.Sxd5 b5 27.Lb2 Sxd5 28.Txd5 h6 29.Dg4 Td7 30.Txd6! Tf7 31.Txa6 Lc7 32.f5 Le5 33.Te6 Te7 34.Lxe5 1-0
Der unglückliche Th8 konnte dem Geschehen auf dem Brett bis zum Ende nur von der Ersatzbank aus zuschauen!




U14


In dem größeren Teilnehmerfeld der U14 ist die Spitze noch dichter beisammen: Bei den Jungs teilen sich drei Spieler den Platz an der Sonne: Marko Dobrikov (Baden), Daniel Kopylov (Schleswig-Holstein) und Raphael Zimmer (Baden).

 

U14w


Hier teilen sich noch zwei Spielerinnen Platz 1: Melanie Müdder behielt gegen Jana Basovskiy die Oberhand, Ngoc Han Julia Bui besiegte Dana Berelowitsch in einer recht deutlichen Partie. (Diagramm 3)

12...exf3! 13.Sc7+ Kd8 14.Sxa8 Dxb2 Die weiße Stellung ist stärker in Unordnung als die schwarze: 15.gxf3? Sxd4 16.Tc1 Lxa3 17.Lg2 Te8+ 18.Le3? Dxc1-+


U12


Überraschend gibt es in der U12 keinen einzigen Spieler mit 100% Punktausbeute mehr: Nach drei Runden hatte zunächst Jakob Weihrauch alleine mit 3 aus 3 geführt, dieser wurde in Runde 4 aber von Collin Colbow mit starker Taktik besiegt (Diagramm 4).

15.Sdb5! axb5 16.Sxb5 Da5 17.b4! Die schwarze Dame kann das Feld d8 nicht länger schützen - Matt oder Damenverlust ist die unvermeidliche Folge. 1-0

Collin teilt sich den Platz an der Tabellenspitze nun mit Alexander Krastev und Ruben Lutz.


U12w


In Runde 3 verlor die große Favoritin dieser Altersklasse überraschend ihre Partie: Dem weißen Bauernsturm gegen ihren König trat Antonia Ziegenfuß nicht cool genug gegenüber und ging danach unter. Die Chance nutzte Alicia Orlova (NRW), die in ihrer Partie gegen Sijia Anna Liu einen auf f6 unangenehm gefesselten Springer zum Materialgewinn  nutzte. Die alleinige Führung mit 4 aus 4 ist der Lohn, aber das Turnier ist noch lang!


U10


Diese Altersklasse ist nach der 4. Runde fest in Bayernhand! Florian Fuchs und Leonardo Costa teilen sich mit 4 aus 4 die Tabellenspitze, dahinter folgt Aurelian Krüger (3,5) vor dem Berliner Nikolai NItsche (ebenfalls 3,5). Die beiden Setzlistenersten Matteo Metzdorf und Robert Prieb sind im Feld der Spieler mit 3 Punkten zu finden.


U10w


Dora Peglau und Saskia Pohle (beide aus Sachsen) sowie     Andreea-Alexandra Roncea (Niedersachsen) liegen mit je 3,5 Punkten vorn.


ODJMA


Auf den Spuren David Bronsteins wandelte heute Jasper Holtel, der für seinen ersten Zug knappe 15 Minuten investierte (von Bronstein wird berichtet, dass er einmal 45 Minuten über dieser schwierigen Entscheidung brütete). Am Ende entschied er sich für 1.Sf3 - einen Zug, den man notfalls auch wieder zurücknehmen kann. Immerhin war damit doch ein gutes Fundament gelegt, denn er wurde mit dem ganzen Punkt belohnt.
An der Tabellenspitze steht ein Quintett mit jeweils 3 Punkten. Zu dieser noch immer recht großen Gruppe zählt der Setzlistenerste Philipp Wenninger ebenso wie unser russischer Gastspieler Vladislav Denisov.


ODJMB


In dieser Gruppe ist die Führungsgruppe jetzt auf zwei Spielerinnen geschmolzen:  Maria Schilay und Susan Reyher konnten als einzige alle drei Partien gewinnen. Ob wir hier auch am Ende eine Siegerin haben werden? Wir werden es sehen!

(Bernd Rosen)

 

 

| Startseite, Vereinskonferenz

Kommt im September zur Vereinskonferenz nach München

Nach Plochingen und Allersberg treffen wir treffen wir am 23. September die Vereine in München.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen