Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2017, Startseite

Chronik des gelaufenen Schachsinns

Jannik Kieselbach

Saskia Pohle

Leonardo Costa

Antonia Ziegenfuß

Jan Pubantz

VItalia Khamenya

Frederik Svane

Lara Schulze

Alexander Rieß

Teodora Rogozenco

Roven Vogel

Jari Reuker

Sönke Leßmann

Das Turnier ist vorüber, die Sieger stehen fest - hier ein Kurzbericht der letzten Runde:


KIKA
Die Sieger unseres Einsteigerturniers dürfen natürlich nicht fehlen: Jannik Kieselbach (SK Lehrte / Niedersachsen) siegte mit 6,5 Punkten aus 7 Runden. Bestes Mädchen war Rubina Arnold (RW Neuenhagen / Berlin) mit 5 Punkten.

U10w
Die richtige Entwicklung des Damenläufers ist eines der schwierigsten Themen der Eröffnungstheorie. Luna stellte ihn gegen Saskia nach g4 in einem Moment, als der Springer auf diesem Feld Weiß gefährlicher geworden wäre. Wenig später wurde der Läufer dort gefangen - Schwarz gab auf, und Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau / Sachsen) ist Deutsche Meisterin U10w!

U10

Auch hier avancierte der Damenläufer zur Schicksalsfigur: Jonas an Brett 1 tauschte ihn auf h6 gegen den schwarzen Lg7, bekam aber trotzdem keinen Angriff gegen den schwarzen König und verlor am Damenflügel. Gestützt auf den starken Sf4 entschied Leonardo Costa (SK München Südost / Bayern) die Partie an Brett 2 mit 12.Lh3! und 13.Lxg2 für sich und ist Deutscher Meister U10!

U12w
Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden / Baden) weist den Angriffsversuch von Lena Kalina als zu optimistisch zurück, sackt eine Qualität ein und ist Deutsche Meisterin U12w!

U12
Noch ein Auftritt des Damenläufers: Alexander Krastev wusste nicht, dass in der gespielten Variante der Zug ...Lh3 ein Fehler ist. Jan Pubantz (SK Ricklingen / Niedersachsen) nutzte dies aus und ist Deutscher Meister U12!

U14w

Drama pur! Melanie Müdder, die nach sieben Runden mit 1,5 Punkten Vorsprung wie die sichere Siegerin aussah, verliert die zweite Partie in Folge gegen das Läuferpaar und landet am Ende auf dem 4. Platz. Nutznießerin ist Vitalia Khamenya (SK Gräfelfing / Bayern), die mit einem zielstrebigen Königsangriff gegen Katharina Schneider gewann und damit auch Deutsche Meisterin U14w ist.


U14

Vier Spieler lagen vor der letzten Runde punktgleich vorn. Frederik Svane (Lübecker SV / Schleswig Holstein) nutzte seine Chance und kam gegen Alexander Suvorov mit einer typischen Isolani-Idee zum Erfolg: Vorstoß des Isolani unter Opfer und Nutzung des Entwicklungsvorsprungs. Kevin Tong dagegen konnte seinen Endspielvorteil gegen Luca Suvorov nicht nutzen und musste sich mit Remis und Platz 3 begnügen.

U16w

Lara Schulze (SK Lehrte / Niedersachsen) stand schon nach der 8. Runde als Meisterin fest. Sie ließ aber auch heute keine Zweifel aufkommen und legte noch einen Sieg drauf.

U16

Alexander Rieß (Lübecker SV / Schleswig Holstein) profitiert von einem Blackout Luis Engels in schwieriger Position , gewinnt Qualität, Partie und Titel.

U18
Roven Vogel (USV TU Dresden / Sachsen) verpasst seinem Gegner Vincent Spitzl eine ziemlich perspektivlose Stellung, lädt ihn dann zur Stellungswiederholung ein - ein Angebot, das kaum abzulehnen ist: Remis und damit der U18 - Titel für Roven!

U18w
Teodora Rogozenco (Hamburger SK / Hamburg) weist das mutige Figurenopfer von Katrin Leser mit einem König auf e3 (!) cool zurück, holt den Punkt und ist Deutsche Meisterin U18w.

U25A
Jari Reuker (SK Wildeshausen / Niedersachsen) gewinnt auch das Spitzenduell gegen unseren russischen Gast Akzhan Shopanov und ist damit klarer Sieger der U25A.

U25B
Sönke Leßmann (Rheydter SV / NRW) gewinnt auch die letzte Partie und siegt mit satten 8 aus 9.

(Bernd Rosen)

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen