Zum Hauptinhalt springen
 
| DLM, TOP Meldung

Berlin ist neuer Deutscher Ländermeister!

5 Tage Deutsche Ländermeisterschaft sind vergangen! Und es war eine spannende Meisterschaft! Die Sieger der letzten Runde wurden auch die Sieger des Turniers, auch wenn es zwischendurch immer wieder verschiedene Spitzenreiter gab.

Eines Favoriten würdig übernahm die 1. Mannschaft aus Baden von Anfang an die Führung, doch dann wurde sie in der 4. Runde von den Berlinern ausgebremst, die sie an der Spitze ablösten. Doch damit nicht genug – schon eine Runde später gab es im Raum Afrika den nächsten Umsturz, denn Schleswig-Holstein besiegte die neuen Spitzenreiter aus Berlin. Nach der 5. Runde waren also mit Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Baden 1 und Berlin vier Mannschaften an im Titelrennen. Doch in der 6. Runde gelang es Baden und Berlin sich wieder abzusetzen, indem sie jeweils einen der Konkurrenten ausschalteten. Währenddessen schoben sich die schwach gestarteten Sachsen auf Platz 3, die erst zum Ende hin richtig gut spielten. Genau diese Leistung reichte ihnen dann auch in Runde 7 gegen Baden 1 zu gewinnen um damit einen Konkurrenten zu überholen. Aber auch Berlin gewann die letzte Runde und ließ die Badener hinter sich. Damit war klar: Berlin ist neuer Deutscher Ländermeister!

Der Schlüssel zum Erfolg bestand wohl aus drei verschiedenen Teilen. Teil 1: 3 Fide-Meister an den Brettern 1-3 (Leonid Sawlin, Emil Schmidek und Raphael Lagunow), die zusammen 18 von 21 Punkten holten, Teil 2: Das Talent, genau in den wichtigen Runden knappe Siege zu erzielen sowie die Bereitschaft um jeden Punkt zu kämpfen und Teil 3: Die Ambitionen der Berliner, den letzten Gewinn der Deutschen Ländermeisterschaft im Jahre 1967 nach 50 Jahren zu wiederholen!

Aber auch andere Teams zeigten starke Leistungen! Zum Beispiel die Badener, die dem großen Druck ihrer Favoritenrolle gerecht werden mussten und trotzdem von Anfang an zeigten, was sie für Qualitäten an den Brettern sitzen hatten. Oder das Team aus Sachsen, das genau dann stark aufspielte, als es drauf ankam und am Ende auf Platz 2 vor Baden landete. Auch die Gastgeber aus Niedersachsen spielten ein starkes Turnier und belohnten sich zum Abschied aus Hannover mit Platz 4. Schleswig-Holstein brachte derweil das Kunststück fertig zum vierten Mal in 6 Jahren DLM in Hannover auf dem 5.Platz am Ende zu landen.

Besonders erfreulich war, dass jeder Landesverband mit einem Team an der Meisterschaft teilnahm und dass auch jeder Spieler mindestens einmal punkten konnte. Für uns Schiedsrichter war es eine angenehme Meisterschaft ohne nennenswerte Zwischenfälle. Vielen Dank dafür an die Spieler, Betreuer und Zuschauer, die sich so pflichtbewusst an die Regeln gehalten haben. Auch noch ein herzliches Dankeschön an die Niedersächsische Schachjugend für die Ausrichtung dieser und auch der fünf vorangegangenen Ländermeisterschaften in Hannover. In nächstem Jahr wird die DLM dann in Würzburg in Bayern stattfinden.

Bis dahin!

(Tom Behringer)

| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen
| DVM 2015, Startseite

SG Aufbau Elbe Magdeburg - Deutscher Vereinsmeister U 14

Damit steht der neue Deutsche Meister in der U 14 nach der 6.Runde schon fest. Glückwunsch an die Schachfreunde aus Magdeburg.

Turnierseite.

 

Michael Nagel

weiterlesen
| DVM 2015

3.Tag der DVM U 14

In der 5.Runde gab es dann die Überraschung in der Partie SG Aufbau Elbe Magdeburg gegen Hamburger SK 1830 mit dem Endstand 3-1 Magdeburg. Mit diesem Ergebnis hat hier niemand gerechnet. Glückwunsch an die Schachfreunde Magdeburg! In der  6 Runde konnte Magdeburg Stetten schlagen.

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U20/U20w Osnabrück 6. Runde

Tura Harksheide (U20w) und der Hamburger SK (U20) haben es morgen Vormittag beide selbst in der Hand Deutscher Vereinsmeister in Ihrer Altersklasse zu werden. Der Hamburger SK besiegte die fünf Lübecker mit 4-2 und Harksheide zerlegte Freiburg mit 3,5-0,5. Der Hamburger SK (11) hat damit 1...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM 2015 U16 Entscheidung vertagt

Der Hagener SV durchkreuzte die Porzer Pläne von der vorzeitigen Meisterschaft, die Spitzenpaarung endete mit einem ausgekämpften Unentschieden. Nach einem knappen Erfolg gegen Leipzig haben die Sasbacher weiterhin ein kleine Chance auf den Titel. 

Für die Schlussrunde hat Porz weiterhin die beste...

weiterlesen
| DVM 2015

Der 3. Vormittag in Osnabrück (U20/U20w)

Der Kampf um die Spitze bleibt in der U20 auch weiterhin spannend. Der Hamburger SK rang USV Potsdam nieder und liegt einen Mannschaftspunkt vor Porz, die Ihrerseits recht souverän den SK Doppelbauer Kiel aus dem Spitzenrennen warfen. In dem weiteren Mittelfeld tummeln sich nun 7 Mannschaften mit 6...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16 Runde 6

Gewinnt Porz vorzeitig den Titel? Im direkten Duell gegen den Verfolger aus Hagen reicht den Porzern ein Sieg zum Titel, während eine Niederlage alles wieder spannend machen könnte und den Kreis der Titelaspiranten vergrößern könnte.

 

Orga. Team Lingen

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U10 - Magdeburg ist deutscher Vereinsmeister

Der Hamburger SK spielte ein überragendes Turnier mit sechs Siegen in Folge, gegen starke Konkurrenz. Aber in der letzten Runde fanden die Hamburger ihren Meister. Der Ausrichter aus Magedburg, der zuvor auch ungeschlagen blieb, gewann mit 3 : 1 und sicherte sich so die Deutsche Meisterschaft!

Das...

weiterlesen
| DVM 2015

3. Tag In Verden

Mit Spannung wurde die 5. Runde von den Spielern und Betreuern erwartet. Kommt es doch zwischen dem SG Aufbau Elbe Magdeburg (Platz 1) und dem Hamburger SK von 1830 (Platz 2) zum direkten Vergleich. Ein Spitzenspiel ! Magdeburg hatte zu diesem Zeitpunkt 2 Mannschaftspunkte mehr wie Hamburg und somit...

weiterlesen
| DVM 2015

2. Tag der DVM U 14

Motiviert und mit guter Laune ging es für die Spieler und Betreuer in die 3. Runde. Ein Sieg oder eine Niederlage zur Halbzeit kann schließlich schon eine Vorentscheidung sein.  An den ersten drei Tischen war deshalb die Konzentration sehr groß. Entsprechend wurden die meisten Partien auch bis zum...

weiterlesen