Leipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des Schachverbandes Sachsen, direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt und damit nahe der City.
 
 Breitenschach im Verein, was ist das?
 Breitenschach bedeutet Schachangebote für alle im Verein, für die Hobbyspieler, für die weniger wettkampforientierten Mitglieder, die Eltern, die Ehepartner der Mitglieder.
 Breitenschach bedeutet den Verein nach außen sichtbar machen.
 Breitenschach heißt auch lebendiger Verein, Gestaltung des Vereinsabends.
 Breitenschach ist Geselligkeit im Verein.
 Breitenschach ist auch Schulschach oder Schach im Kindergarten.
 
 Verein ohne Breitenschach, ist das möglich?
 Wenn nein, warum genießt dann Breitenschach nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient?
 
 Dies angerissen sind einige der Themen, die auf dem Breitenschachpatent mit den Vereinsvertretern diskutiert und besprochen werden.
 
 Die Teilnahme lohnt sich für alle, die an einem aktiven, lebendigen Verein interessiert sind!
Die komplette Ausschreibung findet ihr hier, also nicht lange zögern und direkt online anmelden.
 
 Jörg Schulz
 |  Patentlehrgang, Startseite  
 Auf nach Leipzig zum Breitenschachpatent
 |  Startseite, Jugendarbeit  
 21.08. Nicht nur im Süden: GirlsCamp Anfang September auch in NRW!
weiterlesen |  Startseite, Schulschach  
 20.08. Ausgezeichnet: GS Raesfeld aus NRW ist Deutsche Schachschule
weiterlesen |  Jugendaustausch  
 Erfolgreiche deutsch-russische Jugendbegegnung 2010 unter erschwerten Bedingungen
von Gloria Fenkse, Linda Stark, Jens Kotainy, Tobias Grimm,Jürgen Mazarov und Christopher Janke, ergänzt von Jörg Schulz
Mittwoch, der 4. August 2010
Russland: Torf- und Waldbrände bedrohen West- und Südrussland. Bilder von Rauch, Qualm und brennenden Dörfern dominieren die deutschen...
 |  Schulschach  
 Weltneuheit beim Schulschachkongress - Methodenkoffer 1.0
Der Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend ist eigentlich an sich schon immer eine Sensation: In diesem Jahr nehmen 170 Teilnehmer an über 20 Workshops und der Podiumsdiskussion "Schach in sozialen Brennpunkten" teil.
Dabei absolut neu, und wir scheuen uns nicht, es als Weltneuheit zu...
weiterlesen |  Qualitätssiegel, Schulschach  
 Grundschule Raesfeld
Bericht von Manfred Grömping in der Borkener Zeitung (13.07.2010)
weiterlesen 
  
  
  
  
 