Leipzig ist immer eine Reise wert, vor allem die wundervoll wieder hergestellte Altstadt mit den vielen Sehenswürdigkeiten. Da trifft es sich gut, dass das Hotel, in dem das aktuelle Breitenschachpatent der Deutschen Schachjugend stattfindet, durchgeführt in Verbindung mit dem Jugendbereich des Schachverbandes Sachsen, direkt in der Nähe des Hauptbahnhofes liegt und damit nahe der City.
Breitenschach im Verein, was ist das?
Breitenschach bedeutet Schachangebote für alle im Verein, für die Hobbyspieler, für die weniger wettkampforientierten Mitglieder, die Eltern, die Ehepartner der Mitglieder.
Breitenschach bedeutet den Verein nach außen sichtbar machen.
Breitenschach heißt auch lebendiger Verein, Gestaltung des Vereinsabends.
Breitenschach ist Geselligkeit im Verein.
Breitenschach ist auch Schulschach oder Schach im Kindergarten.
Verein ohne Breitenschach, ist das möglich?
Wenn nein, warum genießt dann Breitenschach nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient?
Dies angerissen sind einige der Themen, die auf dem Breitenschachpatent mit den Vereinsvertretern diskutiert und besprochen werden.
Die Teilnahme lohnt sich für alle, die an einem aktiven, lebendigen Verein interessiert sind!
Die komplette Ausschreibung findet ihr hier, also nicht lange zögern und direkt online anmelden.
Jörg Schulz
Auf nach Leipzig zum Breitenschachpatent
Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde
Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.
Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...
weiterlesen14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund
weiterlesenErste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012
Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...
weiterlesenSpielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund
Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.
Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...
weiterlesenZweiter Bericht aus Maribor
Nach 4 gespielten Runden hat der „Organismus“ JugendWeltmeisterschaft www.wycc2012.com langsam zu seiner Routine gefunden. Das macht die Sache nicht besser, nur berechenbarer.
Die Eltern dürfen nach wie vor überhaupt nicht in den Spielsaal. Damit entfallen sämtliche Fotostrecken fürs ...
weiterlesenDie JWM in Maribor(Slowenien) beginnt
„Wann kommt die Flut?“ sangen Witt/Heppner vor einigen Jahren; zum Glück war die Flut der Drau bereits an Maribor vorbeigerauscht, als die JWM begann.
http://tagesschau.de/multimedia/video/sendungsbeitrag199294.html
Die Tagesschau hatte am Dienstagabend doch einige Eltern erschreckt. Zum...
weiterlesen