Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Alsteruferturnier holt Weltrekord

1958 hieß es zum ersten Mal: Linkes gegen Rechts Alterufer. Seitdem hat die -inzwischen jährlich stattfindende- Veranstaltung immer nach Größerem gestrebt. Mit Erfolg: Seit dem 9. Mai ist das Alsteruferturnier mit 4240 Schülerinnen und Schülern der offizielle Weltrekordhalter für das “Größte eintägige Schachturnier der Welt”. Geprüft und ausgerufen wurde diese Sensation vom Rekordinstitut für Deutschland, auf deren Homepage sich alle Schulen und TeilnehmerInnen sogar eine Rekordurkunde herunterladen dürfen! (Hier entlang)

Wer nun fürchtet, dass unter der Masse von Menschen die Atmosphäre leidet und es unkoordiniertes Gewusel ist, sollte das Alsteruferturnier im kommenden Jahr selbst besuchen: Genau das Gegenteil ist der Fall! Wie in einem Fußballstadion tobte die Arena zur Eröffnungsveranstaltung und applaudierte lautstark Zoe, einer Halbfinalisten von “The Voice Kids”, für ihre Adele-Darbietung. Nach einem gemeinsamen Countdown begannen im Anschluss die Spiele – und in die Arena kehrte umgehend eine konzentriert Stille ein. An über 2000 Bretten wurden Ideen ausgebrütet, über Züge nachgedacht und Figuren gezogen. Ein eindruckvoller Moment.

Insgesamt spielten dort 538 Mannschaften, die in 8er Teams den sportlichen Wettkampf suchten. Das sind mehr als 160 Schulen, die zum Teil mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülen – ja sogar in Einzelfällen mit der gesamten Schule – anreisten. Natürlich sind die Hamburger auch gute Gastgeber: 25 Gastmannschaften aus dem Bundesgebiet fanden den Weg in den Norden und spielten so für ein Ufer mit. Möglich wurde dieses Event nur durch eine perfektionistische Planung der dutzenden Ehrenamtlichen im Vorfeld (Chapeau!), aber auch den engagierten Einsatz vieler Sponsoren: Die S-Bahn stellte eigene Schachzüge/Sonderzüge bereit, die die Schüler umsonst nutzen durften. Barclaycard sorgte nicht nur für zusätzliche (Wo-)Manpower vor Ort, sondern stellte unter anderem die Barclaycardarena als Spielort zur Verfügung. Chessbase ermöglichte, dass direkt nach den Partien das Ergebnis verkündet werden konnte und wertete den Endstand in Spitzengeschwindigkeit aus. Das Alsteruferturnier lief wie ein Uhrwerk ab.

Am Ende gewann übrigens das rechte Alsterufer mit einer Haaresbreite Vorsprung: 1074 zu 1046 lautet der Endstand und kann so auch in der Gesamtstatistik einen Punkt gut machen. Der Wanderpokal, der traditionell unter den besten Mannschaften des siegreichen Ufers ausgelost wird, ging an “Stellingen 1” und damit an die Stadtteilschule Stellingen. Gefeiert wurde das ganze natürlich auch! Eine Loala-Welle nach der anderen ging bei der Siegerehrung durch die Ränge und das linke Alsterufer gratulierte den Gewinnern herzlich. Sportlichkeit und Fairness wird beim Alsteruferturnier nämlich groß geschrieben und allen Anwesenden ist in diesem Moment klar, worum es beim Schach geht: Spaß.


Kleiner Pressespiegel:

Print:

http://de.chessbase.com/post/neuer-weltrekord-bei-rechtes-gegen-linkes-alsterufer

http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/8719294/2017-05-09-bsb-schachturnier/

http://www.news4teachers.de/2017/05/weltrekord-4200-schueler-bei-traditionsreichem-schachduell-in-hamburg-rechtes-alsterufer-gewinnt/

http://www.zeit.de/hamburg/aktuell/2017-05/09/schulen-schul-schachturnier-mit-teilnehmerrekord-09065004

http://rekord-institut.org/hamburg-holt-weltrekord-mit-schulschach-turnier/

http://www.abendblatt.de/hamburg/article210512915/Teilnehmerrekord-bei-Hamburgs-groesstem-Schachturnier.html

Video:

Sat1 Regional: https://www.youtube.com/watch?v=0elkMqXmGEw





| Mädchenschach, Startseite

Größte weibliche Breitensportveranstaltung zwingt Lichess in die Knie!

Rund 700 Spielerinnen spielten mit in der größten Breitensportveranstaltung für Mädchen und Frauen im europäischen Raum. Das zwang selbst Lichess in die Knie...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Luis Engel und IM Valentin Buckels

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport

NRW gewinnt Jugendländerliga!

NRW holt den Titel in der ersten Länderliga. Sachsen-Anhalt, Hamburg und Hessen schaffen den Aufstieg in die erste Liga. Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Thüringen steigen ab!

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay

Interview mit Wolfgang Buhren. Vorsitzender des Schulschachvereins Brüder Grimm Niederrhein

Der Verein wurde erst im Jahr 2019 gegründet und hat erst seit Kurzem eine Homepage, weshalb wir unheimlich neugierg auf die Geschichte dahinter gewesen sind. Viel Spaß beim Lesen.

 

weiterlesen
| Mädchenschach

Mädchen- und Frauenschachländerkampf XXL!

Nach einem erfolgreichen Auftaktspiel gegen ein gemeinsames Team Österreich/Schweiz, bei dem fast 300 Spielerinnen teilgenommen haben, stehen in den kommenden Wochen weitere internationale Mädchen- und Frauenschachländerkämpfe an.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Ausschreibung 1. Deutsche Schulschach Onlinemeisterschaft!

In allen Ländern wird der Schulunterricht wieder aufgenommen. Wir wollen das nutzen und zumindest online ein Turnierangebot für die Schulen anbieten: Die Deutschen Online Schulschachmeisterschafte

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite, Fairplay

Fairplay geht auch online!

Das Online-Simultan mit GM Matthias Blübaum und die Sache mit der Bedenkzeit...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit WIM Fiona Sieber und WIM Jana Schneider

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

 

weiterlesen
| Startseite

Ländervergleich kommt wieder!

Der Länderkampf kommt als Ligaformat wieder. Alle zwei Wochen wird nun die beste Landesschachjugend ermittelt!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM abgesagt

Die DEM wird zum Pfingsttermin abgesagt - möglicher Ausweichtermin Ende Oktober

weiterlesen