Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Alsteruferturnier holt Weltrekord

1958 hieß es zum ersten Mal: Linkes gegen Rechts Alterufer. Seitdem hat die -inzwischen jährlich stattfindende- Veranstaltung immer nach Größerem gestrebt. Mit Erfolg: Seit dem 9. Mai ist das Alsteruferturnier mit 4240 Schülerinnen und Schülern der offizielle Weltrekordhalter für das “Größte eintägige Schachturnier der Welt”. Geprüft und ausgerufen wurde diese Sensation vom Rekordinstitut für Deutschland, auf deren Homepage sich alle Schulen und TeilnehmerInnen sogar eine Rekordurkunde herunterladen dürfen! (Hier entlang)

Wer nun fürchtet, dass unter der Masse von Menschen die Atmosphäre leidet und es unkoordiniertes Gewusel ist, sollte das Alsteruferturnier im kommenden Jahr selbst besuchen: Genau das Gegenteil ist der Fall! Wie in einem Fußballstadion tobte die Arena zur Eröffnungsveranstaltung und applaudierte lautstark Zoe, einer Halbfinalisten von “The Voice Kids”, für ihre Adele-Darbietung. Nach einem gemeinsamen Countdown begannen im Anschluss die Spiele – und in die Arena kehrte umgehend eine konzentriert Stille ein. An über 2000 Bretten wurden Ideen ausgebrütet, über Züge nachgedacht und Figuren gezogen. Ein eindruckvoller Moment.

Insgesamt spielten dort 538 Mannschaften, die in 8er Teams den sportlichen Wettkampf suchten. Das sind mehr als 160 Schulen, die zum Teil mit mehr als 100 Schülerinnen und Schülen – ja sogar in Einzelfällen mit der gesamten Schule – anreisten. Natürlich sind die Hamburger auch gute Gastgeber: 25 Gastmannschaften aus dem Bundesgebiet fanden den Weg in den Norden und spielten so für ein Ufer mit. Möglich wurde dieses Event nur durch eine perfektionistische Planung der dutzenden Ehrenamtlichen im Vorfeld (Chapeau!), aber auch den engagierten Einsatz vieler Sponsoren: Die S-Bahn stellte eigene Schachzüge/Sonderzüge bereit, die die Schüler umsonst nutzen durften. Barclaycard sorgte nicht nur für zusätzliche (Wo-)Manpower vor Ort, sondern stellte unter anderem die Barclaycardarena als Spielort zur Verfügung. Chessbase ermöglichte, dass direkt nach den Partien das Ergebnis verkündet werden konnte und wertete den Endstand in Spitzengeschwindigkeit aus. Das Alsteruferturnier lief wie ein Uhrwerk ab.

Am Ende gewann übrigens das rechte Alsterufer mit einer Haaresbreite Vorsprung: 1074 zu 1046 lautet der Endstand und kann so auch in der Gesamtstatistik einen Punkt gut machen. Der Wanderpokal, der traditionell unter den besten Mannschaften des siegreichen Ufers ausgelost wird, ging an “Stellingen 1” und damit an die Stadtteilschule Stellingen. Gefeiert wurde das ganze natürlich auch! Eine Loala-Welle nach der anderen ging bei der Siegerehrung durch die Ränge und das linke Alsterufer gratulierte den Gewinnern herzlich. Sportlichkeit und Fairness wird beim Alsteruferturnier nämlich groß geschrieben und allen Anwesenden ist in diesem Moment klar, worum es beim Schach geht: Spaß.


Kleiner Pressespiegel:

Print:

http://de.chessbase.com/post/neuer-weltrekord-bei-rechtes-gegen-linkes-alsterufer

http://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/8719294/2017-05-09-bsb-schachturnier/

http://www.news4teachers.de/2017/05/weltrekord-4200-schueler-bei-traditionsreichem-schachduell-in-hamburg-rechtes-alsterufer-gewinnt/

http://www.zeit.de/hamburg/aktuell/2017-05/09/schulen-schul-schachturnier-mit-teilnehmerrekord-09065004

http://rekord-institut.org/hamburg-holt-weltrekord-mit-schulschach-turnier/

http://www.abendblatt.de/hamburg/article210512915/Teilnehmerrekord-bei-Hamburgs-groesstem-Schachturnier.html

Video:

Sat1 Regional: https://www.youtube.com/watch?v=0elkMqXmGEw





| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Jede Menge Rekorde

Der November ist vorbei, und es war der erste Monat, der komplett mit Online-Grundschulturnieren gefüllt war. Acht Stück fanden insgesamt statt, 278 Kinder spielten bei zumindest einem Turnier statt, 130 bei mindestens drei Turnieren, und 13 Kinder waren gar bei jedem einzelnen Turnier dabei.

Dies...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Schachokalypse 2020 - online geht´s auch

Vergangenen Sonntag ist unsere dreiteilige online Schachokalypse zu Ende gegangen.

Die Idee: Schach mit anderen Spielen verbinden und dabei im Team der Apokalypse entkommen. Die erste Ausgabe hat 2019 auf einer Burg in Heldrungen stattgefunden.

Dieses Jahr hat die Schachokalypse also, wie so...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Württemberg gewinnt am Mittwoch

Das 13. Online-Grundschulturnier wurde auf den ersten Plätzen von südlichen Landstrichen dominiert, während der Sieg bei den Mädchen nach Berlin ging.

Insgesamt kratzte der Mittwoch erstmals an der 100er-Marke, 98 Teilnehmer:innen waren es am Ende.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Das Dutzend ist voll!

Am Samstag fand zum zwölften Mal unsere DSJ-Grunschulturnier statt. Online trafen sich insgesamt 116 Kinder beim Kräftemessen auf dem Schachbrett. Am Ende siegte eine Schachzwerg aus Magdeburg, ein nicht unerwarteter Erfolg für den mit aktuell 586 Mitgliedern größten deutschen Jugendverein.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Sechster Sieger im elften Turnier

Das elfte Online-Grundschulturnier war im elften Monat des Jahres das fünfte seiner Art, doch auf dem ersten Platz gab es eine absolute Premiere. Mit einer Turnierleitung von 1995 konnste paulMatti sich die Krone aufsetzen, ließ damit den Sieger vom Samstag und weitere 87 Spieler:innen hinter sich.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Eindrücke der Egidius-Braun-(online)-Akademie

Die Egidius-Braun-Akademie für junge Ehrenamtliche

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Qualifikanten für Online Jugend Weltmeisterschaft bei Deutschem Jugend Online Cup ermittelt

Die DEM ist noch keine zwei Wochen her und schon ging es heute für die Deutschen Meister:innen und weitere Kinder und Jugendliche der Deutschen Spitze um die Qualifikation für die Online Jugend Weltmeisterschaft im Dezember. 

Gespielt wurde auf der Online Plattform tornelo.com. Dort kann man sich...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schallmauer geknackt: 117 Kinder beim 10. Online-Grundschulturnier

Am Samstag, den 14. November trafen sich 117 Kinder auf lichess.org und spielten 90 Minuten lang Schach unter Ihresgleichen. Damit wurde ausgerechnet zur 10. Auflage der exakt einen Monat zuvor begonnenen Turnierserie erstmals eine Teilnehmer:innenzahl in der Dreistelligkeit erreicht.

Und nachdem...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neue Namen an der Spitze

Es war St.-Martins-Tag, und die Turnierzeit überschnitt sicher ein wenig so manchen Laternenumzug. Trotzdem ließen es sich 81 Grundschulkinder nicht nehmen, am 9. Online-Grundschulturnier teilzunehmen.

Auf dem Treppchen fanden sich aber nicht nur deswegen ein paar neue Namen ein, schließlich waren...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ: Spontan ist die DSJ

Gerade erst in Berlin angekommen mit dem Ziel bei der DSJ-Akademie neuen Input für die Jugendarbeit im Verein zu erhalten und schon ist man als Schiedsrichter bei der Deutschen Ländermeisterschaft. Wie das passiert ist? Hier kommt meine Geschichte:

Freitag bin ich extra früh nach Berlin gefahren,...

weiterlesen