Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Als Verein für Schach und die Gesellschaft aktiv

Mit Schach in die Öffentlichkeit gehen, das sollten möglichst viele Vereine tun. Um Schach zu zeigen, für Schach und die Schachspieler/innen zu werben. Wenn man es dann noch schafft Schach mit etwas anderem zu verbinden, dann hat man einen doppelten Effekt. Das kann Schach im Schwimmbad sein. Die Menschen also da abholen, wo sie entspannt ihre Freizeit genießen. Das kann auf einem Stadtfest, Bürgerfest sein, wo sich Schach als Teil der Gemeinschaft präsentieren kann. Es kann aber ruhig auch etwas politischer sein. Ja, man kann mit Schach auch Stellung beziehen in unserer Gesellschaft. So wie dies viele Vereine gemacht haben, die mit öffentlichen Veranstaltungen mit Schach auf die Arbeit von terre des hommes aufmerksam gemacht haben. Oder wie es der SK Kaltenkirchen macht, mit Schach auf Musikfestivals gehen und sich dort für Freiheit und Demokratie einsetzen. Daher sei die Arbeit des SK Kaltenkirchen zur Nachahmung empfohlen.
Alle Infos zur Aktion des SK Kaltenkirchen gibt es übrigens hier.

 

 

| TOP Meldung, Startseite

Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?

Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite, Jugendaustausch

Gegenbesuch in Japan

Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix Finale

Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Nachrichten, Startseite

Was den SK Kelheim auszeichnet

Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Danke Martina!

Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus

Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Michael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ

Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.

weiterlesen
| DVM, Startseite, TOP Meldung

Ausrichtersuche DVM 2024

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2024 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Eine Reise durch 5 Länder!

Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und die Slowakei. Mit dem Fahrrad zur Akademie der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Fristen, Formular für Freiplatzanträge

Freiplatzanträge können bis zum 25. September gestellt werden. Auch die weiteren Fristen wurden festgelegt.

weiterlesen