Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendaustausch, Startseite

45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch – Out-Maßnahme vom 23.07.-09.08.2018

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

Der Deutsch-Japanische Simultanaustausch bietet Dir die Möglichkeit, genau das zu tun. Entdecke die Geschichte und Kultur Japans hautnah in den pulsierenden Großstädten Osaka und Tokyo. Lass Dich von der typisch japanischen Herzlichkeit Deiner Gastfamilien verzaubern und von der Begeisterung für das Unbekannte anstecken. Präsentiere den anderen deutschen und japanischen Jugendlichen Deine Sportart und erfahre mehr über ihre. Sei Teil des 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs!

Der Austausch wird von der Deutschen Sportjugend geleitet. Insgesamt 125 Jugendliche aus den verschiedensten Sportbereichen aus ganz Deutschland nehmen daran teil. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der zum Zeitpunkt des Austauschs zwischen 16 und 20 Jahre alt und Mitglied eines Schachvereins ist. Die Deutschen Schachjugend beteiligt sich mit einer Gruppe von acht Schachspielern und Schachspielerinnen, die von Julian Schwarzat als Delegationsleiter begleitet wird.

In Japan angekommen, erwartet Dich zunächst ein mehrtägiges gemeinsames Zentralprogramm in Osaka. Anschließend reisen die einzelnen Gruppen allein weiter zu ihrer jeweiligen Partnerpräfektur. Für die Gruppe der Deutschen Schachjugend ist das die Insel Kyushu, die ganz im Süden Japans liegt. Dort seid Ihr knapp 2 Wochen zu Gast in insgesamt drei japanischen Familien. Gegen Ende des Aufenthalts trifft sich dann die gesamte Delegation zum abschließenden Zentralprogramm in Tokyo.

Ziel des Austausches ist es, den Jugendlichen beider Länder eine Vorstellung der Kultur des jeweiligen Partnerlandes zu geben. In einem umfangreichen Programm bekommt Ihr Einblicke in Sport, Sprache, Politik und vieles mehr. Auf Kyushu werdet Ihr mit japanischen Jugendlichen über das Bildungssystem und die Jugendkultur in Japan sprechen und dabei viel über das Land und die Lebensgewohnheiten lernen. Dazu gehört auch mit Stäbchen zu essen und verschiedene Nationalgerichte zu probieren. Unsere japanischen Freunde werden Euch auch Einblicke in traditionelle japanische Sportarten geben.

Um Euch bestmöglich auf den Aufenthalt vorzubereiten, finden gleich zwei Vorbereitungstreffen statt. So könnt Ihr einander kennenlernen und erhaltet erste grundlegende Informationen über Japan. Das Treffen der Deutschen Schachjugend findet vom 27.–29.04.2018, das Treffen der Deutschen Sportjugend vom 29.06.-01.07.2018 statt. Die Teilnahme an beiden Vorbereitungstreffen ist Voraussetzung, um an der Out-Maßnahme teilnehmen zu können.

Deinen Bewerbungsbogen schickst Du bitte vollständig ausgefüllt bis zum 01.03.2018 an unsere Geschäftsstelle. Alle Infos dazu finden sich in unserem Terminkalender.

| Schulschach, Ausbildung, Startseite

Schulschachpatent: Ausbildertreffen in Braunschweig

Am 9. und 10. Februar luden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung zum Ausbildertreffen für das Schulschachpatent in die Löwenstadt Braunschweig ein.

Erfreulich hoch war das Interesse mit 21 Teilnehmenden aus vielen Ecken Deutschlands (10 Bundesländer waren vertreten!), und...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Jahresbroschüre 2019

Ganz heimlich hat der DSJ-Vorstand im Dezember die Jahresplanung für 2019 gemacht und dabei auch die beliebte Jahresbroschüre fertiggestellt. Doch bei all der Heimlichkeit ist wohl noch niemand darauf aufmerksam geworden: Weshalb wir hiermit einmal auf den Kalender aufmerksam machen wollen: Dieses...

weiterlesen
| DVM, TOP Meldung

Die DVM nach Hause holen - Ausrichter für 2019 gesucht!

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Jetzt hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys Jahreshoroskop 2019

Wieder steht ein neues Schachjahr an, das bestimmt für viele Überraschungen und Neuerungen sorgen wird. Wie soll man sich dafür aufstellen? Ein Blick in die Sterne von Chessy kann da vielleicht weiterhelfen.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

Breitenschachpatent in Koblenz - Anmeldeportal jetzt freigeschalten

Workshop in Sportschule Oberwerth - Koblenz, 15. – 17.02.2019

weiterlesen
| DVM, DVM 2018, Startseite

7. Runde der U14w – Spannungsgipfel – Wer schafft es am Ende ganz oben zu stehen?

Die vergangenen drei Tage hatten die anwesenden Spielerinnen bereits um jedes Feld, um jede Figur gekämpft. Am 30.12 sollte dann mit der siebten Runde die Entscheidung fallen. Wer könnte sich am Ende Deutscher Vereinsmeisterschaft der Mädchen unter 14 Jahren nennen?

weiterlesen
| TOP Meldung

Abschluss der DVM U12 & U14 in Magdeburg

Tag 4 der DVM sollte die Entscheidung bringen, denn heute wurde nur die siebte und letzte Runde der Meisterschaft gespielt.

U14:

Während in der U12 alles schon etwas geordneter zuging, was die Tabellensituation betraf, konnte man in der U14 noch keinerlei Voraussagen Treffen.

Mit dem...

weiterlesen
| Startseite, DVM 2018, DVM

Herzschlagfinale in Aurich

Die DVM U16 ist Geschichte. Wer heute die Partien der Führungsbretter verfolgte, traute sich glatt nicht aus dem Spielsaal zu gehen. Denn bis kurz vor Schluss stand der Deutsche Meister noch nicht fest. Letztendlich gelang es dem Hamburger SK durch einen Sieg gegen den SK Lehrte den Titel zu...

weiterlesen
| Startseite, DVM, DVM 2018

Liveblog - DVM U20 & U20w - Runde 7, 30.12.2018

Herzlich willkommen zum letzten Spieltag, live aus dem großen Saal in Osnabrück.

weiterlesen
| TOP-Meldung, DVM, DVM 2018, Startseite

Pressekonferenz zur DVM U20w / U20

Aktuelle Entscheidungen Spieler- und Betreuermeinungen vor dem großen Finale des Jahres 2018. Das Drama von Osnabrück.

weiterlesen