Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Yes2Chess 2016 ... Jetzt anmelden!

Yes2Chess, das große Schachturnier für Schulmannschaften bis Klasse 6, findet auch 2016 wieder statt. Und zwar wieder unter der Schirmherrschaft von Felix Magath. In Vorrunden und im Halbfinale können sich Schulen aus allen Bundesländern für das Deutschland-Finale qualifizieren, das vom 3. bis 5. Juni in Hamburg stattfindet. Wer da gewinnt, ist im Weltfinale.

Das internationale Schachturnier Yes2Chess erlebt 2016 seine dritte Auflage. Unterstützt von Barclaycard wird es federführend von der Deutschen Schachjugend und ChessBase durchgeführt, unterstützt von Felix Magath als Schirmherr.

Auch 2016 können sich Schulen in regionalen Vorturnieren oder in Onlineturnieren auf playchess.com für die Halbfinals qualifizieren. Im Halbfinale geht es dann um die Teilnahme am Deutschlandfinale, das vom 3. bis 5. Juni 2016 in Hamburg stattfindet, natürlich wieder in einem attraktiven Rahmen. Die Siegermannschaft vertritt Deutschland im Yes2Chess-Online-Finale.

Bei Yes2Chess 2016 sind ein paar Dinge anders. Um die Organisation einfacher zu machen, gibt es für die Vorrunden feste Termine, egal, ob man die Vorrunden regional und an echten Schachbrettern oder online spielt. Außerdem wurde die Bedenkzeit für Online-Partien verkürzt, dadurch werden auch die Pausen zwischen den einzelnen Partien kleiner. Ob man weiter gekommen ist oder nicht, erfährt unmittelbar nach Ende des Turniers - dann kann man gleich mit der Planung für die nächte Runde beginnen. Auch die Anmeldung ist einfacher geworden. Eine formlose E-Mail an den Turnierleiter, Martin Fischer  reicht.

Yes2Chess2016 ist die ideale Gelegenheit für Schulen, Schach an der Schule weiter zu fördern oder damit anzufangen.

Anmeldung und alle Infos zum Turnier.

| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen
| Startseite, Sport, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! mit Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW und Schleswig-Holstein gewinnen den Länderkampf

Die Landesschachjugenden aus NRW und Schleswig-Holstein haben ihre jeweilige Gruppe im Länderkampf gewonnen.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchen- & Frauenvergleichskampf zwischen Österreich, Schweiz & Deutschland

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums und des 100 jährigen Jubiläums des österreichischen Schachbundes findet am 23.04.2020 von 18-20 Uhr ein Online-Vergleichskampf zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland statt.

weiterlesen
| Startseite, Sport

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt!

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| TOP Meldung

Offenes Turnier der Landesschachjugenden!

Spiel mit und gewinne für deinen Landesverband

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!

Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Appell zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

Sportlich – gemeinsam – nachhaltig die Coronakrise überstehen –

Sportvereine und -verbände in der Kinder- und Jugendarbeit müssen unterstützt werden

weiterlesen