Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

Vor einigen Jahren stand es um das Schach im Landkreis Miesbach nicht so gut bestellt. Der damalige Vorsitzende des Schachclubs gab sich mit dem Status quo nicht zufrieden und erstellte sein Konzept für das Miesbacher Schulschachprojekt. Sechs Jahre später spielen fast 700 Kinder in Schulen Schach, Tegernseer Schulkinder waren oftmals bei Deutschen Meisterschaften vertreten und landeten dort auf dem Treppchen, Svenja Butenandt gewann die Deutsche Mädchenmeisterschaft U10 mit 11 Punkten aus 11 Runden und spielte eine gute Weltmeisterschaft. 140 Kinder sind jetzt Mitglied im Schachclub Tegernsee. Das Projekt gilt national und international als Vorzeigemodell. Mit den Trainern GM Michael Prusikin, IM Roman Vidonyak und IM Maria Manakova verfügen die Miesbacher über großartige Trainer.

Der Vorsitzende Horst Leckner freut sich über die positive Entwicklung und ist felsenfest davon überzeugt, dass dieses Modell auf jeden Landkreis in der Bundesrepublik übertragbar. „Die Finanzen sind bei dem Projekt das kleinste Problem“, sagt der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Sparkasse Miesbach. Sein Traum wäre, dass Vereine oder Landkreise das Modell kopieren oder verändert adaptieren und somit das Schul-, Kinder- und Jugend- und das Vereinsschach in ihrer Gegend fördern.  

Besonders freut ihn die gute Resonanz der Eltern der Schulkinder, die dem Spiel der Könige einen sehr positiven Einfluss auf ihre Kinder zusprechen.

Für den Workshop wird keine Schachkenntnis vorausgesetzt, keine Funktion in einem Schachclub,  aber eine gewisse Organisationsgabe ist von Vorteil.

2017 wird ein eintägiger Workshop mit Horst Leckner über sein Miesbacher Modell angeboten, bei dem Horst Leckner darlegt, worauf man bei der Organisation und der Planung eines solchen Projekts Rücksicht nehmen soll.

Interessierte können sich schon jetzt bei Walter Rädler (wraedler@aol.com) anmelden, damit man bei der Terminauswahl auf sie Rücksicht nehmen kann. 

| DEM 2015

Partie des Tages (3): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Mittwoch 27.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

 

Dank überlegter Partieführung...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estell...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen