Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch drauf hat, zeigte er am Wochenende in der Bundesliga für Hockenheim.

Seit damals hat sich viel getan in Batumi. Es wurde viel Geld investiert und die Strandpromenade mit den großen Hotels und Casinos wurde aus dem Boden gestampft. Auf dem Weg zur „Perle des Schwarzen Meeres“ oder zum „Monte Carlo des Ostens“ liegen auf jeden Fall noch steinige Strände, diverse Baulücken und so manche Ruine vor den Georgiern.

Jede dieser Abenteuerreisen hatte ihre eigenen Geschichten. War es 2006 der verlorene Pass des Weltmeisters, so erinnere ich mich noch an die übermächtige Klimaanlage zur EM 2010, die Schüttelfrost bei den Spielern erzeugte.

2014 verbrachten große Teile der Delegation mehr als 3 Stunden an der türkisch-georgischen Grenze und das mitten in der Nacht und der Präsident des DSB besuchte die deutsche Delegation am Rande einer ECU-Tagung.

Für 2016 waren keine Stories geplant. Wir fliegen hin, spielen 11 Runden, haben viel Spaß und Erfolg und kommen wieder zurück - aber falsch gedacht!

Es traf zweimal Familie Köllner ganz hart. Ihre 3 Koffer fehlen bei der Ankunft in Batumi. Zum Glück war wenigstens der Rollstuhl an Bord der Maschine gewesen. Aber leider war die Treppe zum Restaurant unüberwindlich. Also mit leerem Magen und ohne Schlafanzug ins Bett…

Am zweiten Tag konnte Entwarnung gegeben werden. Koffer und Rampe sind eingetroffen.

Die Partien beginnen morgen. 

Deutschland ist bei der Jugendweltmeisterschaft U8-U12 in allen 6 Altersgruppen vertreten. Zu den drei aktuellen Deutschen Meistern Vitalia Khamenia, Svenja Butenandt und Ruben Köllner gesellen sich noch Vincent Keymer, Hugo Post, Paul Hinrichs, Leopold Wagner, Gino Rössel, Adam Lutz, Charis Peglau und Nelson Strehse.

Als Trainer konnte ich FIDE Senior Trainer Roman Vidonyak vom Tegernsee und die Meistermacherin DLM Hannover 2016, Nadja Jussupow aus Bayern verpflichten.

 

Bernd Vökler

 

PS: Fotos gehen tagsüber nicht durch...

| Nachrichten, Verband, TOP-Meldung, TOP Meldung

Deine Chance

Wir suchen Dich!

weiterlesen
| Mädchenschach

Ich spiele schlichtweg gerne Schach und bin ehrgeizig, so dass ich in jeder Partie alles gebe.

Zeit die besten Schachspielerinnen Deutschlands mal ein bisschen besser kennen zu lernen und ins Rampenlicht zu stellen, dachten wir uns. Als erstes wollen wir euch dafür WGM Sarah Hoolt vorstellen, die sich bereit erklärt hat bei unserem Interview mitzumachen.
 

Sarah, wie bist du zum Schach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes, Startseite

Denn jede*r hat ein Recht auf Bildung

Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Deutsche Schachjugend unter dem Motto "Kinder haben ein Recht auf Bildung" terre des hommes. Letzten Monat war unser 1. Vorsitzender zu Gast bei unserem terre des hommes Projekt in Phan Thiet/ Vietnam.

weiterlesen
| Nachrichten, Verband, Ausbildung, Startseite

Ausbildung zum Vereinsberater

Endlich war es soweit!
Als Fortentwicklung der Vereinskonferenzen steigen Deutscher Schachbund und Deutsche Schachjugend jetzt in die direkte Vereinsberatung ein. Zwanzig Interessierte trafen sich in Braunschweig, um sich zum Vereinsberater ausbilden zu lassen. Geleitet wurde das Seminar von Jörg...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

"Schach macht schlau" in Bremen-Hemelíngen

70. 1500. 1. Das bedeutet 70 Schulklassen, 1500 Schüler und jede Woche eine Stunde Schach. In so einfache Zahlen lässt sich das Programm in Bremen zusammen- fassen, das die Bremer Schulsenatorin Dr. Claudia Bogedan und ihre Partner ins Leben gerufen haben.

Und doch bedeutet es so viel mehr als die...

weiterlesen
| International, Sport

Kadettenmeisterschaften Tag 7

Nachdem eine Runde der Kadettenmeisterschaft wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste, sind inzwischen wieder alle im Rhythmus. Soweit das möglich ist: Der eingeplante Pausentag wurde nämlich bereits genutzt, um die verpasste Runde wieder aufzuholen. Und während bei Carlsen und Caruana erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschutz, Startseite

Sexualisierte Gewalt im Sport - Sexualisierte Gewalt auch im Schach?

In den letzten Jahren ist die Debatte über sexuelle Gewalt in allen gesellschaftlichen Bereichen und damit auch im Sport immer intensiver geführt worden. Wo lange Zeit geschwiegen und vertuscht wurde, man wollte davon einfach nichts wissen, findet nun eine Auseinandersetzung über diese Thematik...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Zurück ins Mittelalter – Mädchenschachcamp im Wasserschloss Heldrungen

Erstmals war die Deutsche Schachjugend mit dem Mädchenschachcamp in Thüringen zu Gast. Dementsprechend groß war das Interesse. Über 30 Teilnehmerinnen, überwiegend thüringischer Herkunft, vereinzelt aber auch aus den anderen Bundesländern, fanden sich am 1. November in der Jugendherberge Heldrungen...

weiterlesen
| International, Sport, Startseite

Heute starten die Kadetten-Weltmeisterschaften in Spanien

Kaum ist die Weltmeisterschaft der U14 bis U18 vorbei, schon ruft die nächste Großveranstaltung: die Weltmeisterschaft in der Altersklassen der U8 bis U12.

weiterlesen
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das...

weiterlesen