Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch drauf hat, zeigte er am Wochenende in der Bundesliga für Hockenheim.

Seit damals hat sich viel getan in Batumi. Es wurde viel Geld investiert und die Strandpromenade mit den großen Hotels und Casinos wurde aus dem Boden gestampft. Auf dem Weg zur „Perle des Schwarzen Meeres“ oder zum „Monte Carlo des Ostens“ liegen auf jeden Fall noch steinige Strände, diverse Baulücken und so manche Ruine vor den Georgiern.

Jede dieser Abenteuerreisen hatte ihre eigenen Geschichten. War es 2006 der verlorene Pass des Weltmeisters, so erinnere ich mich noch an die übermächtige Klimaanlage zur EM 2010, die Schüttelfrost bei den Spielern erzeugte.

2014 verbrachten große Teile der Delegation mehr als 3 Stunden an der türkisch-georgischen Grenze und das mitten in der Nacht und der Präsident des DSB besuchte die deutsche Delegation am Rande einer ECU-Tagung.

Für 2016 waren keine Stories geplant. Wir fliegen hin, spielen 11 Runden, haben viel Spaß und Erfolg und kommen wieder zurück - aber falsch gedacht!

Es traf zweimal Familie Köllner ganz hart. Ihre 3 Koffer fehlen bei der Ankunft in Batumi. Zum Glück war wenigstens der Rollstuhl an Bord der Maschine gewesen. Aber leider war die Treppe zum Restaurant unüberwindlich. Also mit leerem Magen und ohne Schlafanzug ins Bett…

Am zweiten Tag konnte Entwarnung gegeben werden. Koffer und Rampe sind eingetroffen.

Die Partien beginnen morgen. 

Deutschland ist bei der Jugendweltmeisterschaft U8-U12 in allen 6 Altersgruppen vertreten. Zu den drei aktuellen Deutschen Meistern Vitalia Khamenia, Svenja Butenandt und Ruben Köllner gesellen sich noch Vincent Keymer, Hugo Post, Paul Hinrichs, Leopold Wagner, Gino Rössel, Adam Lutz, Charis Peglau und Nelson Strehse.

Als Trainer konnte ich FIDE Senior Trainer Roman Vidonyak vom Tegernsee und die Meistermacherin DLM Hannover 2016, Nadja Jussupow aus Bayern verpflichten.

 

Bernd Vökler

 

PS: Fotos gehen tagsüber nicht durch...

| Startseite, Verband

Wahlen beim Schachbund

TwitterleserInnen wissen mehr.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Alle Deutschen Schulschachmeister 2019

weiterlesen
| DEM 2019

GM Artur Jussupow zu Gast bei der DEM

Neben dem bereits angekündigten GM Niclas Huschenbeth wird auch GM Artur Jussupow in diesem Jahr wieder in Willingen zu Gast sein. Dem ehemaligen Nationalspieler liegt die DEM und die Entwicklung der jungen Nachwuchstalente Deutschlands sehr am Herzen, weshalb er in den letzten Jahren zum...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

weiterlesen
| DEM, DEM 2019, Startseite

Chessy ist glücklich im Wonnemonat Mai

Schulschachmeisterschaften, Schachgipfel und bald schon DEM sorgen für Frühlingsgefühle

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

weiterlesen
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen
| Kinderschach

U8 Scoutingsystem bei Jugendversammlung vorgestellt

Die Deutsche Schachjugend hat 2018 zusammen mit dem Leistungssportreferenten des DSB, der DSJ und dem Bundesnachwuchstrainer ein Scoutingsystem für den Kinderschachbereich entwickelt.

Kinder können und sollten frühzeitig gefördert werden. Doch dabei ist wichtig, dass die Begeisterung für Schach bei...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen