Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016, Startseite

Was so ein Turnier ausmacht…

Ein Innenblick auf die DVM

In erster Linie bestimmt natürlich das Sportgeschehen die Tage. Schon zeitlich steht dies im Vordergrund, die Mahlzeiten werden dazwischen gestopft. Die Spieler und Spielerinnen sind konzentriert, reden wenig während der Runden und versuchen, sich bei einer Deutschen Meisterschaft von ihrer besten Seite zu zeigen.

Betreuer leiden mit

Auch die Betreuer fiebern mit. Die meisten bleiben dabei freundlich und versuchen, ihrer Mannschaft als ruhender Pol zu dienen. Wie geht das, wo mache ich jenes, wann treffen wir uns? Solche Fragen schnell zu klären, steht im Vordergrund. Bei der Rundfrage zur Eröffnung kam heraus, dass die meisten Betreuer schon viele Meisterschaften erlebt hatten. Ganz neu ist hingegen alles für Herrn Peglau, den Vater der Mannschaft aus Bannewitz – tatsächlich, hier ist der Betreuer gleichzeitig der Vater aller vier Spielerinnen! Er sprach von Luxus, und ihm gefiel es so gut, dass er sich schon überlegt, selbst einmal eine Meisterschaft auszurichten.

Kritischer Blick

Andere Betreuer sind kritischer: wenn der DSJ-Server mal die Ergebnisse nicht ratz-fatz aktualisiert, wird von einem „Skandal“ gesprochen. Wenn ein Linkshänder wenig Platz auf der linken Seite zum Schreiben hat, ist dies „unfair“. Verdrehte Farbangaben auf der Website sind gleichbedeutend mit „alles falsch“. Und enges Aufstellen an einzelnen Brettern ist einer “Deutschen Meisterschaft unwürdig“. Zum Glück konnten alle diese Fälle in Minutenschnelle bereinigt werden, die Stimmung war sofort wieder gut. Wobei auch klar ist: die Organisatoren brauchen Feedback, um sich weiter zu verbessern, man sieht ja nicht alles sofort und macht nicht alles richtig.

Streit um nichts

Ein Fall am frühen Morgen lag da anders. Zum Hintergrund: alle Mannschaften müssen, wenn sie mehr als sechs Spieler haben oder eine Änderung in der Mannschaftsführung vornehmen, einen Meldezettel bis 15 Minuten vor Rundenbeginn abgeben. Die Turnierleitung und die Live-Übertragung brauchen dringend diese Zettel. Nach einem Tag Gewöhnung klappt dies richtig gut. Nur ein Mannschaftsführer beschwert sich zu Rundenbeginn lauthals, weil seine Meldung nicht berücksichtigt worden sei. Er habe sie vor einer Stunde auf einem Notebook im Turnierleiterbüro abgelegt, sagt er, und hält sie den Turnierleitern entgegen. Diese sind ratlos, um welches Notebook es sich wohl handeln mag und warum sie zu dieser frühen Zeit wohl im Büro erwartet wurden. Aber sie geben nach und akzeptieren die Aufstellung – um dann festzustellen, dass die ganze Aufregung um nichts ging: der Verein hatte unverändert die Bretter 1 – 6 gemeldet, die Meldung war ebenso überflüssig wie der Streit.

Aber es ist doch schön!

Schöne Eindrücke hingegen gewinnt man bei dem Blitzturnier. Gut, es dauerte recht lange, einzelne Spieler schieden aus. Aber die Stimmung war gut und locker, die Spieler kannten sich, zogen sich auf, lachten und hatten einfach einen schönen Abend. Immer wieder sieht man ältere Jugendliche, die sich um die Jüngsten kümmern.

Und gleich nochmal?

Der Ausrichter SK Münster 32 hatte dann auch gestern eine kleine Zusammenkunft: ein paar Spieler, der Jugendwart etc. Und da brachte es das Spitzenbrett der Mannschaft Jasper Holtel, der alles organisiert hatte, auf den Punkt: „Eigentlich wollte ich das ja nicht mehr machen. Aber jetzt finde ich es doch gut, ich würde es gerne noch einmal durchführen“.

 

Rainer Niermann (aber die anderen Schiris sehen es auch so)

| International, Startseite

Europameisterschaft - vor der letzten Runde

Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.

In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist...

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachtrio – unsere Verstaltungen diesen Sommer

Aller guten Dinge sind drei. Während bei den großen Zeitungen und in vielen Veranstaltungskalendern ein großes Sommerloch klafft, laufen unsere Mädchen- und Frauenschachveranstaltungen aktuell auf Hochtouren. Ende August und Anfang September haben wir gleich drei große Mädchen- und...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava

Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?

Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm...

weiterlesen
| International, Startseite

EM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….

In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,

haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige...

weiterlesen
| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems

Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Mehr als 380 Gründe* für eine Reise nach Bengbu

weiterlesen
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen
| TOP-Meldung, International

3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay, TOP Meldung

Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport

Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...

weiterlesen