Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach

Warum Unterschiede beim Training mit Mädchen machen?

Diese Frage stellte ein Teilnehmer des Mädchenschachpatents in Dresden in der eingangs stattfindenden Vorstellungsrunde und wurde von uns gerne als Ausgangspunkt für weitere Inhalte und Diskussionen aufgegriffen.  

Gemeinsam mit den 15 Teilnehmer/innen des Patentlehrgangs beschäftigten wir uns an dem Wochenende vom 12.-14.08.2016 aber auch mit weiteren Fragestellungen. So wurde am Freitagabend gemeinsam erarbeitet, wie gelungene Mädchenschachveranstaltungen konzipiert werden sollten. Dabei konnte festgehalten werden, dass neben den schachlichen Inhalten auch auf ein angemessenes Rahmenprogramm geachtet werden sollte. Es wurde zudem besprochen, dass Mädchen nicht nur reine Mädchenveranstaltungen brauchen, mit solchen aber zusätzlich motiviert und gehalten werden können.

Am Samstag wurde dann entwicklungspsychologische Themen sowie die Entstehung und Bekämpfung von Vorurteilen besprochen. Außerdem wurden Best-Practice-Ansätze aus den Vereinen SK Neumarkt und SK Lehrte vorgestellt.

Nachmittags standen dann die Erarbeitung geeigneter Trainingsbedingungen für Mädchen sowie Methoden für den Schachunterricht auf dem Programm. Besonders der Methodenkoffer der Deutschen Schulschachstiftung wurde genauestens unter die Lupe genommen und in Zweier-Gruppen ausprobiert.    

Zum Abschluss wurden am Sonntag dann noch aktuelle Mädchenschach-Projekte der DSJ vorgestellt und in einer Feedback-Runde die einzelnen Bausteine bewertet. Positive Rückmeldungen gab es vor allem zu neu gewonnenen Anregungen, der Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen sowie dem Überblick über bestehende Veranstaltungen der DSJ und anderer Landesverbände. Zudem konnte die Ausgangsfrage zufriedenstellend beantwortet werden.

Wenn ihr als Landesschachjugend ebenfalls ein Patent bei euch ausrichten wollt, schreibt uns einfach! Im Falle des Mädchenschachpatents an maedchenschach@deutsche-schachjugend.de.

Melanie Lubbe

Mädchenreferentin der DSJ

| Sport, Startseite

25.12. DEM 2009: Freiplätze (1. Runde)

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

11.12. Kinderschachpatent - Februar 2009 in Forchheim (Bayern)

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

08.12. Wir lächeln alle in einer Sprache - Jugendcamp 2008

weiterlesen
| Innovationstopf

Eigeninitiierte Trainingsfreizeit der Schachschule

Bericht von Chr. Siekmann, SK Lehrte

 

Um Kinder für das Schachspielen zu begeistern, haben wir beim Lehrter Schachklub im Jahr 2005 eine so genannte „Schachschule“ eingeführt. Während unseres wöchentlichen Vereinsabends war aufgrund der großen Kinderzahl auf Dauer kein systematisches Training...

weiterlesen
| Startseite

26.11. DSJ-Forum 11/2008 ist online

weiterlesen
| Sport

Schacholympiade 2008 - Daten, Fakten, Alles

Alle Fakten, News, Daten und Informationen zur Schacholympiade 2008 findet Ihr auf unserer Themenseite: Schacholympiade 2008.

weiterlesen
| Sport, Startseite

19.11. NRW ist Deutscher Ländermeister

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Jugendarbeit, Startseite

18.11. Neues aus dem Jugendcamp!

weiterlesen
| Verband

Weltweites Zukunftsprogramm für das Jugendschach?

Bei den in Kürze bevorstehenden FIDE-Neuwahlen in Turin kandidiert mit dem Niederländer Bessel Kok an der Spitze erstmals ein aussichtsreiches Team mit dem Namen „The Right Move“ gegen den langjährigen FIDE-Präsidenten Ilyumzhinov. In der Schachszene wird seitdem eifrig diskutiert. Streitpunkte...

weiterlesen
| Startseite

12.11. Deutschland sucht den Debattier-Star

weiterlesen