Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

Dmitrij Kollars

Diagramm 1

Diagramm 2

Diagramm 3

Folgendes Szenario bot sich nach sieben gespielten Runden in der U18- Gruppe:

Dmitrij liegt mit einem halben Punkt Rückstand in Lauerstellung und spielt gegen Manuel Petrosyan
Folgende Stellung ist auf dem Brett:
Diagramm 1
Es folgte 24. hxg3 und Weiß hat nichts. Einzig mit 24. Dxg3 und der Blickrichtung nach c7 könnte Dmitrij noch etwas versuchen, aber remis.

Zur Runde 9 liegt er einen ganzen Zähler hinter dem Führenden Maksim Vavulin, bekommt diesen jedoch mit Weiß zugelost. Ein Sieg muss her!
Diagramm 2
Die Arbeit ist (fast) getan. Nach 25. Ta7 scheitert z.B. Sxd2 an 26. Td7+ gefolgt von Txf7 +-
Bei 25. Tb6 übersieht der junge Hamburger 25…Sxd2 26. Dxd2 (26. Txb5+?? Kc6 ) Thc8 und die koordinierten schwarzen Figuren halten locker remis.

 

In Runde 10 galt es die Bronzemedaille abzusichern. Sie ahnen bzw. wissen was kommt: 
Diagramm 3
34. ….Txf5 ist extrem feige. Die erzwungene Zugfolge 35. Dxf5 Dxh4+ 36. Kg1 usw. bietet ein Damenendspiel mit minimalen Gewinnchancen.

Das „männliche“ 34…Tg4 hätte Weiß mit sehr wenig Zeit auf der Uhr vor unlösbare Probleme gestellt.
A)   35. Th5 Tg6!! [nach 35…De3 kann 36. Dc2 noch gegenhalten] und ohne Dame ist Weiß hilflos.
B)   35. g3 Td1 36. Tg2 (einziger) Tf!! gewinnt

So kam es, wie es kommen musste; in der letzten Runde gab es trotz eines schwer erkämpften Sieges leider nur Blech, sprich Platz 4 für Dmitrij Kollars.

Positiv bleiben als Fazit, der Sprung über 2500 und die Gewissheit, dass mit Kaltschnäuzigkeit und etwas mehr Power die Medaille in Reichweite ist.

Das 9:4 aus der Überschrift ist übrigens die letzte Eilmeldung von der Jugend-Weltmeisterschaft im Schach bezieht sich auf ein Fußballspiel. Die Organisatoren haben uns freundlicherweise eine Halle zur Verfügung gestellt und der freundschaftliche Ländervergleich beim Hallenfußball ergab ein deutliches 9 zu 4 für Deutschland.

Bernd

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen