Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

Magdeburg ist wie im letzten Jahr Gastgeber der Deutschen Vereinsmeisterschaften in der Altersklasse U12. Im Gegensatz zur vorherigen DVM, in dem sich die TOP 4 der Setzliste unverändert in die Endtabelle einreihte, bahnen sich diesmal jedoch einige Überraschungen an.

In der ersten Runde patzten gleich vier Favoriten. Sowohl der SK Mannheim-Lindenhof als auch der ESV Gera ließen sich einen Mannschaftspunkt abnehmen. Der SG Porz und den Schachzwergen Magdeburg erging es noch schlechter: Beide Mannschaften verloren knapp gegen ihre nominell schwächeren Kontrahenten aus Erfurt und Münster.

Lediglich der Hamburger SK und Grün-Weiß Leipzig ließen in den ersten beiden Runden nichts anbrennen, sodass bereits in der dritten Runde der Setzlistenerste auf den Zweiten traf.

Nach einem schnellen Remis am ersten Brett nahm der Kampf Fahrt auf. An Brett zwei geriet Leopold Wagner für Leipzig im klassischen Nimzoinder nach einem frühen Bauernvorstoß in Bedrängnis. Während die Stellung am dritten Brett ausgeglichen war, übernahm in einer insgesamt wechselhaften Partie auch an Brett vier Hamburg die Oberhand.

Ein unbedachter Damentausch am zweiten Brett brachte Leipzig zurück ins Spiel. Später wendete sich aufgrund eines taktischen Fehlers auch an Brett drei das Blatt zugunsten der Leipziger. So half den Hamburgern auch der Sieg am vierten Brett nicht mehr – der Kampf ging mit 2,5 zu 1,5 Brettpunkten an Grün-Weiß Leipzig. In der vierten Mannschaft untermauerte die Mannschaft ihren Anspruch auf den Titel mit einem schnellen und ungefährdeten Sieg gegen die Mannschaft aus Mannheim.

Aufmerksamkeit verdient der SK Münster, der an Rang 15 gesetzt bisher noch keinen Mannschaftskampf verlor. Nach dem Auftaktsieg und zwei Unentschieden gewannen die Münsteraner in der vierten Runde gegen den Rheydter SV, was ihnen den dritten Platz in der aktuellen Tabelle beschert. Auf dem zweiten Rang liegt die Mannschaft des Hamburger SK, die in der vierten Runde aber nur knapp gegen den ESV Gera gewinnen konnte.

In der fünften Runde muss der SK Münster bei Spitzenreiter Leipzig antreten, während Hamburg es mit Delmenhorst – einem Verfolger mit ebenfalls sechs Mannschaftspunkten – zu tun bekommt.

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen
| Mädchenschach, TOP-Meldung, Mädchenschach, Startseite, Nachrichten, TOP Meldung

Einladung zur Regionalkonferenz - Mädchen- und Frauenschachprojekt

Regionalkonferenzen des Gemeinsamen Projekts von DSB und DSJ, um mehr Mädchen und Frauen für den Schachsport zu gewinnen.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2025: U20w & Nachrückmöglichkeiten

Für die U20w sind bereits acht Teams angemeldet - seid ihr die nächsten? Für die Altersklassen U12 und U12w werden zudem noch Nachrücker gesucht.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

Nur noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei

Noch 20 Plätze beim Vielfaltkongress der DSJ frei – MELDE DICH ZU EINER TOLLEN VERANSTALTUNG AN! 5.-7.12. in Hildesheim

weiterlesen
| Startseite

Umfrageteilnehmer gesucht;)

Jetzt für alle: Helft Janik Notheis bei seiner wissenschaftlichen Arbeit über die zentralen mentalen Anforderungen im Schach (10 Minuten)

weiterlesen