Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM 2016, Startseite

Verschnaufpause bei den Jüngsten

Jetzt ist Erholung angesagt bei Fußball und Schwimmbadbesuch. Ist auch bitter nötig, denn fünf harte Runden liegen hinter den 60 Mannschaften bei den Mädchen und Jungen in der DVM U10.

60 Mannschaften, richtig. Erstmalig wurde die Schallmauer aus der Ausschreibung, denn mehr als 60 Mannschaften passen einfach nicht in den Turniersaal, durchbrochen. So mussten einige dritte Mannschaften von Vereinen gestrichen werden, um allen Vereinen die Möglichkeit zu geben, zumindest mit ihrer Erstauswahl antreten zu können. Zeitweise waren wir bei 69 Mannschaften, die ihr Interesse bekundet hatten. Am Anreisetag waren es zwar zwei weniger, die aufgrund von Erkrankungen, darunter auch der berühmte N-Virus, absagen mussten. Doch Ersatz war genügend vorhanden, so dass die 60 schnell wieder erreicht war.

Derzeit ist die DVM U10 fest in der Hand der Berliner Vereine. Man darf gespannt sein, ob sich am Ende auch der Deutsche Meister darunter befinden wird.

Spannung für die Zuschauer ist geboten. Zum einen durch wechselhafte Stellungen und Partieverläufe, in der U10 noch ganz normal, für die zum Zuschauen und Leiden verdammten Trainer, Betreuer und Eltern teilweise jedoch nur schwer zu ertragen. Das geht eigentlich nur, wenn man dem Turniersaal fernbleibt und sich außerhalb des Turniersaals ablenkt. Zum Beispiel der Kampf USC Magdeburg gegen Hamburger SK aus Runde 5. Fast bis zum Ende der Bedenkzeit – gespielt wird mit 60 Minuten – wurde an drei von vier Brettern noch gekämpft. An Brett 4 spielte der Hamburger schon lange nur noch im Stehen, auf seinem Stuhl hielt ihn nichts mehr. Und tatsächlich schaffte er es in einer wahren Zeitnotschlacht mit 1 Sekunde auf der Uhr, den Magdeburger mattzusetzen! An Brett 1 ging es kaum weniger spannend zu. 

Doch auch in der zweiten Turnierhälfte bieten sich tolle Sachen an. So hat Brett 4 vom SV Hemer eine wunderbare Pattfalle auf dem Brett, die in der U10 zu hundert Prozent funktioniert hätte, doch leider sahen das nur die Zuschauer und nicht die Spielerin am Brett. Aber so ist das ja oft, von außen sieht man oftmals mehr als am Brett selbst. Obgleich sich teilweise wunderbare Mattbilder zeigen, die alle gut für Taktiktests geeignet sind. Grundlinienmatt wie simpel. Hier werden die Könige echt noch gejagt und mit allen Figuren zur Strecke gebracht. Schach in seiner wunderbaren natürlichen Art. Schach wie es Spaß macht. Wenn man es spielt, nicht, wenn man zuschaut. Obgleich auch dann eigentlich, wenn man nicht gerade betroffener Mannschaftsbetreuer ist.

Auf in die Finalrunden, es wird noch zweimal Spannung pur geben, hier im Maritim in Magdeburg.

Jörg Schulz

| Startseite, DEM 2019

Luisa Bashylina (NRW) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Die Setzlistenzweite gewinnt in der U14w mit 7,5 aus 9. Im letzten Jahr gewann sie noch die U12w, jetzt führt sie diesen Erfolg in der nächsthöheren Altersklasse weiter.

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Lara Schulze (NDS) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch

Nach Luis Engels vorzeitigem Sieg gestern hat nun die Königsklasse U18 auch ihre weibliche Meisterin gefunden. Turnierfavoritin Lara Schulze setzt sich von Anfang bis Ende durch und sichert sich heute nach knapp 2,5 h Spielzeit durch einen Sieg den Titel mit 7,5 aus 9. Wir gratulieren!

weiterlesen
| DEM 2019

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin in der U10w! Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unserer neuen Siegerin Alissa Wartenberg ganz herzlich!

weiterlesen
| DEM 2019

Einen Haufen Gold im Fernrohr in Sicht

Turnierbericht vom sechsten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 14.06.2019

Emilia Bildat - Margarethe Wagner, DEM U14w, 8. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Startseite

Luis Engel (HAM) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch

Der erste Deutsche Meister 2019 steht fest: IM Luis Engel vom Hamburger SK liegt bereits vor der letzten Runde uneinholbar in Führung und sichert sich damit vorzeitig den Meistertitel. Für den Turnierfavoriten war das ein Start-Ziel-Sieg und er wurde seiner Favoritenrolle absolut gerecht. Wir...

weiterlesen
| DEM 2019

Großmeister zum Anfassen

GM Niclas Huschenbeth im Interview

weiterlesen
| DEM 2019

Land in Sicht - Auf zu neuen Abenteuern

Turnierbericht vom fünften Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 13.06.2019

Oliver Stork - Nikolas Wachinger, DEM U16, 7. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso

Die „Goldene Chesso“-Preisträgerin Anke Behrend im Interview

Mit einer Interviewserie möchten wir euch die Preisträger des Goldenen Chessos 2018 genauer vorstellen: In diesem Interview steht und Anke Behrend, die Preisträgerin in der Kategorie „Seele des Vereins“, Rede und Antwort:

Hallo Anke, erst einmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Preis. Wie hast...

weiterlesen