Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Mädchenschach, Startseite

TuRa Harksheide gleich zweimal "TOP Schachverein"!

Was für ein Tag für TuRa-SCHACH

Foto E. Rößl

….und dabei bezieht sich die Überschrift im doppelten Sinne auf 2 Ereignisse. 

Am 25.06.2016 sollte es für unsere Schachspielerinnen und Schachspieler im Rahmen der 20-jährigen Jubiläumsfeier auch die Übergabe von 2 Qualitätssiegel geben.

Ende Januar 2016 erfuhren wir, dass unsere eingereichte Bewerbung von Anfang Mai 2015 positiv entschieden wurde. Ein erster Termin war schnell gefunden und musste dann jedoch wieder abgesagt werden, da die kommunale Politik sich diesen Tag ebenfalls ausgesucht hatte um in allen möglichen Räumlichkeiten Wahlveranstaltungen durchzuführen. Da der Termin auch für den DSB/DSJ eher ungünstig lag, wurde Anfang März ein neuer Termin (der 25.06.2016) bekannt gegeben und hiernach liefen auch bei unseren Schach- Verbänden wohl die Planungen, wer an diesem Tag in Norderstedt sein könnte. Nach 6 Wochen dann leider die Auskunft, dass es sehr schwer werden würde jemanden in den Norden zu schicken. Bei den Deutschen-Jugend-Einzelmeisterschaften dann der Durchbruch. In einem Gespräch mit dem 1. Vorsitzenden der DSJ regte ich an, den Präsidenten des größten Schachvereins Deutschlands und zugleich Urgestein des Deutschen Schachs, nicht nur im Norden, Christian Zickelbein zu bitten, die Ehrungen bei uns vorzunehmen. Dieser war dann auch sofort bereit, sich dieser angenehmen Aufgabe zu stellen, und unser Verein konnte die Einladungen an die Offiziellen und Sponsoren des Gesamtvereins TuRa Harksheide rausschicken.

Fortan wurde also wochenlang auf diesen Termin hingearbeitet und die Veranstaltung in der Gemeinschaftsschule Harksheide geplant. Angedacht war die Durchführung mehrerer parallel laufender Turniere als Finale unserer Turnierserie „20 Jahre TuRa SCHACH, 20 Turniere für Euch“ und Endpunkt einer sehr erfolgreichen Spielzeit.

Im Rahmen dieser Turnierveranstaltung sollten dann auch die beiden Qualitätssiegel übergeben werden: „TOP Schachverein für Kinder- und- Jugendschach“ und „TOP Schachverein für Mädchen- und- Frauenschach“. 

Etwas „Bammel“ hatte ich natürlich schon, ob der Teilnahme insbesondere unserer Mädchen, von denen ja eine Woche davor schon 23 beim „Schach auf dem Reiterhof“ in Sterley, siehe auch www.maedchenschach.de, mit dabei waren. Allerdings stellte sich dies als unbegründet heraus. Womit ich nicht gerechnet hatte, war zum einen eine Radtour mit Vertretern der Stadtverwaltung, die wohl auch Grund dafür war, dass sich die Stadt auf unsere Einladungen hin nicht meldete, und zum anderen das Wetter im Norden an diesem Tag. 

Um ca. 10 Uhr setzte in Norderstedt und Umgebung ein Unwetter mit Gewitter und Starkregen ein und um 10.30 Uhr, dem Beginn der Anmeldung waren genau 5 Leute vor Ort. Alle Fünf kamen von der Westküste Schleswig-Holsteins und hatten wohl keine Chance mehr umzukehren, da sie bei schönem Wetter losgefahren waren.

11 Uhr sollten die Turniere beginnen und das „Schietwetter“ legte eine kleine Pause ein. Wahrscheinlich hatten die Kinder und Jugendlichen geduldig am Fenster ihrer Wohnungen startklar gewartet, denn innerhalb weniger Minuten strömten weitere 39 Mädchen und Jungs mit ihren Eltern in unsere Veranstaltungsräume und mit einer Verspätung von 30 Minuten konnte dann unser Jubiläum mit 44 SpielerInnen und weiteren ca 40 Eltern beginnen. Vielen Dank Petrus!  

Nach 2 gespielten Runden rückte der Zeitpunkt der Ehrungen näher und auch Christian Zickelbein und mit Jens Kressin und Sven Wojtkowiak auch 2 Mitglieder des TuRa Gesamtvorstandes trafen bei uns ein. Julian Schwarzat als 1. Vorsitzender der Schachjugend SH und zugleich Vertreter des Verbandes unseres Bundeslandes war bereits seit Beginn der Veranstaltung dabei, da er als ehemaliger TuRaner und erstes Talent unseres Vereins, mit an einem der Turniere teilnahm.

Wie geplant wurde 13 Uhr der offizielle Teil der Ehrung von mir (Eberhard Schabel, Abteilungsleiter Schach bei TuRa Harksheide) eröffnet und wie man mich kennt, hatte ich auch diesmal etwas Überraschendes in petto. Dies ereilte unseren Laudator, der ein Exemplar unserer limitierten TuRa SCHACH Wanduhr zum Selberbasteln, unter großem Applaus der nun ca 100 anwesenden Personen, nachträglich zu seinem Geburtstag überreicht bekam.     

In seiner Laudatio führte Christian Zickelbein aus, warum TuRa SCHACH gleich zweimal als TOP- Schachverein ausgezeichnet wird und was diese Ehrung bedeutet. Wie kein anderer konnte er lebendig schildern, in welch besonderer Weise unser Verein die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung um die Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes erfüllt. Er übermittelte auch Grüße von Melanie Lubbe, der Großmeisterin und Referentin der Deutschen Schachjugend für Mädchenschach. Bei TuRa sehe er schon seit Jahren eine kontinuierliche und zugleich erfolgreiche Arbeit im Kinder/Jugendschach, eine gute Kooperation zwischen Verein und Schulen und ein starkes Engagement auf allen Leistungsebenen, besonders erfolgreich beim Mädchen/Frauenschach. Weiter stellte er positiv heraus, dass hier ein Verein unterwegs ist, der nicht „viel redet, sondern handelt“, und so Ideen und Projekte für die Mädchen und Jungs nicht nur ankündigt, sondern auch umsetzt. Der Aufstieg von TuRa gelungen bei der Jugend und den Mädchen in die jeweils höchste Spielklasse (Bundesliga) sei eine fast logische Konsequenz der guten Basisarbeit. Auch ein so großer und erfolgreicher Verein wie der HSK könne von TuRa lernen (besonders im Mädchenschach) und habe Anregungen in die eigene Vereinsarbeit mit aufgenommen. 

Abschließend brachte Christian Zickelbein seine Freude zum Ausdruck, dass TuRa und der HSK in der 1. Frauen-Bundesliga Reisepartner sein werden und sich auch in der Jugendbundesliga und bei anderen Meisterschaften schöne und spannende Duelle liefern werden. 

Wie schon bei früheren Veranstaltungen gelang es uns auch diesmal mehrere Medienvertreter für eine Schachveranstaltung zu motivieren. So wurde die Ehrung vom TV- Sender NOA4 (ca 400 000 Zuseher) aufgenommen, wobei die Ausstrahlung am 27.06. bzw 28.06.2016 über www.noa4.de anzusehen sein wird. Von verschiedenen Zeitungen waren zudem Journalisten da um sich fleißig Notizen und Fotos zu machen.  

Für den TuRa- Gesamtvorstand des mit über 4000 Mitgliedern stärksten Sportverein in der Region, sprach Jens Kressin sehr anerkennend über den Wertegang und die Arbeit der Abteilung SCHACH. Der Vorstand fühle sich sehr stolz, dass durch die schönen überregionalen Erfolge der Schachabteilung TuRa Harksheide bundesweit positiv wahrgenommen werde. Insbesondere die „Häufung“ der nationalen Erfolge, wie zuletzt der U 20w Meistertitel und die Deutsche Vizemeisterschaft der U 14, sowie die Qualifikation von 3 SpielerInnen für die im August stattfindende Europameisterschaft, seien für den Gesamtverein einmalig und würden so auch zukünftig unterstützt werden. Natürlich sei eine solche Entwicklung auch möglich gewesen, da die Schachsparte in einem gesunden Verein eingebunden sei und es so bei Vielem die Förderung und Unterstützung, auf der Basis des „Solidaritätsgedanken“ innerhalb des Gesamtvereines gegeben habe und auch weiterhin geben wird.

Zum Abschluß überbrachte Julian Schwarzat (1. Vorsitzender SJSH) Grüße und Glückwünsche und 2 Pokale. Dabei wurde TuRa SCHACH Jugend I für den Gewinn der Landesliga und dem Gewinn des Jugend- Landespokales ausgezeichnet.  

Zum Abschluß der Ehrungen war es für mich ein großes Anliegen nicht nur den Anwesenden, sondern auch in Gedanken an all die TuRa SchachspielerInnen, die die 20 Jahre mit prägten meinen Dank auszusprechen. dass ich nun vorne stehen und diese ganzen Auszeichnungen entgegennehmen durfte. Im Rahmen eines Soloapplauses wurde von mir darauf hingewiesen, dass ich wohl ohne die vielen Mädchen, Jungs und Erwachsenen und deren Spaß, Freude und Interesse am Schach, wohl nach 20 Jahren TuRa SCHACH allein in diesem Raum stehen würde. Sehr oft würde dies gerade im Gefühl des Erfolges vergessen werden und manch Funktionär bekäme dann ganz schnell das Gefühl, dass er allein für diese positive Entwicklung verantwortlich sei. Somit wurden diese Auszeichnungen heute auch nur stellvertretend für unsere „TuRa- Schachfamilie“ von mir entgegengenommen.

 Im Anschluß an dieser für uns sehr schönen Ehrung wurden die Turniere fortgeführt. Immerhin lagen noch 3 Runden vor uns. 

Gegen 15.30 Uhr freuten sich dann auch unsere Kleinen und Großen über eine weitere spezielle Ehrung, der Siegerehrung der Turniere. Alle Ergebnisse auf www.tura-jugendschach.de.

Im „MeisterInnen“- Turnier konnte sich Julian Schwarzat Dank einer um 0,5 Buchholz besseren Wertung (bei 4 aus 5) den Siegerpokal erspielen und verwies so Daniel Kopylov auf Platz 2. Dieser Pokal, wie auch die weiteren Pokale, wurden auf Anregung einer unserer Spielerinnen hin besorgt, die derzeit ein freiwilliges Praktikum innerhalb der WABFIS- Schachschule absolviert. Dritter wurde unser Trainer IM Alexander Bodnar, der seit 2005 ein Garant dafür ist, dass es sportlich für TuRa SCHACH so erfolgreich läuft wie es derzeit halt ist. Beste Spielerin wurde in einem stak besetzten Turnier Emily Rosmait. 

Natürlich gab es auch hier einen Pokal für den Gesamtsieg und dieser wurde von unserem 10-Jährigen Talent Adam RÖßL erobert. Mit 5 aus 5 ließ er nix anbrennen und verwies den Vater unserer EM- Fahrerin, Thomas Köhler auf Platz 2. Den 3., 4. und 5. Platz eroberten 3 der 15 mitspielenden Mädchen. Luisa Janke hatte dabei die beste Zweitwertung, wurde so bestes Mädchen und verwies Sarah-Marie Löding und Anna-Lena Schramm auf die weiteren Plätze. Bester Grundschüler bis Klasse 2 wurde Philipp Guo, der bereits beim KiKa der DJEM in Willingen ein gutes Turnier spielte.

 Vor Beginn des B- Turniers wurden auch Teams gebildet und die jeweilige Platzziffer der „sich gefundenen SpielerInnen“ entschied über die Platzierung am Ende. Hier gelang es dem Team „Borger“ (Anna-Lena Schramm, Luisa und Stephan Janke) den Wanderpokal zu gewinnen, der seit 2003 ausgespielt wird und zuletzt von Jugendlichen des Gymnasium GOA (Hamburg) gewonnen wurde. Eigentlich wollten auch sie diesmal mit dabei sein und mit dem Fahrrad „anreisen“, allerdings machte dann hier oben genanntes Wetter einen Strich durch die Rechnung.

Bestes Mädchen- Team wurden die „Schachgirls“ (Vanessa Foos, Lara Yakovleva, Lara Listing und Sarah-Marie Löding)

Zuletzt gab es dann noch die Prämierung der Gesamtsieger unserer Kinderturnierserie „Schule trifft Verein“. Nach dem großen Erfolg unserer 2014/15 laufenden Serie „SchaKiTu“ (Schach- Kinder- Turniere), wo alle erhobenen Startgelder an UNICEF Deutschland überwiesen worden,  gab es ab September 2015 die Jubiläumsserie „20 Jahre TuRa SCHACH, 20 Turniere für Euch“. Im Verlauf der Monate gab es einschließlich der beiden Turniere am 25.06.2016 zwanzig verschiedene Turniere. Die Addition der erzielten Punkte ergab dann, dass Vanessa FOOS die Gesamtsiegerin wurde, gefolgt von Thiemo Bahde und Philipp Guo. Übrigens wurden auch diesmal Startgelder an UNICEF überwiesen und ein Teil wurde für anstehende Projekte 2016/17 „gebunkert“.

Insbesondere der Teil unserer Turnierserie, welcher unter dem Namen „Schule trifft Verein“ in den Schulen beworben wurde, führte dazu, dass es seit Beginn (09/2015) 14 Eintritte von Kindern in unseren Verein gab. Sicher hat hier mitgeholfen, dass wir die Zeit der Turniere analog unserer Trainingszeiten gelegt haben.

 Für ALLE gab es dann noch eine spezielle Jubiläumsmedaille und eine Urkunde, verbunden mit meinem Dank dafür, dass sie heute wichtiger Teil unserer Jubiläumsveranstaltung und Ehrungstages waren.

Mehr zu 20 Jahre TuRa SCHACH: http://www.tura-jugendschach.de/232.html

Bericht und Fotos: Eberhard Schabel

| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U14: Lara Schulze

Lara wurde 2015 Deutsche Meisterin U14w. Im Januar konnte sie in Bad Zwischenahn ein Open-Turnier mit 6,5 aus 7 vor 150 gestandenen Spielern für sich entscheiden. Bei der EU-Meisterschaft in Mureck belegte sie einen sehr guten zweiten Platz. Lara spielt aufmerksam, durchdacht und gut strukturiert.

weiterlesen
| DEM 2016, Spieler des Jahres

Spielerin des Jahres U20: Fiona Sieber

Die Deutsche Meisterin U16 2015 erzielte bei mehreren Turnieren gut Performances. Mit ihrem kämpferischen Spiel und taktischem Geschick belegte sie bei der Weltmeisterschaft 2015 einen guten vierten Platz. Fiona trainiert im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Spieler des Jahres U14: Vincent Keymer

Vincent ist im letzten Jahr Deutscher Vizemeister U16 in Willingen geworden. Damit startete er zwei Altersklassen höher. Beim Pfalz-Open im Februar erspielte er sich die erste IM-Norm und eine Performance von über 2550. Bei der Mannschafts-EM U18 gewan Vincent mit seiner Mannschaft die Goldmedaille....

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, Spieler des Jahres

Die Spieler des Jahres U20: Roven Vogel

Bei der internationalen deutschen Jugendmeisterschaft in Ströbeck machte Roven seinen IM-Titel perfekt. Er wurde 2015 Weltmeister U16 in Porto Carras. Mit einem unwiderstehlichen Endspurt von 6 aus 6 schüttelte er alle Verfolger ab und zeigte dabei seine physische und psychische Stärke.

weiterlesen
| DEM 2016

Partie des Tages - So geht´s!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren gibt es diese auch wieder in 2016.

Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur...

weiterlesen
| DEM 2016

Letzte Vorbereitungen

Nachdem schon seit Donnerstag eine kleine Vorhut des DSJ-Teams vor Ort ist, reisten heute weitere Teamer in Willingen an. Ein großer Teil der Aufbauarbeiten konnte bereits abgeschlossen werden, sodass wir am Samstag ab 13:00 Uhr alle Teilnehmer gut vorbereitet begrüßen können. Wir freuen uns auf...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Großmeister zum Anfassen?

Wer die letzten DEMs miterlebt hat weiß, dass dies mittlerweile eigentlich nur noch eine rhetorische Frage sein kann. Natürlich wird es auch 2016 in Willingen wieder Großmeister zum Anfassen geben. In diesem Jahr werden sogar vier GM die jungen Schachtalente auf der DEM besuchen. Artur Jussupow und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Rekordverdächtig

In drei Tagen starten die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften und sie sind bereits jetzt rekordverdächtig. Mit 123 Teilnehmern in der ODEM U25A und 116 Teilnehmern in der ODEM U25B erreichen wir eine noch nie dagewesene Teilnehmerzahl. Auch in der U10/U10w und in der U12/U12w kommen wir...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Deutschland ist Gewinner des„Chess Talents 2016“ in La Tour-de-Peilz

Zwischen dem 22.-24. April fand im malerischen  La Tour-de-Peilz in der Schweiz ein Vierländerkampf für Junioren statt. Die Stiftung zur Förderung des Jugendschachs in der Schweiz unter ihrem Präsindenten Lucas Brunner und Organisator George Bertola haben Jugendauswahlen aus Italien, Frankreich,...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Erasmus-Schule Offenbach - Deutsche Schach-Kita und Deutsche Schachschule in einem

Aus den Händen des Hessischen Schulschachreferenten Simon Martin Claus erhielt das Erasmus-Bildungshaus im Rahmen einer feierlichen Stunde heute gleich zwei Auszeichnungen der Deutschen Schachjugend und des Vereines “Kinderschach in Deutschland“, das Qualitätssiegel “Deutsche Schach-Kita” und...

weiterlesen