Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Flüchtlinge werden Freunde

Treffen in Halle unter Schachfreunden

Am Samstag, dem 16. Januar findet ab 15 Uhr zum dritten Mal ein Schach-Treffen mit Flüchtlingen und Hallensern in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schulstraße 9a statt.

Dieses Treffen erfreut sich sowohl bei Flüchtlingen als auch vielen halleschen Schachspielern großer Beliebtheit, da die Kommunikation über das Spiel auch ohne Sprachkenntnisse hervorragend funktioniert. Vor allem der Respekt vor den Fähigkeiten des jeweiligen Schach-Partners lässt die Spieler neugierig werden und fördert das Interesse am gegenseitigen Kennenlernen. Für Flüchtlinge ist in Deutschland vieles neu. Und dann sind da neben dem Erlernen der deutschen Sprache, der Anerkennung von Beruf und Schulabschluss auch noch die Sorge um das Leben der Familie, die zum Teil zurückgelassen werden musste oder in ganz Europa verstreut wurde. Umso mehr freut es arabische Flüchtlinge, wenn sie durch das Schachspiel an bekannte Traditionen anknüpfen und mit Deutschen in Kontakt kommen können. Das regelmäßige Schachspiel ist im Orient eine weitverbreitete Tradition und gehört häufig zum Kaffeehausbesuch oder Familientreffen dazu. Aber auch für Deutsche bietet das gemeinsame Schachspielen eine gute Möglichkeit mit Flüchtlingen in Kontakt zu kommen. In der gegenseitigen Anerkennung lernen sich die Spieler besser kennen und nicht selten entstehen private Kontakte aus dem Wunsch heraus, mehr über den jeweils anderen zu erfahren. In den bisher zwei veranstalteten Schach-Treffen wurde jedenfalls sowohl von den Flüchtlingen, als auch den deutschen Schachspielern immer wieder die Frage gestellt, ob diese Treffen nicht auch wöchentlich stattfinden könnten.  Hier kommen die lokalen Schachvereine ins Spiel, für die Geflüchtete mögliche neue Vereinsmitglieder darstellen könnten. Das Schach - Café findet einmal monatlich statt: http://www.emk-halle.de/veranstaltungen/konkret/schach-cafe/ Veranstalter sind die Evangelisch-methodistische Kirche und die Vereine Sprachbrücke Halle e. V. und Schachzwerge Halle e. V. Ansprechpartner : Jörg Schneider  (EMK), Tanja Pflug  (Schachzwerge Halle e.V.)

 

Tanja Pflug

Schachzwerge Halle e.V.

| DEM 2017

Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier

Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen,...

weiterlesen
| DEM 2017

Live-Blog der Eröffnungsfeier

Verfolgt die DEM-Eröffnung auf unserem Blog oder per Live-Stream!

weiterlesen
| TOP Meldung

Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 sind vorbei - Bis zum nächsten Jahr!

weiterlesen
| DEM 2017

Das ZDF zu Besuch auf der DEM

Wir sind uns alle schon lange einig, dass die DEM ins Fernsehen gehört. Und endlich ist in diesem Jahr auch das ZDF vor Ort. Es wird eine Spielerin der Meisterschaft begleiten, woraus ein europaweit ausgestrahlter Dokumentarfilm werden soll. Auch die Eröffnungsfeier am Samstagabend wird dafür direkt...

weiterlesen
| DEM 2017

Achtung: Neuer Anmeldeort in diesem Jahr

Im Gegensatz zu den letzten Jahren findet die Anmeldung bzw. Registrierung in Willingen 2017 im Foyer (späterer Analysebereich) vor der Hall of Conference (spätere Freizeithalle) statt. Hier ist eure erste Anlaufstelle, wenn ihr in Willingen eintrefft. Ihr bekommt dort auch eure Zimmerkarte, mit der...

weiterlesen
| DEM 2017

Zahlen und Fakten zur DEM 2017

Die DEM 2017 hat noch nicht begonnen, doch wir können schon die erste Schnapszahl feiern! Insgesamt 666 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A und B sowie das KiKA-Turnier angemeldet. Die größten Delegationen stellen...

weiterlesen
| DEM 2017, Mädchenschach, Startseite

Mädchenschachtag bei der DEM

Gesucht: tolle Mädchen-Partien

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mit virtuellen Punkten zu den ODJM-Paarungen

Es war nur ein Halbsatz in der Ausschreibung zur ODJM U25, doch der wird in der ersten Turnierhälfte wohl für das ein oder andere fragende Gesicht sorgen: "Es wird das Baku Beschleunigte System angewendet." Doch was bedeutet das eigentlich?

Zuerst einmal: Von einem beschleunigten System spricht man...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Bundeskongress in Linstow - Ullrich Krause ist neuer Präsident

Twitter-Leser wissen mehr! Und vor allem früher.

Ausführlich haben unsere beiden Vorsitzenden aus dem Herzen der der Mecklenburgischen Seenplatte getwittert. Sobald sie eine Neuigkeit in 140 Zeichen bannen konnten, war sie auch schon online. Und das war gar nicht so einfach, denn auf dem...

weiterlesen
| DEM 2017

DEM für Daheimgebliebene

Ihr könnt in diesem Jahr nicht in Willingen dabei sein? Das ist zwar sehr schade, wir werden aber alles tun, um euch die DEM live nachhause zu bringen. Auf unserer Website dem2017.de werdet ihr alle wichtigen Informationen zur Meisterschaft und dem Geschehen darum herum finden. Wir veröffentlichen...

weiterlesen