Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht entgehen lassen.

Das Ausrichter-Team der Schachjugenden Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern hatte um die Trainingsblöcke und das Turnier herum wieder ein Rahmenprogramm organisiert, das die Zeit wie im Fluge vergehen ließ.

Besonders begeistert waren die Kinder vom Mannschafts-Konditionsblitz, das vorher noch kein Teilnehmer gespielt hatte. Sie steigerten sich mit einem unglaublichen Geräuschpegel in die 20-minütigen Duelle hinein und feuerten sich enthusiastisch an.

Zu beeindrucken wusste auch der Schweriner See beim Freibadbesuch. Wetterbedingt wurde dieser Programmpunkt kurzerhand auf den Abend verlegt. Pünktlich, nachdem die Kohlen im Grill zu erlöschen begannen, klarte der Himmel auf und wir bewaffneten uns mit Handtuch und Badesachen. So konnten wir im über 20° warmen Wasser schwimmen und planschen, während die Sonne langsam am Horizont in den See fiel.

Während die Kinder in den Trainingsblöcken fleißig lernten und in den Turnierpartien ihre Köpfe rauchen ließen, konnten sich die mehr als 20 mitgereisten Elternteile im Elternforum über alle Stärken und Schwächen der Schachwelt informieren und austauschen. Es wurde einmal mehr festgestellt, welch fleißige und tolle Arbeit die Vereine und Landesverbände leisten, dass aber die Nachfrage nach Veranstaltungen im Kinder- und Jugendschachbereich größer ist als bestehende Sortiment an Trainings-, Wettkampf- und Ferienangeboten.

Mit dem Mattlösewettbewerb endete das Kinderschach-Camp am Sonntag auf traditionelle Weise. Die Kinder konnten einmal mehr mit ihren tollen Leistungen überzeugen. Selbst 4-zügiges Matt, das anwesende Oberliga-Spieler zur Verzweiflung trieb, konnte von einigen Nachwuchstalenten gelöst werden.
Daraus ergeben sich zwei Gewissheiten. Erstens: Wir werden einige Teilnehmer des Kinderschach-Camps 2016 in Schwerin in den nächsten Jahren auf Deutschen Meisterschaften wiedersehen. Und zweitens: Das Kinderschach-Camp im Norden ist ein voller Erfolg und muss, nicht nur nach Wunsch der Kinder und Eltern, unbedingt fortgesetzt werden.

 

Michael Ehlers

Vorsitzender Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern

| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen