Zum Hauptinhalt springen
 
| Auszeichnung, Startseite

Silberne Ehrennadel für Christoph Kahl

(v.l.n.r.):Karlheinz Eisenbeiser, 1. Vorsitzender SC BG Buchen, Carsten Karthaus von der Deutschen Schachjugend, der Geehrte Christoph Kahl sowie Sportdirektor SC BG Buchen Carsten Gogollok.

Am vergangenen Samstag wurde im Rahmen des Achtelfinales der deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft Christoph Kahl die silberne Ehrenadel der DSJ für seine über zwölfjährige Amtszeit als Vorsitzender der Schachjugend Baden (SJB), der Jugendorganisation im Badischen Schachverband verliehen. Die Laudatio übernahm Carsten Karthaus, Referent für Öffentlichkeitsarbeit.

Für Christoph begann alles 1980 in der Schulschach AG die Karlheinz Eisenbeiser gegründet hatte. Mit 15 wurde Christoph dann Schriftführer beim Schachbezirk Odenwald und nun ist er schon über 30 Jahre zweiter Vorsitzender beim Schachclub BG Buchen. In seiner Zeit als Vorsitzender der SJB hat er viele strukturelle Veränderungen umgesetzt. Christoph hat den gemeinsamen Spielbetrieb mit Württemberg aufgebaut und das auch gegen die Bedenken der Erwachsenenverbände. Er hat die Jugendmannschaftsmeisterschaften auf eine längerfristige Jugendarbeit gemeinsam mit den Vereinen ausgerichtet. Der Schulschachreferent wurde in Baden dank seiner Initiative eingeführt. Den Spielleiter der Mannschaften konnte er durch die Einführung von Staffelleitern entlasten. Die Jugendmeisterschaften führte er mit begleitendem Schachcamp durch, sodass  die Kinder und Jugendlichen alleine, ohne Betreuung durch die Eltern an dieser Meisterschaft teilnehmen konnten.

Durch all diese Maßnahmen hat Christoph dafür gesorgt, dass die Schachjugend Baden heute gut da steht. Er hat Ihre Position in Deutschland und im eigenen Erwachsenenverband gestärkt. Sein Amt hat er dabei immer mit Hingabe ausgefüllt. Als Optimist hat er viel erreicht, was Ihm der eine oder andere nicht zugetraut hatte. Durch seine soziale und menschliche Art hatte er immer ein offenes Ohr für seine Kameraden und Freunde. Mit seiner ruhigen, gelassenen Art konnte er mit jedem Zusammenarbeiten und die SJB in eine aussichtsreiche Zukunft führen. Die Zusammenarbeit mit Ihm war stets von Respekt und Toleranz geprägt.

Christoph hat auch ein großes Herz für Kinder und Erwachsene, was er auch bei seiner täglichen Arbeit im Krankenhaus unter Beweis stellt.

Die DSJ bedankt sich für dieses außergewöhnliche Engagement und wünscht Christoph sportlich, beruflich und privat alles Gute für die weitere Zukunft und viel Spaß bei der ehrenamtlichen Arbeit.

Zum Schluss noch ein Zitat von Sina Böttger: "Christoph ist einfach ein toller Mensch und setzt sich mit viel Engagement für Schach ein". Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

Carsten Karthaus

Referent für Öffentlichkeitsarbeit

| DEM 2015, Verband, Bekanntmachungen, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Verbandsentwicklung Uwe Pfenning

Im vierten und letzten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Uwe Pfenning, Vizepräsident Verbandsentwicklung des DSB, unseren Fragen.

 

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie...

weiterlesen
| DEM 2015

Abitur, und dann? Hochschulschach!

Seit Jahren schon freuen wir uns über die positiven Entwicklungen hierzulande hinsichtlich des Schul- und sogar Kindergartenschachs. Wenn die Kinder und Jugendlichen aber 18 werden, das Abitur machen und auch das DEM-Alter verlassen, wird dieser Trend derzeit jedoch leider nicht in die nächsthöhere...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (8)

Am heutigen Nachmittag spielten die Großen ihre 6. Runde, die Kleinen bereits ihre 7. Runde. Eine Punktausbeute von 100 % hat nun niemand mehr. Ein Blick auf die einzelnen Altersklassen:

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Richard Bethke gegen Alexander Krastev durchsetzen. Bao Anh Le Bui und...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (7)

In der 6. Runde der Kleinen kam es zu einigen spannenden Paarungen. Wer kann weiter vom Titel träumen? Wer muss seine Ambitionen wohl endgültig begraben? Und wird Simon Li (U12) seine weiße Weste auch in die Nachmittagsrunde retten können?

 

In der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen...

weiterlesen
| DEM 2015

TanDEM am Freitag, 19:00 Uhr

Ein Dank an die Landesverbände Saarland und Mecklenburg-Vorpommern für die Ausrichtung des beliebten Nebenturniers! Gespielt wird am Freitag 19:00 im Foyer (Analysebereich), natürlich in Zweierteams, die sich bis Freitag 18:00 Uhr am Infopoint anmelden können. 

 

Turnierbeginn ist am Freitag um...

weiterlesen
| DEM 2015

Partie des Tages (3): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Mittwoch 27.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

 

Dank überlegter Partieführung...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (6)

Am heutigen Nachmittag hatten die jüngeren Altersklassen spielfrei, die Älteren spielten ihre 5. Runde. Nur noch zwei Spieler der ganzen DEM gehen danach mit weißer Weste auch noch in den morgigen Spieltag. Neben Simon Li (U12), der ja aber am Nachmittag auch gar nicht spielen musste, ist das Estell...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Sport Klaus Deventer

Im dritten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Klaus Deventer, Vizepräsident Sport des DSB, unseren Fragen.

 

Was sind die Ziele und Zukunftsthemen im deutschen Schachsport, was wollen Sie erreichen und welche Maßnahmen nehmen Sie dazu zuerst in Angriff?...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (4)

Partie 4 sollte aus DEM:on bereits wohlbekannt sein - den Rest hat Florian im Laufe des Vormittags für euch eingesackt!

 

1. Partie Weiß am Zug gewinnt

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt entscheidendes Material

 

3. Partie Kurze Verschnaufspause: Weiß am Zug gewinnt

 

4. Partie Schwarz am...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen