Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang, Startseite

Schulschachpatent in Bad Segeberg

Vom 18. bis zum 19. Juni fand im Städtischen Gymnasium Bad Segeberg ein Schulschachpatentlehrgang statt. Referent Bernd Roggon vermittelte die vielfältigen und anspruchsvollen Themen an siebzehn Teilnehmer aus Schleswig-Holstein und Hamburg.

Nach einigen Überlegungen zum Wert des Schachspiels im Unterricht (aufgezeigt durch die Trierer Schulschachstudie) widmeten sich die Teilnehmer der Frage, wie man eine Schachstunde gut aufbaut. Bernd Roggon stellte Lehrmaterial, etwa den Brackeler Schachlehrgang oder die Stappenmethode, vor und veranschaulichte einzelne Taktikmotive am Demobrett. Auch Goldene Regeln für die Eröffnungen wurden vorgestellt. Daneben ging es um praktische Fragen wie Ausstattung, Material, Ansprechpartner in der Schule und Öffentlichkeitsarbeit.

Intensiv wurde es schließlich noch einmal im pädagogischen Teil, in dem sich die Teilnehmer mit dem Umgang mit Schülern beschäftigten, mit didaktischen Fragen, aber auch mit solchen zur Aufsichtspflicht. Schließlich standen noch einmal schachmethodische Fragen im Vordergrund am Beispiel von konkreten Motiven wie Fesselung, Gabel und Abzugschach.

Die Atmosphäre beim Lehrgang war sehr gut, in Pausen bei Kaffee und Kuchen war Gelegenheit neue Bekanntschaften zu knüpfen sowie Erfahrungen und Adressen zu tauschen. Die Teilnehmer engagierten sich nicht nur in Diskussionen (zum Beispiel zum Thema Schach und Internet sowie digitale Kommunikation), sondern waren auch selbst am Schachbrett gefordert und lernten Varianten des klassischen Schachspiels wie Räuber-, Atom- oder Hoppel-Poppel-Schach kennen – das auflockernde und anregende Potential konnten sie selbst erfahren.

Die Teilnehmer waren sehr angetan von dem Wochenende. Referent Bernd Roggon ist es gelungen, viele schwierige Themen gut aufzubereiten, praktische Tipps zu geben und den Teilnehmern aufzuzeigen, wie sie ihren Schachunterricht für Schüler ansprechend gestalten können. Sie verließen das Seminar ausgestattet mit Anregungen zur Gestaltung des Schachangebots, zur Motivation der Schüler und neuen Ideen rund ums Schulschach. Inhaltlich gut gerüstet für die nächste Schach-AG und mit zahlreichen Materialien im Gepäck geht es nun um die konkrete Umsetzung in die Praxis.

Boris Elsner (Schachverein Büsum)

| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen
| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen